WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2001, 11:00   #1
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Frage

Hallihallo,

ich habe einen relativ alten Philips Videorecorder mit eingebautem Satellitenreceiver und den Hirschmann CSR 3500 AD, also das Kombigerät für DVB und analoge Übertragungen.

Ich verwende derzeit den Analogteil des CSR 3500 nicht sondern benutze nur seinen Antennenausgang, um das Satellitensignal zum Philips durchzuschleifen. Dann kann ich nämlich auch von Satellit mit VPS aufnehmen! (Hurra!)

Diese Methode funktioniert wirklich gut. Was natürlich nicht geht ist, dass beide Receiver gleichzeitig am Satelliten horchen. Da beißen sich natürlich die Polarisationsebenen, Steuerströme oder was-weiß-ich-alles.

Der Hirschmann unterstützt aber angeblich auch diseqc (zumindest kann man im Menü etwas einstellen). Ich habe diesen Begriff dann im Internet (Eutelsat) nachgesehen (bin leider ziemlicher DigiSat-Laie) und bemerkt, dass man da eventuell mehr als einen Receiver an einer Satellitenleitung betreiben kann.

Meine Frage: Gibt es irgendein Zusatztrumm, um aus meinem analogen Receiver ein diseqc-Gerät zu machen und es gemeinsam mit dem digitalen an einer Leitung/Schüssel zu betreiben?

Nochmals zusammenfassend meine Geräte:
  • Philips Videorecorder mit analogem Sat-Receiver (Frequenzbereich: Astra 1A-1C)
  • Hirschmann CSR 2500 AD, kann angeblich diseqc 1.0
  • einen Universal-LNB, Einzelbenutzer, keine Ahnung ob der diseqc-tauglich ist (muss wohl ersetzt werden)

Was müsste ich tun/ersetzen/neu kaufen?
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2001, 17:44   #2
Ferry Ultra
gesperrt
 
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 2.724


Standard

um beide zu nutzen brauchst du nur das lnb austauschen und ein zweites kabel zum receiver verlegen(vorausstztung um beides zum schauen).
ich gehe davon aus,das du nur astra schauen willst.
entweder du nimmst einen quattro-lnb und einen 5/4 verteiler(kannst aber dann erweitern,~2500.-),oder du nimmst gleich einen quattro-lnb mit matrix(hat den vorteil du ersparst dir die weiche,kannst aber max. 4 teiln. versorgen u. kostet ~1500.-).
dies hat alles nichts mit diseq zu tun.
dies brauchst du nur wenn du zwischen mehreren satelliten umschalten willst(astra,eutelsat)und gleichzeitig analog u. digital schauen willst.
zwischen analog u. digital schaltest du mit 22kHz um,und zum anderen satelliten zusätzlich mit diseq-signal.
ich hoffe ich habe weiterhelfen können.
Ferry Ultra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2001, 09:37   #3
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Zitat:
Ferry Ultra hat geschrieben:
ich gehe davon aus,das du nur astra schauen willst.
Längerfristig würde mich die Kombination Astra 1 & 2 interessieren wegen der englischen Sender bzw. gleich auf eine drehbare Schüssel umzusteigen aber dann könnte ich nicht gleichzeitig von Astra 1 aufnehmen und Astra 2 schauen. Das Leben ist hart...

Mich schreckt eher das Einziehen eines weiteren Kabels. Soweit ich diseqc verstanden habe sollte es doch möglich sein, mit zwei digitalen diseqc-Receivern mit einem Kabel zwei unterschiedliche Kanäle über einen LNB zu empfangen. Wenn es für die Kombination mit zwei Satelliten möglich ist warum dann nicht auch nur mit einem?

Jedenfalls vielen Dank für die Auskunft.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2001, 11:05   #4
Ferry Ultra
gesperrt
 
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 2.724


Standard

ich glaube du hast diseq nicht ganz durchschaut.
nochmals ganz langsam.

ein receiver hat verschiedene schaltspannungen:
13V,18V,13V+22kHz,18V+22kHz.

mit diesen möglichkeiten kannst du z.b. zwischen 2 satelliten umschalten,allerdings nur auf einer ebene(digital od. analog)
du kannst aber auf einem satelliten mit diesen möglichkeiten auch analog u. digital schauen.
wenn du aber auf beiden analog u. digital schauen willst brauchst du noch einen zusätzlichen umschalter(1 -> 2)den du dann mit dem diseq-signal ansprichst.
dann brauchst du aber je satellit einen verteiler 4/4,oder du nimmst einen 4/9 dann ersparst du dir den eigenen disequmschalter.
du kannst aber nie gleichzeitig auf einem kabel 2 verschiedene ebenen(satelitten)schauen.

unter http://www.eutelsat.de kannst du das nachlesen.
Ferry Ultra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2001, 11:42   #5
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Cool Daaaaanke

Lieber Ferry Ultra, vielen Dank für die Auskunft. Da werde ich wohl noch eine Menge Literatur lesen müssen und doch ein weiteres Kabel einziehen...
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2001, 14:59   #6
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Soweit ich den diseqc-Ratgeber von Eutelsat versteh brauche ich also für jeden Receiver den ich gleichzeitig mit einem anderen betreiben will auf jeden Fall ein eigenes Kabel.

Ein Quattro-LNB an einen Multischalter angeschlossen liefert gleichzeitig alle Polarisationsebenen auf low- und high-Band. Über die Schaltspannungen/22kHz wählt ein Receiver aus, wie sich der LNB verhalten soll bzw. welchen Sat-ZF-Ausgang er über einen Multischalter erhalten soll. (Richtig?)

Damit also zwei Receiver gleichzeitig eine beliebige Kombination von Satellitenkanälen von zwei Satelliten (Astra 1 & 2 oder Astra & Eutelsat) brauche ich zwei Quattro-LNBs und einen Multischalter der min. 8 Eingänge und min. 2 Ausgänge hat, z.B. den 9/4 von Hirschmann (CKR 9400 ND).

Damit mein alter Philips auch in den Genuss des zweiten LNB kommt bräuchte ich außerdem noch einen diseqc-Generator. Dann könnte der über die Schaltspannungen den richtigen LNB auswählen.

Uff
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2001, 17:41   #7
Ferry Ultra
gesperrt
 
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 2.724


Standard

richtig.
bei eutelsat gibts aber noch was besonderes.
im unteren band kannst auch digitale programme empfangen.
schau dir in der zeitschrift "infosat" die programme an bevor du dir einen zweiten quattro-lnb zulegst.
es würde auch ein normaler twin-lnb für eutelsat reichen.
Ferry Ultra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2001, 17:51   #8
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Alles klar. Einen Quattro-LNB brauch ich ja nur damit ich mit den 22 kHz ins high-Band umschalten kann. Der Twin-LNB liefert mir hingegen die beiden Polarisationsebenen des low-Band.

Ich glaub, schön langsam durchschau ich das Ganze.

Jetzt muss ich nur noch einen guten Fachhändler im Raum Wien finden...

Vielen Dank
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2001, 20:08   #9
Ferry Ultra
gesperrt
 
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 2.724


Standard

da wirst keinen finden!

ausser auf der altmannsdorferstr. , am eck bevor man auf die autobahn auffährt.

mein tip wäre aber http://www.olbort.at ist zwar in oyenhausen(abfahrt traiskirchen), ist aber echt stark!

für versand geht auch http://www.mhr.at
Ferry Ultra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2001, 09:48   #10
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Zitat:
Ferry Ultra hat geschrieben:
da wirst keinen finden!
LOL
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag