![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() Tach all....
Anbei mal ein paar Bilder von RMI Instrumenten die ich auf normale Gleichstrommotore umgebaut habe. Mal sehen ob ich das Leitkursteil auch hinbekomme.....?! Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() Noch eins..
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() noch eins
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() noch eins
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() das letzte RMI Foto...
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() Und hier...das wo ich wahrscheinlich meinen Meister dran mache...
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Good Skills! Das muss mein Neid dir lassen!!
Die besten Wünsche fürs Gelingen - Gruß, Achim |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560
|
![]() Hallo Uli,
Das HSI kommt mir bekannt vor. Soweit ware ich in meinem HSI bevor ich ich es Guenter ( Piper28) verkauft habe. Die Lösung mit den Stepper Motoren sind auch einfacher jetzt von der Mechanik hergesehen. Eine RMI hatte ich auch teilweise ümgebaut mit geänderte Servos. Die sind aber schwer in so ein RMI reinzubelommen. Ich Lösung mit den Stepper ist viel eleganter. Sowiel ich sehe hast du einfach ( ich weiss, schnell gesagt) nur die 28 volt Synchros getauscht mit dein Stepper. Gute Arbeit. Gruss Roger |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 218
|
![]() Hallo Uli,
da ich glaube dass du dir sicher was dabei gedacht hast normale Gleichstrommotore in dein RMI einzubauen, stellt sich mir die Frage wie du die Stellung der Motore erfasst. Wie kann man einen normalen Motor ohne Rückmeldung dazu bringen einen bestimmten Punkt anzufahren? Ich schaffe das bis jetzt nur mit Servos. Viele Grüße Günter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() Hi,
so wie es ausschaut werde ich entweder, oder, verwenden...und zwar. zum einen sind Motore verbaut die eine zweiseitige Motorachse haben. Da könnte man ein 360/350 Grad Poti anschließen. Zum anderen werde ich wahrscheinlich die Controllerkarte aus Holland nutzen. Sofern ich das mit dieser Controllerkarte richtig gelesen oder verstanden habe. Die stellen ein Poti auf Mittelpos. und dann wird die Servoelektronik am Controller angeschlossen. Der Controller merkt sich anscheinend die Dreh und Schrittrichtung. Denn da dreht sich kein Poti mehr mit. An meine Motore kommt die Servoelektronik dran, das einzige was ich dort ändern muß, und das auch nicht bei allen Motoren, ist die Endstufe für den Servomotor. Dazu werden eben ein paar billige Servos geschlachtet, die Servomotörchen reichen da nicht für die Getriebe des RMI und schon gar nicht für den Leitkursanzeiger ! Ich brauch ja so und so die Servoelektronik egal ob FSBUS oder Holland. Fräge an Piper.... Der Vorwiderstand zu dem Drehspulinstrument wie groß sollte der in etwa sein ? Diese Drehspulinstrumente sind auch im Leitkursanzeiger drin. Und da reichen die 5 Volt aus um die Dinger zu bewegen ? Was mir kopfzerbrechen bereitet ist das 4 stellige Zählwerk für die Entfernungsmessung des RMI. Da dieses über einen Superkleinen Steppermotor angetrieben wird....erkennt man an den Lamellen am Motorgehäuse. Da habe ich keine Lösung für, FSBUS ist da ja noch nicht so weit. Das HSI Entfernungszählwerk des HSI läuft ebenfalls über einen normalen Motor. Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|