![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.05.2001
Alter: 46
Beiträge: 231
|
![]() HAllo
bis jetzt ist es ohne Probleme gegangen, dass ich Zellen im Excel in einem Arbeitsblatt verknüpfen konnte: Zelle B1 von Tabelle B zeigt auf Zelle A1 von Tabelle A sodass wenn ichs in der ersten Liste ändere, es ebenfalls in der zweiten Liste automatisch geändert wird! Wie kann ich das in der zweiten Liste machen, dass er automatisch eine Spalte Zeile runtergeht, z.b. wenn ich 10 weiteren Spalten mit der gleichen Formel ausfüllen (will nur halt inkrementiert) kopiert er mir immer den gleichen den Wert von der einen Tabelle rein und nicht die inkremetierten von der Tabella A. Schaut dann so aus =Tabelle1!EL734 ich hätte gerne =Tabelle1!EL734 + 1 --> geht aber leider nicht so einfach Ich hoffe ihr wisst was ich meine
____________________________________
lg Jammes Bond aka 007 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.09.2000
Beiträge: 44
|
![]() Hallo, könntest Du das bitte genauer beschreiben, ich verstehe leider nicht wie das gemeint ist.
Danke ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 01.11.2001
Beiträge: 531
|
![]() Hi,
falls ich Deine Frage richtig verstanden habe würde ich es so lösen: Angenommen die gewünschten Quelldaten sind im Arbeitsblatt Tabelle1, Feld A1 bis Feld Axy. Dann zuerst im Arbeitsblatt Tabelle2 im Feld A1 diese Formel eingeben: =WENN(Tabelle1!A:A>0;Tabelle1!A:A+1;"") Dieses Feld dann kopieren, die ganze Spalte A markieren und Einfügen wählen. Sind die Daten im Arbeitsblatt Tabelle 1 nur in einem bestimmten Zellbereich vorhanden könntest Du dafür auch einen Bereichsnamen, z.B. DatenbereichT1, vergeben und im Arbeitsblatt Tabelle 2 würde die Formel dann z.B. so ausschauen: =WENN(DatenbereichT1>0;DatenbereichT1+1;"") Gruß santi
____________________________________
Signaturen sind wie Frauen. Man findet selten eine Vernünftige. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|