WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2004, 17:46   #1
pplifr
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.12.2003
Alter: 55
Beiträge: 63


Standard Heli, Autostart, Startup etc.

Hy Leute,
für mein Projekt, ein Homecockpit für Heli, benötige ich eure Hilfe.

Jedesmal wenn das Fuelvalve eingeschalten wird, startet die Turbine. und schalet auch selber Generator und so(Automixture is off. )
Ich hab mir jetzt eine ganze Menge Helis runtergeladen, aber es ist irgendwo immer dasselbe.
Nachdem ich alle Schalter hardwaremäßig realisiere will ich das aber nicht.(Verwende FSBUS und läuft auch schon)
Mein Wunsch wäre:
1) Fuelvalve ein (also Flusimäßig gesprochen MIXTURE FULL, also Sprit zur Verfügung stellen, aber keine Startsequenz
2) Starterknopf drücken -Turbine fährt hoch)
3) Generator ein
4) Avinoics, lights etc. ein

Hat irgendjemand einen Heli, welcher mit 2 Turbinen auch wirklich arbeitet ?

Danke Euch schon mal
und liebe Grüsse aus LOWL

Markus
pplifr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2004, 22:22   #2
helialpin
Veteran
 
Registriert seit: 11.12.2002
Beiträge: 232


Standard

Hallo Markus!

Leider ist es aufgrund der Programmierung des Jet Rangers durch Microsoft, der ja die Grundlage für alle weiteren Addons ist, noch nicht möglich, solche Dinge real umzusetzen! Hubschrauber sind für M$ nicht viel wichtiger als Segelflieger (scheint für mich jedenfalls so) und deshalb eine reale Startprozedur oder eine Twin meines Wissens derzeit nicht korrekt simulierbar. Selbst die Autorotation ist nicht wirklich real wiedergegeben.

Vielleicht wird es durch die SDK´s einige Neuerungen geben aber derzeit dürfte es leider noch keine Lösung für Dein Problem geben!

Viele Grüße
Andi

P.S.: Welchen Heli baust Du?
helialpin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2004, 13:59   #3
Phil
Hero
 
Registriert seit: 31.03.2000
Alter: 38
Beiträge: 939


Phil eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Für den FS2002 gibt es eine AS325 Dauphin N3 von einem Dänen namens Antti Pankonnen. Such mal auf flightsim.com danach.

Die simuliert zwei Engines fast perfekt. Wenn man während des fluges eine stilllegt, merkt man richtig, wie das auf die Flugleistungen geht. Steigflug ist dann kaum noch drin.

Ih weiß leider nciht, ob es schon ein Fs2004 update gibt.
____________________________________
Philipp (Online auf IVAO als LH3430)
aus dem Urlaub zurück.

ATC: Lufthansa 1123 proceed direct ARMUT
LH1123: Oh no, can we have another waypoint?
PS: Ist euch mal aufgefallen, dass es bei Stuttgart die Waypoints VATER und UNSER gibt?

<HIER--->>> Bauanleitung zur Verbesserung der Robustheit der CHPro USB-Ruderpedale <<<---Hier>
Phil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2004, 18:50   #4
pplifr
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.12.2003
Alter: 55
Beiträge: 63


Standard

bezügl. Heli hab ich mich noch nicht festgelegt. Wird wohl so ein "Zwitter" werden.
Zur Zeit kämpf ich an dem Problem des "echten" Turbinenstartes.
Das geht scheinbar wirklich noch nicht.

Hoffe halt, das sich da was tut demnächst.

Danke einstweilenfür eure Hilfen
Markus
PS: die ersten Bilder gibst im Forum für Bastler
pplifr ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag