![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gesperrt
![]() |
![]() Spiele mich jetzt schon seit Stunden und komme auf keinen grünen Zweig.
Ich möchte auf meinem Epox 8HDA3+ Rechner mit Athlon 64 und nur lauter Sata-Disken neben Windows Xp auch Windows 2000 installieren. Beim Windows Xp hat alles problemlos funktioniert. Nur wenn ich jetzt Windows 2000 installiere, dann kopiert er zwar brav bis zum Schluss alles drauf. Nur er bootet nicht. Er macht auch keinen Eintrag in der Boot.ini. Das bereits laufende Windows Xp nimmt von dem ganzen keine Notiz und lauft weiter, als ob nichts gewesen wäre. Ich habe sogar schon die Xp-Partition gesichert und nachher gelöscht. Hat auch nichts gebracht. Windows 2000 bootet einfach nicht. Also ich meine, nach vollständiger Installation schlägt der erste Boot des neuen Systems fehl. Ich habe auch bereits eine Windows 2000 CD mit integriertem Sp4 gemacht, hat auch nichts gebracht. Selbstverständlich habe ich die aktuellsten Sata-Treiber für den Silicon Image und Via Sata Controller, die beide auf dem Epox on board sind, mit Hilfe von Disketten hinzugefügt (F6 beim Booten und dann mit "Z" hinzugefügt, jeweils der Windows 2000 Treiber) So, ich muss jetzt ein paar Stunden schlafen, aber diese Sache macht mich ganz fertig. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ach, jetzt ist der Groschen gefallen !
Das blöde Ding hat die boot.ini in eine andere Partition geschrieben ! Warum macht der das ? Leider habe ich mit den Serial Ata Controllern keine Möglichkeit, die Reihenfolge der Datenträger irgendwie zu bestimmen, oder doch ? Jedenfalls zeigt er mir momentan im Windows Xp in der Datenträgerverwaltung folgende Partitionen an: (vereinfachte Darstellung, physisch sinds eigentlich 2 * Sata auf dem Via-Controller und 2 * Sata auf dem Silicon Image Controller) Datenträger 1: Daten_FAT32, DATEN_NFTS Datenträger 2: WINXP, WIN2K Und das Win2k glaubt anscheinend, es müsse den ersten Datenträger zum booten mißbrauchen. In der Bootreihenfolge im Bios habe ich aber die Disk mit dem Xp zuerst eingestellt. Was mach ich nur ? Kann ich das jetzt irgendwie steuern, wo das Win2k seinen Bootsektor hinschreibt, bzw. wo die boot.ini geschrieben wird ? Auch das Umstellen der Boot-Reihenfolge nur zum Testen hat nichts gebracht. Ich bekomme jetzt zwar die Auswahl für Windows 2000, also das Bootmenü wo nur Win2k drinsteht. Aber wenn ich das bestätige kommt: Windows 2000 konnte nicht gestartet werden, da folgende Datei fehlt oder beschädigt ist: <windows 2000 root>\system32\ntoskrnl.exe. Installieren Sie ein Exemplar der oben angegebenen Datei erneut. Also hat er sich auch noch irgendwie mit der Bezeichnung oder Numerierung der Datenträger verhaspelt. Installiert hat er offensichtlich woanders als er laut Bootemenu geschrieben hat. Fragen über Fragen ![]() Aaah, ich geh jetzt schlafen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 30.06.2000
Ort: Klagenfurt
Beiträge: 629
|
![]() Vielleicht verstehe ich da was falsch, aber ist es nicht so das in der ersten Boot.ini, sprich die Startpartition. Die einzelnen Betriebssystem incl. Partitionsinfos (sprich auf welcher Partition, welche Festplatte) dort reingeschrieben sind ??
Hier der auszug (mit nur einem OS) [boot loader] timeout=30 default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOW S [operating systems] multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Micro soft Windows XP Professional" /fastdetect und in diesem Fall sprich, w2k liegt auf einer anderen Festplatte/Partition, müsste dies doch expliziet angegeben sein, unter [operating systems]. Versuch einfach die Boot.ini von der XP version, vor der install von W2k so zu editieren, als wennst das W2K schon drauf hast, dann installieren, und du dürftest zum Bootloader kommen, beim starten.
____________________________________
*hmmmmmmmmmmmmmmm* |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
![]() |
![]() So, ich hab das jetzt so gelöst.
Ich habe die 2 Disken, die am Via-Sata Controller waren auch noch auf den Silicon Image umgehängt. Jetzt hängen also alle 4 Disken auf dem gleichen Controller. Die Boot-Disk ist zum Glück ein anderes Fabrikat als die Daten-Disken, daher konnte ich leicht unterscheiden. Und diese Bootdisk hängt jetzt am ersten Port des Silicon Image Controllers. Damit konnte ich Win2000 mit Sp4 problemlos installieren und nach dem Installieren auch Booten. Jetzt habe ich aber wieder das altbekannte Problem, daß mir Windows 2000 die Xp-Installation zerschiesst, wenn ich es als zweites Installiere. Windows 2000 bootet, Windows Xp gibt die Fehlermeldung: --------------------------------------- Windows wird gestartet Windows 2000 konnte nicht gestartet werden, da folgende Datei fehlt oder beschädigt ist:erte Windows 2000-Startoptionen: F8-TASTE drücken \WINDOWS\SYSTEM32\CONFIG\SYSTEM Sie können versuchen, diese Datei zu reparieren, indem Sie Windows 2000 Setup unter Verwendung der Originalsetupdiskette oder -CD starten. Wählen Sie in der ersten Bildschirm-anzeige die Option 'R', um die Setupreparatur zu starten. --------------------------------------- Wohlgemerkt, er sagt "Windows 2000 konnte nicht gestartet werden", obwohl ich Xp ausgewählt habe. Da haben sich wahrscheinlich die 2000er Startdateien über die von Xp "drüberinstalliert". Naja, dann muss ich wohl wieder von vorne anfangen. 1. Windows 2000 mit Sp4 2. Windows Xp mit Sp1 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.06.2001
Alter: 64
Beiträge: 403
|
![]() Hi!
Logischerweise sagt er „Windows 2000”. Wenn du W2k nach XP installierst, werden NTLDR und NTDETECT.COM von W2K auf die Platte gespielt. XP kann mit diesen Alten Dateien nicht starten. Kopiere die richtigen Dateien aus XP über die von W2K, oder lasse mit der Rep-Konsole von XP den Bootsector wieder richtigstellen. Gruß Wernerchen
____________________________________
Gruß Wernerchen |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gesperrt
![]() |
![]() ja, das sichern der startdateien habe ich leider vergessen.
![]() und mit der reparaturkonsole, das war mir zu lästig. außerdem wollt ich die ganze aufteilung sowieso ändern. also hab ich alles ratzfatz eliminiert und jetzt laufen sowohl win2k als auch winxp in trauter zweisamkeit. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|