WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > Meinungen zu WCM

Meinungen zu WCM Wünsche, Anregungen, Lob (und Kritik) zur Zeitung und zum Online-Auftritt

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2004, 07:57   #1
ChristianReiner
Veteran
 
Registriert seit: 08.01.2002
Beiträge: 213


Standard WCM 207/70 - DVD-Brenner im Vergleich.

Irgendwie finde ich den Artikel "DVD-Brenner im Vergleich" ein klein wenig unstimmig, bzw. wiedersprüchlich.

S70 - 2.Spalte unten, 3. Spalte oben :
"Wenn Sie nur Markenrohlinge verwenden und nicht auf die absolut schnellste Geschwindigkeit brennen wollen(,) ist die Antwort nein. Brennen Sie allerdings viel und das vorwiegend auf Billigrohlingen kann es sich durchaus bezahlt machen(,) zu einem teuren Plextor oder Pioneer Brenner zu greifen"

Gemeint sind damit wohl :
* Plextor PX-708A und
* Pioneer DVR-A07.
Da ich selbst Besitzer eines dieser 2 Brenner bin, kann ich die Aussage auch vollkommen unterstreichen.

Jedoch steht dann im Artikel zum Plextor PX-708a (S75)
"Auf 8x brennen sollte man aber tunlichst verzichten, da die Brennqualität hier nicht die beste ist"

und zum Pioneer DVR-A07 (S80)
"..., wobei die Brennqualität bei 8x DVD+R Rohlingen nicht besonders ist(,) und man sich besser auf maximal 4-fache Geschwindigkeit beschränken sollte"

Hingegen steht bei den "billigen" 8fach Brennern teilweise nicht, dabei, daß man auf Brennen mit 8facher Geschwindigkeit verzichten sollte (zB: MSI DR8A & BenQ DW800A, LG GSA-4081B und NEC ND-2500) was indirekt vermittelt, daß diese besser mit 8fach Rohlingen umgehen könnten, als die wesentlich teureren Geräte. Unter diesem Aspekt wird die Empfehlung auf S70 (siehe oben) ad absurdum geführt, da sich die billigen Brenner demzufolge für Vielbrenner eher eignen würden, da diese ja auch auf hohe Verlässlichkeit bei hoher Brenngeschwindigkeit angewiesen sind.

Vielleicht habe ich auch was falsch verstanden. Aus persönlicher Erfahrung möchte ich sagen, daß der NEC ND-2500 die Rohlinge bei 8facher Geschwindigkeit sicherlich nicht besser brennt, als der PX-708a.

lg Christian
____________________________________
Never change a running system
ChristianReiner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2004, 20:46   #2
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Achtfach brennt nur der BenQ DW800A und die baugleichen Philps und HP-Brenner derzeit nahezu fehlerlos, wobei der BenQ momentan die beste Firmware der drei hat.
Was mir in der Beschreibeung des BenQ fehlt, ist der Hinweis auf die Laserspurkorrektur während des Brennes, das es erst ermöglicht, das die DVD auch mit 8-facher Geschwindigkeit (auch mit 4-fach Medien) fast fehlerfrei brennt.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 11:11   #3
Burschi
Master
 
Benutzerbild von Burschi
 
Registriert seit: 18.10.2002
Beiträge: 729


Standard

Was heißt "fast" fehlerfrei??? Soll das heißen, dass die Dinger immer wieder unlesbare Dateien drauf haben, oder was?
Burschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 11:45   #4
martin
Inventar
 
Benutzerbild von martin
 
Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644


Standard

Hm ich dachte,ich muss es nicht bei jeden Brenner extra erwähnen, aber: Die Brennqualität ist mit 8x bei ALLEN Brennern nicht gut. Die C1 Fehler bei 8x rasen ab 60% gebrannter Kapazität immer extrem nach oben. Bei Daten DVDs fällt einem das normalerweise nicht auf, da die zusatzdaten für die Fehlerkorrektur hier greift. Bei nicht redundanter Datenaufzeichnung, also DVD-Video sieht man es wesentlich deutlicher.
Einziger, der halbwegs fehlerfrei mit 8x brenner konnte, war der Philips, aber auch nur auf 8x Philips Rohlinge. Der HP hat eine leicht andere Firmware und brennt trotz identischer Hardware 8x nicht ganz so gut wie der Philips.
Betreffend 8x auf 4x Rohlinge hab ich festgestellt, das selbst mit den von Plextor dafür emfohlenen Rohligen die Brennqualität meist extrem bescheiden ist und C1 Fehler liefert, das einem schlecht wird.
____________________________________
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris...
martin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2004, 02:06   #5
Mupped
Veteran
 
Registriert seit: 03.10.2001
Ort: OÖ
Beiträge: 488


Standard

Warum steht eigentlich so wenig über die Dual Layer DVD's in dem Artikel?

Angeblich kann, sobald der Standard fixiert und veröffentlicht etc., z.B. der BenQ DW800 per Firmeware Update ebendiese Dual Layer DVD's brennen.

Auch auf der Homepage von BenQ findet man es in den technischen Spezifikationen.:
techn. Specs Benq DW800

Auch vom Philips Brenner (na no na ned - wauns des gleiche werkl is) wird gleiches behauptet.

Was auch noch sehr interessant gewesen wäre...

wie sind die DVD Brenner in den aktuellen Notebooks von Acer, Toshiba, Fusi etc. zu bewerten? - Ein kurzer Marktüberblick wäre eine feine Sache, vielleicht kann man von den normalen Brennern sogar Rückschlüsse auf die Notebookvarianten ziehen?


Klasse, aber woascheinlich zu teuer, wären Benchmarks ähnlich denen im CT, um genau solche "Missverständnisse" wie oben angeführt auszuräumen.
Mupped ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2004, 12:46   #6
martin
Inventar
 
Benutzerbild von martin
 
Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644


Standard

Ich glaube nicht, das Benq seinen Brenner auf dual Layer Brenner upgradet. Denen ist es doch lieber man kauft einen Neuen. Was unter den Specs als Dual Layer angeführt ist gilt nur für das Lesen von DVD9 ROMs, nicht für das Schreiben.
Auch von Philips und HP glaube ich nicht, dass eine entsprechende Firmware kommt.
Philips hat ja inzwischen schon einen eigenen Dual Layer Brenner angekündigt und die werden sich doch wohl nicht selbst das Wasser abgraben.
Fraglich ist allerdings wie die Qualität der gebrannten Dual Layer Medien ist, wenn nicht mal auf vergleichsweise einfach zu brennende einschichtige Medien fehlerfrei geschrieben wird.
Das Philips (und auch Sony) das Ding auf der CeBit zeigt heißt noch lange nicht, das die auch gleich verfügbar sind. Ich rechne eher mit Sommer (wenn überhaupt) ehe das was wird und vor allem auch Rohlinge verfügbar sind.

Was ich bisher gesehen habe (Pioneer hat seeeehr langsam und vorsichtig je 100MB auf zwei Layer gebrannt) hat mich jedenfalls nicht wirklich überzeugt.

Die Notebook Laufwerke wären schon interessant, aber können uns die Hersteller nicht mal "normale" Notebooks inerhalb angemessener Zeit zum Test geben. Wie es mit den Modellen mit DVD Brenner aussieht brauche ich wohl nicht zu erwähnen. Da kann unser Notebook Spezialist Michael Holzinger ein Lied davon singen.

C1 Tests habe ich übrigens schon durchgeführt, sonst hätte ich ja keine Aussagen über die Brennqualität tätigen können. Allerdings hätte die Einbindung aller Diagramme den Umfang des Artikels leicht gesprengt. Mal zum Anschauen zwei PO Diagramme von K-Probe:
Oben BTC mit 8x, unten LiteOn mit 8x (jeweils gleicher Rohlingstyp)





Zwar bietet K-Probe keine 100%ig exakten Resultate , allerdings untereinander kann man damit die Brenner damit recht gut vergleichen.
____________________________________
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris...
martin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2004, 17:02   #7
jak
Inventar
 
Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830


Standard

Kurze Frage: Ist der Parity Outer-Wert die Zahl der Parity Outer fails? Das wäre irgendwie ziemlich Katastrophal, wenn bereits ein frisch bebrannter Rohling so viele pofs hat.

Jak
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona)
Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing.
\"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra)
jak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2004, 17:14   #8
martin
Inventar
 
Benutzerbild von martin
 
Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644


Standard

Yep, leider ist es aber so. Wobei man auf die Skalierung achten muss. Die Werte vom LiteOn Brenner sind besser als die des BTC, auch wenn es auf den ersten Blick anders aussieht.

Verwendeter Rohling: Ritek DVD+R 8x Mediacode:RITEK R03
____________________________________
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris...
martin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2004, 17:29   #9
jak
Inventar
 
Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830


Standard

Es wundert mich auch deshalb, weil bei einem Test in c't 05/2004 (S.132) mit einem Traxdata (Ritek) Rohling z.B. beim LiteOn steht: PI Sum 8/PIF/POF: 1664/208/1

Jak
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona)
Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing.
\"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra)
jak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2004, 18:17   #10
martin
Inventar
 
Benutzerbild von martin
 
Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644


Standard

Man muss auch bedenken, das der Traxdata Rohling wahrscheinlich A-Ware ist, während die Ritek gelabelten bestenfalls B-Ware sind.
Zudem kommt es auch auf das verwendete Leselaufwerk an, wobei ich absichtlich ein eher älteres DVD-ROM verwendet habe, wie man es meist auch in den Home-DVD Playern findet. Mit einem lesetechnischen Spitzengerät sind die Ergebnisse klarerweise besser, wenn auch nicht optimal.
____________________________________
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris...
martin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag