![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099
|
![]() soda, probiert.
scheint zu gehen, auch ohne ferrit- oder magnetröllchen. danke an alle! lg cb |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Master
![]() Registriert seit: 28.01.2001
Alter: 53
Beiträge: 523
|
![]() Zitat:
Chep
____________________________________
------------------------- You never walk alone. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Retro Computing Fan
![]() |
![]() Zitat:
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
![]() Der Ferritkern ist nicht aufmagnetisiert! Bring ihn in ein starkes Magnetfeld oder streich einige Male mit einem Magnet drüber und er ist magnetisch. Eisen ist von vornherein auch nicht "magnetisch" (aufmagnetisiert).
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|