![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 218
|
![]() Hallo Sören,
ich benutze Version 2. Begonnen habe ich aber mit 1.3. Probiere auf jeden Fall mal die 1.3er Version aus, wenn die die 2er Deiner Meinung nach nicht mt ME funktioniert. Zum Thema FS: Ich hatte mal den Fall, daß sich Displays nicht über die FSBUS Testfunktion testen liessen, aber mit dem FS einwandfrei funktionierten. (V.2).Also immer die Funktion im FS ausprobieren. Viele Grüße Günter |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.04.2003
Beiträge: 61
|
![]() Es funktioniert jetzt alles!!! ENDLICH! Nach löschen der COM-Ports aus dem Gerätemanager und automatischer Neuinstallation, ging plötzlich alles!!!
Als Nachtrag für alle, die mit demselben Fehler (read after write check failed) zu kämpfen haben hier die Gründe, die bei mir zu diesem Fehler führten: 1. kalte Lötstellen (2 insgesamt) 2. Die Pinbelegung am 9pol SubD hat nicht gepasst. Ich bin dort von der 10pol. Steckleiste mittels eines Steckers (Quetschtechnik) auf ein 10pol. Flachbandkabel gegangen und mit 9 Adern davon auf den 9pol SubD - auch wieder mit der Quetschtechnik! Dabei ist aber die Pinbelegung durcheinander gekommen. Nachdem ich die Adern einzeln auf die jeweiligen Pins des SubD gelötet habe, ging es! Vielleicht hat der ein oder andere den selben Denkfehler gemacht! Gruß Sören |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|