![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179
|
![]() Hallo Ihr,
mich würde mal wieder was interessieren: Es geht um die automatisch generierten Höhenansagen, die ja z.T. auch im Flusi umgesetzt werden. Hat das Boeing auch? Und wie funktioniert das? Gibt's da einen speziellen Bodenradar, der ab Unterschreiten eines gewissen AGL aktiv wird? Wenn ja, dürfte man diesen Angaben aber nicht immer hundertprozentig vertrauen: Nämlich dann, wenn die Landebahn auf einem Plateau liegt, wie z.B. auf Madeira in Funchal. Da könnte man sich doch ganz schön verhaspeln,wenn man über die Schwelle kommt, oder? Schlagartig fehlen da doch 100ft oder so! Wie seht Ihr das?
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland! -Uli- _____\\!/_____ ____(@@)____ -oOO-(_)-OOo- |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() boeing hat das auch, zumindest die neueren flugzeuge....mehr kann ich leider nicht sagen!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Diese "Höhenansagen" richten nach den Angaben des Funkhöhenmessers, zu Englisch "LRRA LOW RANGE RADIO ALTIMETER".
Das Ding mißt die Höhe über Grund nach dem Prinzip der Phasenversetzung eines ausgesendeten Signals. Daraus wird die Höhe ermittel und der LRRA hat einen Anzeigebereich von -30 (oder wars -20?) bis 2500ft GND. In Betrieb ist der IMMER, nur angzeigt wird ab 2500ft. In der Dreamfleet super gut zu erkennen. EDIT: Das ganze was du meinst ist wahrscheinlich das "GPWS" was auch anspringt wenn man zu dicht an Berge ran kommt etc. Dazu hab cih einfach mal was eingescannt. Bitte beachten: ES IST NICHT AUF EINEN FLZ-TYP BEZOGEN!!! ![]()
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() ah.....da spielt bei der messung der doppler-effekt die entscheidende rolle!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179
|
![]() Hallo Frank,
ich wusste in der Tat nicht, dass es da zwei Systeme gibt! Danke für Deine Infos! Ist denn das GWPS auch irgendwo im Flusi umgesetzt? Wäre manchmal ganz hilfreich. ![]() Aber wie ist das denn nun z.B. im Anflug auf Funchal? Deinen Angaben zufolge wird ja wirklich die Höhe über Grund gemessen. Das wäre aber in meinem Beispiel die Wasseroberfläche. Aber wenn der Landebahnlevel dann so viel höher über "Grund" liegt? Was dann? Dann kann man sich nach den (gutgemeinten) Ansagen doch gar nicht richten? Wird das dann abgeschaltet oder ignoriert?
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland! -Uli- _____\\!/_____ ____(@@)____ -oOO-(_)-OOo- |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467
|
![]() Also, ein Flugzeug hat ein eigenes messgerät, was ständig den wirklichen abstand zum Boden misst.
Auf meinen Cockpit DVDs und Videos hörst Du im Anflug auf Funchal 400, 300, 200, 40 , 30 ,20, 10, 5. Der Sprung von 200 auf 40 ist wirklich kurz. Beim ersten mal dachte ich auch "wow". ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() NIKO, der LRRA mißt den wirklichen Abstand zwischen Flieger und dem Erdboden (bzw Wasser). Beim Aufsetzen der hauptfahrwerksräderzeigt er NULL an. Das das Bugrad aber dann ncoh oben ist, kann die Anzeige auch ins Minus rutschen, deswegen Anzeigebereich -50 bis 2450ft.
@UKING Wenn du über wasser meinetwegen 200ft angezeigt bekommst und dann eine Küste überfliegst die zB 160zB noch ist, ist es richtig dass er auf 40 springt. Er zeigt ja die Höhe über Grund an Zum bespiel wenn du erst einen kleinen Berg überfliegst kommst die Ansage "1000"... dannkommst nen Tal dann geht er wieder über 1000 und dann gehts wieder Bergauf dann sagt er gleich nochmal "1000" ich weiß nich welchen Flieger du fliegst, aber bei der Dreamfleet kann man die schwankungen super erkennen. Das GPWS wird im Flusi auch dargestellt (zumidnest bei den guten Fliegern. Deswegen schreibt der ja auch manchmal "TOO LOW, TERRAIN" oder "GLIDESLOPE" oder "TOO LOW, GEAR". DAS ist das GPWS ![]() EDIT: Im Anflug auf die Airports ist ja eh dein Barometrischer Höhenmesser der Referenzpunkt für fürs Minimum und die Checkaltitudes. Die Ansagen sid wohl eher dazu da dem Piloten aktustisch zu sagen wieviel Luft er noch unterm Arsch hat. Wenn du nach Salzburg fliegst und du bist 6000ft und es kommt die Ansage "1000" dann solltest du dir schnell gedanken machen ![]()
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Elite
![]() Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179
|
![]() Zitat:
Meistens bin ich mit einer meiner vier POSKY-744 unterwegs, gesteuert durchs meiner Meinung nach Super-Freeware-Panel von Salas von der FXP-Site. Den Ausruf "GLIDESLOPE!" kenne ich: Hab ihn mal gehört, als ich mir mal die verschiedenen WAV-Dateien, die so im Flusi gespeichert sind, angehört habe. Und bin bis heute traurig, nie den Sound auch wirklich generiert zu bekommen! ![]() ![]()
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland! -Uli- _____\\!/_____ ____(@@)____ -oOO-(_)-OOo- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() |
![]() Uking, dann soltlest du dir vielleicht doch mal einen Payware Flieger zulegen
![]()
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 149
|
![]() Moin!
Oder mal im Internet nach einem GPWS suchen. gibt da verschiedene Ansätze, zB als Gauge oder externes Programm. Als Freeware oder Payware. Bis dann Robin |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|