WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2004, 01:46   #1
selecta665
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.02.2004
Alter: 36
Beiträge: 39


Standard Bios APIC Mode auf nForce2 AMD2500+

Hallo, (DIE FINGER GEBEN SCHMERZEN VON SICH, BRUTAL)schon das dritte Thema innerhalb kürzester Zeit)


Ich muss mal die BIOS Einstellung ''APIC support'' ansprechen.
Zur Zeit auf disabled und laut Mainbaord Handbuch auch nur
einzustellen wenn ein INTEL CPU mit Multitread support vorhanden ist.
Was bei einem Socket A Mainbaord ja wohl blödsinn ist.

Das System: System Epox 8RDA+ nForce2 mit AMD XP2500+ Barton

Was mich irritiert ist die AIDA32 CPID Info zum AMD XP2500+ :
Local APIC On Chip Unterstützt

Heisst das, es würde Sinn machen im Bios ''APIC'' auf enabled zu stellen ?
Habe mal ein wenig vorher gesucht:
Bei Planet 3D Now gibt einige Aussagen zu APIC dazu. Vorteil mehr IRQ's,
aber bei nForce Boards soll nicht bringen, im Gegenteil es treten gelegentlich
Probleme auf.

Frage: Wer hat Erfahrungswerte mit einem nForce Board und APIC das
aktiviert ist ? Welche Nachteile entstehen bei Aktivierung ?

Bin für jede Info dankbar, auch passende Links im Internet.
Will einfach schon aus Neugierde wissen was die Info ''Local APIC On Chip
Unterstützt'' bei AMD XP Barton bringen könnte, bzw. bringt.

Vielen Dank schon mal

Gruß s.a.
____________________________________
Ich bin 14 Jahre also bitte nicht schimpfen hihihihihihih
Wer Rechtschreibfehler findet soll sie behalten
selecta665 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2004, 15:15   #2
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@selecta665!
Ich sehe da keinen Zusammenhang zwischen APIC, einer Chipsatzfunktion welche IRQs verwaltet, und der Funktion einer CPU.

Ich habe ein Abit NF7 mit APIC aktiviert. Und einen Barton 2500. Mit Aida32 kann ich bei CPU-ID nichts von APIC erkennen.

Edit.
Und soweit ich es jetzt sehen kann ist die Funktion von APIC Betriebssystem abhängig.

http://web.zdnet.de/techexpert/artik...ios_04-wc.html

Schaue jetzt mit W98. Werde mal mit XP schauen.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2004, 15:29   #3
PRRonto
optical slave
 
Registriert seit: 22.12.2001
Ort: NÖ
Alter: 50
Beiträge: 2.154


PRRonto eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich erinnere mich gelesen zu haben, dass man das auch schon bei der Installation des OS im BIOS einstellen muß, mein Sys. bootet zumindest nach aktivieren des APIC nicht mehr.
PRRonto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2004, 15:53   #4
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@selecta665!
Jetzt habe ich es auch gefunden. Steht unter CPUID Besonderheiten. Verstehe ich zwar nicht was das mit der CPU zu tun hat. Aber bitte...wenn es da so steht...

Das ich bei meinem nForce Board damit Probleme habe kann ich nicht bestätigen. Mein Abit läuft problemlos.

@PRRonto!
So steht es auch in dem Link den ich gepostet habe.

http://web.zdnet.de/techexpert/artik...ios_04-wc.html
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2004, 18:51   #5
selecta665
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.02.2004
Alter: 36
Beiträge: 39


Standard

danke, für deine bemühungen!!!


gruß s.a.
____________________________________
Ich bin 14 Jahre also bitte nicht schimpfen hihihihihihih
Wer Rechtschreibfehler findet soll sie behalten
selecta665 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2004, 00:48   #6
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Zitat:
Original geschrieben von PRRonto
Ich erinnere mich gelesen zu haben, dass man das auch schon bei der Installation des OS im BIOS einstellen muß, mein Sys. bootet zumindest nach aktivieren des APIC nicht mehr.
Ändern geht schon, vorher muss man allerdings den Computertyp im Gerätemanager wechseln, von ACPI-Uniprozessor-PC auf zB Standard-PC.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2004, 01:36   #7
selecta665
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.02.2004
Alter: 36
Beiträge: 39


Standard

Hi!

Ja das ist mir vollkommen klar!
danke.

gruß s.a.
____________________________________
Ich bin 14 Jahre also bitte nicht schimpfen hihihihihihih
Wer Rechtschreibfehler findet soll sie behalten
selecta665 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag