![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 19.05.2001
Beiträge: 32
|
![]() Hi,
Irgendwie spinnt meine Uhr in den letzten Wochen. Im laufenden Betrieb hinkt sie der realen Zeit hinterher. Hab mir jetzt eine neue Batterie gekauft, aber daran kanns ja eigentlich nicht liegen oder? Im Dauerbetrieb wird ja das Mainboard vom Stromnetz versorgt - die Batterie ist doch nur ein Puffer fuer den Fall dass er ausgeschalten ist? Die Zeitdifferenz der Uhr pendelt zwischen 10 und 30 Minuten. Also kann es auch nicht an einer Zeitzone oder so liegen. Es ist auch egal ob ich unter Windows/Linux bin. Ich hoffe es weiss jemand Rat. Ist ein Asus S333 Board. lg, andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.05.2002
Beiträge: 54
|
![]() Vielleicht kannst Du Dein Problem dauerhaft lösen indem Du Deine PC-Zeit bei jeder Online-Sitzung automatisch mit der Atomzeit synchronisierst! Dafür gibt´s ein kleines Programm:
Beschreibung: AtomSync Schluß mit Stellen der PC Uhr! AtomSync arbeitet im Hintergrund und gleicht regelmäßig die Systemuhr mit einem Zeitserver im Internet ab. Außerdem kann mit dem Program laufend Datum und Uhrzeit angezeigt werden. http://www.best-downloads.de/index.p...hrzeit%2FTimer Gruß brisen ![]()
____________________________________
Tu nix, was Du auch lassen kannst! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.05.2002
Beiträge: 54
|
![]() Es gibt auch eine Freeware-Variante:
Max-TimeSync ist ein kleines Tool, um Ihre lokale Computerzeit mit der offiziellen "Atomzeit" abzugleichen. Dabei prüft das Programm selbständig im Hintergrund in einzustellenden Intervallen einen gewählten Zeitserver auf die offizielle Zeit. Weicht die lokale Zeit von der offiziellen Zeit ab, wird die lokale Zeit automatisch angepasst. http://www.best-downloads.de/index.p...hrzeit%2FTimer
____________________________________
Tu nix, was Du auch lassen kannst! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() hmm?? ist doch in windows schon eingebaut, für was dann noch programme verwenden?, aber das ist ja auch nicht die lösung seines problems, denn da stimmt ja was nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.05.2002
Beiträge: 54
|
![]() Zitat:
brisen
____________________________________
Tu nix, was Du auch lassen kannst! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 19.05.2001
Beiträge: 32
|
![]() Ich hab unter Linux einen cronjob der alle 30 Minuten die Uhr synrconisiert. Nur ist das zu wenig. Ich muessts wirklich alle 10 Minuten machen damit die Uhr stimmt. (die naechste Syncronisation waere um 14:30 und meine Uhr ist schon wieder 7 Minuten hinten ...)
Das Windows auch zum MS Timeserver connected weiss ich - aber wie gesagt - ich muesst die Intervalle sehr hoch drehen - da stimmt irgendwas nicht ... lg, andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.05.2002
Beiträge: 54
|
![]() Das PC-Uhren fast immer falsch gehen ist wohl ein allseits bekanntes Problem. Die Abweichungen Deiner Uhr sind aber wohl extrem und noch dazu neu! Vielleicht stimmt irgendwas mit der Spannungsversorgung (unkonstant) Deines Mainboards nicht !!??
brisen
____________________________________
Tu nix, was Du auch lassen kannst! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|