![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.04.2003
Beiträge: 61
|
![]() Ich habe jetzt endlich mal FsCom und Key aufzubauen, anzuschließen und VERSUCHEN zu flashen. Dazu habe ich aber noch ein paar kleinen Fragen.
Wie die Jumper auf der Key-Platine sein müssen, habe ich aus alten Beiträgen bereits herausbekommen. Aber wie muss die Com Platine genau gejumpert werden? S2 habe ich offen, d.h ohne Jumper, aber wie genau muss der "obere" Jumper für S1 gesetzt werden? Ich bekomme beim Versuch zu flashen folgendes: Nach drücken des READ PIC Buttons bekomme ich im Fenster sehr viele "3FFF" angezeigt. Dann habe ich Key ausgewählt und auf Write Flash gedrückt. Da bekomme ich folgende Fehlermeldung: read after write check failed Wo ist das Problem? Wäre für jeden Tipp dankbar! Sören |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.12.2003
Alter: 55
Beiträge: 251
|
![]()
____________________________________
wollte immer Pilot werden aber bei der Eignungsuntersuchung vor 15 Jahren wurde eine super leichte \"Rot/Grün\" Schwäche festgestellt. Trotzdem sehe ich auf dem PFD und ND alle Farben! :-( Aber das hat keinen interessiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.04.2003
Beiträge: 61
|
![]() Danke, aber daran hat es nicht gelegen. Habe immer noch den selben Fehler. Woran könnte dies noch liegen? Fehler in der Schaltung? Die Spannungen nach den Spannungsreglern stimmen!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.12.2003
Alter: 55
Beiträge: 251
|
![]() Hi,
wenn die Spannungen stimmen bin ich mir fast sicher, das es an der seriellen Schnittstelle liegt. War bei mir auch so. Habe 2 Stunden mit Notebook in der Werkstatt "meinen" Fehler gesucht und dann war es die Schnittstelle. Wenn möglich probiere es mal an einem anderen Rechner. Gruß Enrico
____________________________________
wollte immer Pilot werden aber bei der Eignungsuntersuchung vor 15 Jahren wurde eine super leichte \"Rot/Grün\" Schwäche festgestellt. Trotzdem sehe ich auf dem PFD und ND alle Farben! :-( Aber das hat keinen interessiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.04.2003
Beiträge: 61
|
![]() Habe gerade festgestellt, dass die Spannungen am PIC16F84 am Key nicht die Spannungen hat, die er laut Troubleshooting-Button haben sollte. Werde die Schaltung nochmal durchgehen. Bin trotzdem dankbar, wenn ihr mir Tipps dazu geben würdet. Danke!
Sören |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.04.2003
Beiträge: 61
|
![]() Werde die Schaltung gleich mal durchmessen und euch die Werte durchgeben. Vielleicht komme ich so weiter...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.04.2003
Beiträge: 61
|
![]() So, dies habe ich bei 9,2V Betriebsspannung gemessen:
5,05V bzw. 12,8V an den Ausgängen der Spannungregler. Am Key-Controller: Pin 4: 0,17V Pin 12: 5,05V Pin 13: 0,02V Pin 14: 5,05V Am Com auf der Steckleiste, die die Verbindung zum Key bereitstellt! Der erste Wert ist gemessen ohne Verbindung zur serielllen Schnittstelle zum PC, der zweite mit: Pin 1 5,05 / 5,05 Pin 2 0 /0 Pin 3 5.05 / 0,07 Pin 4 5,05 / 0,07 Pin 5 0 / 0 Pin 6 0 / 0 Pin 7 5,05 / 5,13 Pin 8 5,05 / 5,13 Pin 9 12,9 / 0,17 Pin 10 5,05 / 5,05 Das ist doch nicht richtig, oder??? Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.12.2002
Alter: 39
Beiträge: 168
|
![]() Ich habe momentan das selbe Problem. was benutzt du denn als Stromversorgung? wieviel Ampere zieht deine Schaltung denn?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.12.2002
Alter: 39
Beiträge: 168
|
![]() Achja, und nochwas, weißt du zufallig wieviel Volt du hinter R7 auf der Com Platine hast? Also zwischen R7 und Tr3.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.04.2003
Beiträge: 61
|
![]() So, meine Spannungen sind jetzt alle i.O. Auch am Key-Controller habe ich ide Werte, die laut Troubleshooting_Button vorgesehen sind. ABER NUR, SOLANGE DIE VERBINDUNG ZUM PC NICHT HERGESTELLT IST. Sobald ich den SubD Stecker anschließe, fallen die Spannungen am Keycontroller von 13,5V auf ca. 0,2 V ab. Soll das so sein? Ich habe es auch schon an einem anderen PC versucht.
Da ich vermute, dass mein Fehler an der Schnittstelle vom Com zum PC liegt, habe ich auf der Com-Platine mal mit einem Durchgangsprüfer vom 9-pol SubD-Stecker zum MAX232 geprüft. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass - im Gegensatz zum Schaltplan - der SubD Pin 2 auf MAX232 Pin 13 geht und der SubD Pin 3 auf MAX232 Pin 14 geht. Ich hatte da schon mal was von einer Änderung gelesen, würde aber gerne wissen, was jetzt richtig ist: Platinen-Layout oder Schaltplan? @D-EDDI Ich bin vom einen unstabilisierten Netzteil umgestigen auf ein "großes" Labornetzgerät. Hinter dem R7 messe ich eine Spannung von -0,48V bei angeschlossenem PC. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|