WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2004, 20:50   #1
milltower
Newbie
 
Registriert seit: 05.02.2004
Beiträge: 1


Ausrufezeichen Mini Mainboard und netzteil ... wer kennt sich aus.

hallo !

ich habe bei ebay.at ein recht bolliges epia M10000B mit 512MB ram gesehen (hier ist die genaue beschreibung http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...tem=3457785010)

da ich mir einen kleinen testserver anschaffen fill der klein sein sollte möchte ich dazu ein Casetronic CS-2699 mini-itx gehäuse kaufen


nur jetzt hat mir ein händerl gesagt dass scheinbar die netzteile dieser geräte sehr schwach ist(60W) und keine 7200er FEstplatte und DVD-ROM zugleich betreiben wreden dürfen.

Stimmte das, hat jemand erfahrung damit ??

Danke für alle informationen und Erfahrungswerte !
milltower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2004, 20:59   #2
adler
Veteran
 
Registriert seit: 23.04.2002
Alter: 48
Beiträge: 309


Standard sollte funktionieren

das ist so eine sache ..... wenn du das 2699 voll bestückst
3,5" HD, Slomline ROM, und event. ein Slimline Floppy .. dann schon noch ... aber du musst die internen lüfter aktivieren

ic hhatte mit dem M1000b ein änliches problem daß meine externe usb 2.0 platte nicht mehr funktioniert hat .. da das netzteil einfach keine saft mehr liefert .... DVD und Floppy offline waren hatte der usb port genug saft ... bzw. wenn ich ein richtiges ATX netzteil verwendet habe war das problem auch behoben.

jedenfalls ist das M10000 für eine kleine test server bzw. privatserereine ganz feine sache ... aber mit zunehmenden SW-Servern geht es in die knie bzw. bei höheren userzahlen .... 50 ... hatte es letzte woche bei einer lan ausprobiert ....

und das angebot auf ebay schaut auch ganz gut aus

falls du linux verwendest musst du beim neuen 2.6er etwas basteln ...

gruss
adler
adler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2004, 22:46   #3
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

In das kleine Gehäuse passt sowieso kein normales DVD-ROM rein...

Da passt nur ein notebook DVD-ROM rein:
http://www.geizhals.at/a71391.html
Diese Winzlinge verbrauchen schätz ich nicht soviel Strom wie normale DVDs.
Oder du nimmst ein externes DVD Laufwerk.
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2004, 08:30   #4
adler
Veteran
 
Registriert seit: 23.04.2002
Alter: 48
Beiträge: 309


Standard heisssssss

ich habe gestern nochmal mein gehäuse mit allen LW's ausprobiert ....
und habe üöhne kühlung nach 2h volllast auf über 50°C gehäuse innentemp gekommen .... teile vom netzteil (bzw. internen spannungswandler) kamen uaf 75°C ohne kühlung Lüfter ... mit Kühlungslüfter bliebe alles unter 50°C ... und das sollte ausreichen ...

schau dir event. das datenblatt deiner festplatte ROM und Floppy an und addiere die WATT-Angaben (bei maximalbelastung) mit denen vom MAinboard ....
du solltest unter 60Watt sein .... bzw. noch 1/3 Spielraum haben haben ... 40WATT

für kleine Server ist eventuell ein CF2IDE Adapter eine möglich lösung für einen leisen und schnellen server ... Ultra CF haben eine schnelle zugriffsrate (ns bereich) datentransfer ~2 - 4 MB/s reicht aber vollkommen

Achtung .. Swappen würde ich auf den CF nicht da ansonst die Lebensdauer (1Mill Schreib/Lese operationen) nicht lange hält.

gruss
adler
adler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2004, 21:57   #5
maus
Veteran
 
Benutzerbild von maus
 
Registriert seit: 29.11.2000
Ort: Salzburg
Alter: 56
Beiträge: 259

Mein Computer

Standard

Hi!

Ich weis nicht wie klein du das gehäuse haben willst aber ich benutze ein änliches wie dieses.
Yeong Yang FlexATX BOX YY-9201 Cool Gray inkl. 150W-Netzteil (PFC)
EUR 71,64
FlexATX-Formfaktor (229 x 191 mm)
extra-stabiles und für seine Klasse sehr leistuingsfähiges 150 W ATX-Netzteil mit aktiver PFC
als Desktop oder Micro-Tower gleichermaßen gut geeignet
1*5,25" Slim-Line/2*3,5", 1/1 offen
Platz für 3 Low-Profile-PCI-Karten
zusätzlicher Gehäuselüfter 50x50 mm nachrüstbar
Maße (BxHxT stehend): 28,8x8,8x34 cm
Gewicht: netto 4,7 kg
Findest du bei diversen Händlern.

Ich habe in diesem ein Elite Ksom board mit einem Thunderbird 1,3 ghz laufen mit einem Lg Combolaufwerk und einer 80 gb Hitachi platte mit 7200 rpm laufen. Kühler Artic cooling pro2.
Wenn ich die Cpu mit 1333 mhz laufenlasse wird das gehäuse schon ganz schön warm (ca. 55 grad).
Wenn ich die Cpu aber mit nur 100 mhz frontside auf 1 Ghz laufen lasse (was bei einem reinem Surfcombi reicht) reichts locker ohne zusatzlüfter für gerade mal lauwarm (ca.25-35 grad je nach jahreszeit)
Bei den Epia boards bist du mit laufwerken mit 150 watt immer auf der sicheren seite ein freund von mir hat das neue mit 1 ghz im gleichen gehäuse laufen und das wird nicht mal warm ohne zusätzlichen gehäuselüfter (läuft als multimediaplayer im wohnzimmer).

Unter 150 watt würd ich´s nicht probieren da kanns knapp werden da es sich nie empfielt die netzteile bis an die grenze zu belasten da die verlustspannungen ansteigen und sich die kondensatoren und leistungstransistoren sehr aufheizen.

maus
maus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag