WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2004, 20:05   #1
Janicki
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2001
Alter: 62
Beiträge: 1.745


Janicki eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Neue Landclass ....Funktionsprinzip

Hallo Leute
Korrigiert mich bitte in meiner These:
Mein System läuft einfach prima, ohne Ruckeln und die Bodentexturen sind selbst in FL300 scharf....
Nun habe ich mir das neue Landclass zugelegt und erlebe ein Horror ohne Ende. Einige von Euch schreiben, dass Sie zufrieden sind....?
Nach dem ich das installiert hatte, habe ich am Horizont immer einen grünen Rand. Selbst bei Sichtweite von 60 ist der Rand ab FL250 zu stark zu sehen und es ist gräßlich.
Nachdem ich alles aus mein Rechner rausgeholt habe und imme noch nicht zufrieden bin, ist mir ebend ein Gedanke gekommen:
Wenn ich zB. German Airport habe und in EDDS landen will, erscheinen alle Detals des Airports erst in "sehr naher Entfernung".....Nehme ich nun die neuen Landclass-Texturen, so kommt Landclass als Scenerydaher. Sollte man nun annehmen, das eine Scenery sagen wir mal "immer zu sehen ist" ist dem wohl falsch. Was bedeutet, dass man einstellen kann was man will, hat man Landclass installiert, hat diese Scenery erst mal vorrang und verdrängt die Standart-Texturen. Somit sieht man in FL300 im Vordergrund die "scenery" Landclass und ebend nur so weit wie ene Scenery im allgemein sich sichtbar-macht oder sich aufbaut. Die Sichtweite ab FL200 ist natürlich sehr hoch, egal was man einstellt, also stellt "scenery Landclass" erst mal "seins" dar und den Rest...der ergiebt sich mit den "grünen Rand".
Ich hänge mal ein Bild unten ran.
Deaktiviere ich Landclass in der Bibilothek, dann habe ich wieder gestochen scharfe Texturen und "keinen" grünen Rand am Horizont, der ja bei falschen Einstellungen ja auch da sein müßte.
Muss man nun, um an Landclass Freude zu haben, die Scenery-Dichte auf 20% stellen, damit die wirklich flächendeckende Scenery Landclass nicht zu viel Power/framerate beansprucht und sich zu langsam aufbaut. Ich erwarte ja nicht beim Landeanflug in EDDS das ich aus 4000F Höhe schon die Bodenfahrzeuge sehe, also ersheinen die erst wenn ich davor bin, das ist gut so, also warum soll "scenery Landclass" sich bis zum Horizont aufbauen, wenn es doch üblich ist, nur im Umkreis aktiv zu werden.
Liege ich da voll falsch?
Nette Grüße von Jörg
Janicki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2004, 20:06   #2
Janicki
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2001
Alter: 62
Beiträge: 1.745


Janicki eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Bild

Hier das Bild dazu:
Janicki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2004, 22:45   #3
Luke
Elite
 
Registriert seit: 25.11.2000
Beiträge: 1.009


Standard

Hallo ich gebe dir recht, ausserhalb eines bestimmten Quadrates um deinen Flieger herum, wird die "Standard-Ersatz-Welt" gezeigt, die den Computer entlastet. Wenn das nicht wäre, dann müssten wir wohl auf den Terraherz Rechner warten um flüssig fliegen zu können.
Ich würde sagen, dass du den grünen Rand auch bei den Standard-Texturen hast nur da fällt es nicht auf, weil halt die standard-LC "miserabel" und ziemlich eintönig ist (grün).
Wenn du die Sicht, wie das mal irgendwo hier im Forum erklärt war standardmäßig ein wenig herunterschraubst fällt der Effekt nicht mehr ganz so auf. Selbst bei klarem Wetter nicht (MAn muss da irgendeinen Wert in der FS9.cfg oder so ändern)
Sollte ich jetzt Schwachsinn von mir gegeben habe dann entschuldigt, aber so habe ich das bisher immer verstanden.
Luke

P.S drücke mal STRG-S dann siehst du die "scharfe" Fläche und die Grenzen selbiger.
Luke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2004, 06:01   #4
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Der Schalter im FS mit dem man hier die Darstellung der Bodentexturen erweitern und veringern kann heist extended terrain textures im FS Menü.

Außerhalb wird dieses vereinfachte Texturmodell verwendet.

Das ist bei dem Defaultlandclassfile aber nicht anders auch da gibt es diesen Übergang genau so. Wie Luke schreibt fällt Dir das dort vermutlich nicht so auf.

Zumindest kann ich bei mir keinen Unterschied zwischen Default und ADDON erkennen.

Gut habe auch das neue Landclass nicht aber ich wüsste nicht was bei diesem anders von der Programmierungsart sein sollte.

Gut bei den neuen Ren Files denke ich wird es jetzt auf das LOD Raster angepasst sein. Vorher lag die Definition immer zwischen dem Raster aber das hat mit der ganzen Geschichte nichts zu tun.

Wie so oft erwähnt belasstet ein der Realität nachempfundenes Landclassfile natürlich die Performance des FS wesentlich stärker da viel mehr Informationen zu verarbeiten sind. Das macht sich in der Regel aber dadurch bemerkbar das Texturen unscharf sind weil der PC ungenügend Performance hat um die Texturen mit dem höchsten MIP level zu fahren.

Bei den Airportscenerien hat der Entwickler Steuerparameter wo er festlegen kann wann ein Objekt sichtbar wird bzw. wann es quasi für den Betrachter wieder deaktiviert wird.

Dieses sind Steuerelemente um die Performance möglichst günstig zu beieinflussen. Es verhält sich hier etwas anders.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2004, 07:27   #5
H.-J. Jeran
Elite
 
Registriert seit: 24.03.2001
Alter: 75
Beiträge: 1.041


Standard

Hallo Jörg,

ändere doch mal in der FS9.cfg im Abschnitt [TERRAIN] diese Einträge, damit dürfte dein Problem beseitigt sein.

[TERRAIN]
TERRAIN_DEFAULT_RADIUS=8.500000
TERRAIN_EXTENDED_RADIUS=4.500000
____________________________________
Gruß
_____ A c h i m _____
VFR Flieger aus Berlin
IVAO: DEGLM / DILPA
.
H.-J. Jeran ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2004, 08:43   #6
sieggi
Elite
 
Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024


Standard

Diesen grünen rand habe ich auch. Habe dann die Ziel Fps von 25 auf 20 zurückgenommen. Damit ist es ein wenig besser geworden.
Gruß sieggi
sieggi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2004, 09:42   #7
Janicki
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2001
Alter: 62
Beiträge: 1.745


Janicki eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Bild neu...

Die Frage ist noch immer im Raum:
Wir die neue Landclass wie eine Scenery behandelt? Allgemein bekannt ist ja, das in der Nähe von Airports von GAP ja die Framerate sinkt und das ist nicht schlimm, aber nun haben wir ja faktisch "überall" Scenery.
Habe die Tipps befolgt aber nur mit selben Erfolg. Siehe Bild.
Meine Einstellungen sind so:
Zielrate:22
Sicht 70
Wokendarstellung:80
3D Durchsatz:50
Dichte der Wolken: 50
Gelände Komplex:71
G-Strukturen: Hoch
G-Details: Nur Land
Wasser eff: Niedrig
Strukturglättung:AN
erweiterte Texturen:AN
Scenery-eff Details: Mittel
Scenery Kompex: Dicht
Auto gen Dichte: Dicht
Add-On Dyn Scenery: Sehr Dicht
Hardware: Maximale Strukturgröße global:MITTEL
MIP:6
Licht Render:6
Der Rand ist in FL300 immer noch da und baut sich zu langsam auf.
Bis FL240 sind Texturen gestochen scharf.
Ab FL280 verschwimmen die Texturen und ein Rand wird sichtbar.
Beispiel LIMC:
Mit den Landclass fleige ich ab in Richtung München, die Alpen vor mir sind nach den Start nur ein graue Masse, je näher man kommt, pasiert nix, erst zwei Flugminuten davor, bekommen die nun Texturen und etwa 1 Minute vor Überflug werden Einzelheiten sichtbar.
Ohen Landclass, nach dem Start sehe ich die Alpen scharf, haben auch Tecturen und in 10 Minuten Flugabstand haben die Tecturen Und Einzelheiten weit sichtbar. Würde also der "grüne Rand" immer sichtbar sein, dürfte ich die Alpen auch ohne Landclass nicht scharf sehen können.
Irgendetwas stimmt hier nicht....
Jörg
Janicki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2004, 10:24   #8
sieggi
Elite
 
Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024


Standard

Denke, das die Landclass als Scenery behandelt werden. Sie stehen in der Scenerybibliothek, man kann sie aktivieren, Priroritäten ändern. usw.
Habe gerade in Dein Profil geschaut, eigentlich haben wir identische Rechner und auch Einstellungen.
Bei FL 300 sind bei mir die Texturen scharf, der texturaufbau in der Ferne dauert schon ein bisschen. Für den Texturaufbau müsste die Grafikkarte zuständig sein. Habe eine MSI FX5900 SP (etwas langsamer ale eine reine FX5900) drin. Den AGP habe ich auf 256 MB stehen.
Zum austesten des AGP habe ich von Nvidia ein Demo für die FX Karten runtergeladen (Dusk). Bei 128 MB AGP rucken, bei 256 MB lief alles glatt.
Bei den GA baut sich die Scenery auch kurz vorher auf. Ich denke, das es an der Prozessorauslastung liegt. Wenn die Fps zu weit runtergehen, dann werden die Scenerydetails automatisch heruntergeregelt.
Das mit der grauen Masse nach dem Start habe ich auch, aber die verschwindet dann nach und nach. Es dauert ca. eine Minute, bis bei mir alles wieder scharf ist.
Um alles weiter auszutesten, müsste man hier jemanden befragen, der eine noch schnellere Grafikkarte hat.
Grafikkarte, bei mir habe ich AA auf "Anwendungsgesteuert" stehen (müste 2x AA entsprechen) und anisitropische Filterung steht auf 4x. Mehr ist bei mir nicht drinn, sonst gehen die Fps weiter runter.
AI Traffic abe ich deaktiviert, kosten bei mir ca. 5 Fps.
Soundkarte mal überprüfen. Einfach "Q" Tasten drücken und Fps beobahten.
Gruß sieggi
sieggi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2004, 16:43   #9
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

In dem moment wo ein Landclass BGL File als solches erkannt wird ist es auch eine Scenery.

Ist halt nur eine Auslegungssache ob man es als eigenständig in der Scenerybibliothek verwaltete Scenery sieht oder als eine die global untergebracht ist.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag