WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2004, 14:15   #1
seppi10
Jr. Member
 
Registriert seit: 10.04.2003
Beiträge: 22


Standard Multiprozessor

Hi an alle,

will mir ein Multiprozessorsystem zulegen (3Dmax und Acad), jedoch hab ich noch keine erfahrungen damit, kann mir dazu jemand ein paar tips geben?
Wäre ein Intel besser, oder doch AMD, welches board wäre zu empfehlen. Pro Prozessor solten schon mind 2Ghz vorliegen. Preis sollte so um die 1000 euro liegen (Prozessoren+Kühler und board).

Wäre für jeden Tip dankbar

ciao
seppi10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2004, 14:20   #2
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Eindeutig Xeons oder Opterons. Keine Athlon MPs ...
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2004, 14:28   #3
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

AMD Opteron 246 boxed, 2.0GHz (OSA246CCO5AHBOX) für 800 Euro pro Prozessor

Corsair DIMM Kit 1024MB PC3200 reg DDR CL2-3-3 (PC400) (TWINX1024R-3200C2) für 273 Euro pro 1024 MB Dual RAM Kit

MSI MS-9131 K8D Master-F, AMD 8131/8111 (Dual Opteron, dual PC2700 reg DDR) für 399 Euro
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2004, 14:32   #4
JoergStueger
Master
 
Registriert seit: 28.10.2002
Alter: 47
Beiträge: 626


JoergStueger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Mit 1000 Euro kommst bei nem Opteron nicht aus!

zB Dual Opteron System:

Alleine die 2 Ghz Version kostet 850,- Euro / Stk.
Mainboard dazu nochmal rund 550 Euro
Dann noch registered RAMs ...

Xeon schauts schon besser aus, wie ich meine:

2 GHZ Xeon rund 250 euro / Stk
Board ab 350 euro
und wiederum registerd Rams ...

wird knapp

LG
Joerg
JoergStueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2004, 14:36   #5
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Wobei ein FSB400 bzw. 800 beim Opteron den 133 bzw. 533 bei den Xeons entgegensteht und der Datenregisterbreite von 32bit. Somit ist man auf einem älteren Stand als notwendig wäre.

edit: die Mainboards können noch nicht von Haus aus PC3200, alles andere ist schon vorhanden. Lediglich PCI Express und ein FSB von 1000 Mhz fehlt noch um den Speicher möglichst schnell ansprechen zu können.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2004, 14:43   #6
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Der Cache von 512 KB macht sich auch nicht gut, mit voller Geschwindigkeit läuft dieser Cachespeicher bei den Xeons auch nicht.

Insofern ist der "246" die bevorzugte Wahl, zumal er der erste FSB800 Prozessor ist, die Vorgängermodelle "240" bis "244" können nur mit FSB533 Mhz mit dem Speicher Daten austauschen.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2004, 15:01   #7
Mr.X 123
Veteran
 
Registriert seit: 21.01.2001
Beiträge: 203


Standard

Einen 2GHz Opteron han man ungefähr mit einem 3,06GHz Xeon vergleichen.
http://www.tecchannel.de/hardware/1235/13.html
@kikakater
Beim Opteron, Athlon64 und AthlonFX (sind alle K8)gibt es eigentlich keinen FSB mehr! Zwar steht bei einigen Händlern ein FSB dabei der ist aber eher ein Marketing gag. Da der K8 ein integiertes Speicherinterface hat kann man eigentlich nicht mehr von einem FSB sprechen.
Die Händler meinen als "FSB" die Taktrate des Hypertransport Bus, und die ist bei jedem Opteron 800MHz.
Die Opterons 240 bis 246 unterstützen nur PC333, nur der 248 unterstützt auch PC400.
http://www.tecchannel.de/hardware/1235/0.html

mfg
Mr.X
Mr.X 123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2004, 15:10   #8
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Du kannst recht haben, ich bilde mir aber ein, daß bereits die x46 Modelle PC3200 Module unterstützen, so etwas wie Frontsidebus gibt es natürlich nach wie vor. Erst mir den x46 Modellen wird das unterstützt. Oder ab den x48 Modellen, falls ich mich geirrt habe.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2004, 15:51   #9
Mr.X 123
Veteran
 
Registriert seit: 21.01.2001
Beiträge: 203


Standard

Hier wird das Ganze ein wenig beschrieben:
http://www.3dcenter.de/artikel/2003/07-02_a.php
Im übrigen werden scheinbar einige Mainboard-Hersteller den Referenztakt beim K8 in ihren Mainboard-BIOSen aus alter Gewohnheit als "FrontSideBus" (FSB) bezeichnen. Dies mag zwar technisch nicht korrekt sein, aber wahrscheinlich hofft man mit dieser Maßnahme, den meisten Anwendern bei der Umstellung auf die K8-Eigenheiten etwas entgegenzukommen. Und ganz so inkorrekt ist es auch wieder nicht: In gewissem Sinne ist der Referenztakt wie ein FrontSideBus, nur daß er eben beim K8 rein zur Ermittlung des CPU-Taktes genutzt wird und nirgendwo im System regelrecht vorliegt.

@seppi10
1000¤ sind nicht viel für ein Multiprozessorsystem.
Wenns bei 1000¤ bleibt würde ich dir entweder den Opteron 242 (1,6GHz)
oder einen Xeon DP 2.80GHz, 133MHz FSB, empfehlen.

mfg
Mr.X
Mr.X 123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2004, 21:22   #10
seppi10
Jr. Member
 
Registriert seit: 10.04.2003
Beiträge: 22


Standard

hi leute,

danke für die vielen infos, werd mir das wohl noch genauer überlegen müssen

ciao
seppi10 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag