![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179
|
![]() Ein lautes "HuHu" ins Forum!
Habe gerade (erstmalig) die wasserflugtaugliche Default-Cessna des FS 2002 ausprobiert. Zwei Sachen sind mir dabei aufgefallen: 1.: ... lässt sich die Kiste im Wasser nicht steuern (ich habe den CH Flight Sim Yoke und Autorudder, da ich keine Pedals habe) - am Boden ist alles in Ordnung 2.: beim Ausfahren der Flaps über 10° ist neben dem entsprechenden Geräusch leise ein begeistertes "... one and only!" zu vernehmen! Was hat das denn zu bedeuten? Ist das ein Bug oder hat das einen Sinn? Was wird da genau gesagt? Würde mich über des Rätsels Lösung freuen!
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland! -Uli- _____\\!/_____ ____(@@)____ -oOO-(_)-OOo- |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Des Rätsels Lösung steckt wie immer im schriftlichen Bereich
![]() Damit die Ruder zum steuern im Wasser nicht bei einer Landung auf Land zerstört werden, kann man sie per Shift-W auf oder ab bewegen. Wie gesagt, in der Dokumentation vom Flusi steckt einiges an wissenswerten Dingen. Teil 2: Der Kommentar besagt, daß Fahrwerk ist "up for Water only", also nicht vergessen bei einer Runwaylandung per G das Fahrwerk auszufahren, sonst braucht man erheblich Leistung um an die Abstellpositions zu kommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|