![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.11.2000
Beiträge: 188
|
![]() Ich habe ein in Word XP und Word 2003 geschriebenes Dokument heute in Word 2000 geöffnet.
Hat es in XP und 2003 156 Seiten, so beträgt die Seitenanzahl in Word 2000 nur 154. Speichert Word auch die Seiteneinrichtung (Ränder, ...) mit oder muss ich diese auf jedem PC, auf dem ich ein Dokument öffne, neu einrichten? Oder gibt es einen speziellen Importfilter für Dokumente aus Word XP bzw. 2003 nach Word 2000? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Hallo Johannes,
hast Du bei allen Wordversionen den gleichen Drucker, bzw. die gleichen Druckereinstellungen? Word stellt die Seiten nach den Druckereinstellungen ein, da manche Drucker anderer "Seitengrößen", sprich unbedruckbare Ränder oben und unten, haben. Kenne Ähnliches bei Dokumenten die z.B. für HP-Deskjet, als Standarddrucker, gespeichert wurden und dann z.B. auf einem HP-Laserjet gedruckt wurden. Auch gleiche Schriften differieren leicht bei TT-Fonts. Du kannst das etwas mildern indem Du Kapitel, die auf neuen Seiten beginnen sollen, mit festem Seitenumbruch (Strg+Enter) festlegst. Spezielle Importfilter kenne ich eigentlich nicht.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.11.2000
Beiträge: 188
|
![]() Hallo Christoph,
Das dürfte es tatsächlich sein. Ich habe zuhause natürlich einen anderen Drucker für Laptop+PC als in der Firma. Dass bei Laptop und PC das Ganze gleich aussieht liegt dann daran, dass ich für beide den selben Drucker verwende. Danke für den Tipp! Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Hallo Johannes,
wenn dem so ist, dann dürfte ich richtig getippt haben. ![]() Um diese Zores zu vermeiden (Entwurf und Druckerei) und wurden die Postscript-Fonts und Drucker entwickelt. Wenn Du das Problem, mit einem Umweg, beheben möchtest, könntest Du über eine PFD-Datei arbeiten, die wird dann immer so gedruckt wie gespeichert. Dazu gibt´s Freeware, Ghostscript+FreePDF. http://www.cs.wisc.edu/~ghost/ http://www.haw-hamburg.de/pers/Lueddecke/ghost/ http://www.shbox.de/freepdf.htm
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|