![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 31.07.2002
Alter: 60
Beiträge: 126
|
![]() Hallo liebe simmerkollegen,
wie kann ich auf meiner Grafikkarte, ATI Radeon Pro 9600, 256 MB, das Antialising aus oder anschalten. Ich möchte das Antialising im Flusi ausschalten, so dass es von meiner Graka genutzt wird. Nach welchem Ordner auf meinem PC muss ich suchen, wo kann ich Einstellungen auf meiner Graka vornehmen? Vielen Dank Vorab für jeden Tipp! Gruss Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024
|
![]() Auf einer ATI kenn ich nicht, denke müsste aber irgendwie bei allen gleich sein.
Dazu gehe mal in die Sytemsteuerung, suche Anzeige. dann mußt du dich mal durchklicken, dann müsste ein Reiter "ATI" kommen. Den öffnen und dann müssten dort die ganzen Einstellmöglichkeiten sichtbar sein. Gruß sieggi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 31.07.2002
Alter: 60
Beiträge: 126
|
![]() Danke ich probiers mal!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.05.2001
Beiträge: 472
|
![]() Servus Kollege,
bei meiner 9600er habe ich folgende Einstellungen für den FS2002 und FS2004: ![]() Zu den Einstellungen kommst du, wenn du das Catalyst Control Panel öffnest und den Reiter "Direct3D" öffnest. Allerdings nicht das Antialising im Flusi selbst aktivieren. Das habe ich ausgeschalten. Gruß
____________________________________
Eddy |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989
|
![]() Da ich demnächst, heißt in 7 Tagen, eine 9800 Pro nutze und von Nivida umsteige, wollte ich mal nach dem Treiber fragen. Es gibt wohl bei ATI mehr als den Detonator der bei Nivida läuft.
Ich habe da was vom Omega und Catalyst gehört. Was ist zu empfehlen, soweit man das sagen kann? Gruß Marcus |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.05.2001
Beiträge: 472
|
![]()
____________________________________
Eddy |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989
|
![]() Danke. Was ist an dem besser?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 20.06.2001
Alter: 49
Beiträge: 52
|
![]() Hallo!
Habe den Catalyst 3.9 für den Flusi in Verwendung. Er ist meiner Meinung nach der beste Treiber zur Zeit für den FS2004. Als es mit dem Catalyst noch Darstellungsprobleme im FS2004 gab, verwendete ich die Omega-Treiber. Im Prinzip sind die Omegatreiber, von den Einstellungen her veränderte ATI-Catalyst-Treiber. Man muss das von Anwendung zu Anwendung testen, welcher Treiber der beste ist. Der Catalyst 3.9 ist als Rundumpaket sehr gut, weil ich mit diesem Treiber bei noch keinen einzigem Game Probleme hatte. Der Catalyst 3.10 bringt eher Verschlechterungen bei der Framerate. Gab in diesem Forum einen guten Thread darüber, einfach über die Suche-Funktion "Catalyst" eintippen und du wirst den Thread finden! Auch hier gilt, es ist geschmacksache, welchen Treiber du verwendest. Ich könnte hier jetzt nicht behaupten, dass der Omega-Treiber besser oder schlechter als der Catalyst wäre. Der Omega-Treiber bietet von der Software her ein paar zusätzliche Funktionen wie Overclocking per Software usw. an! Hoffe das hilft dir happy landings Chris (AUA122) www.aua.com/virtual www.spacedisk.at/fs
____________________________________
Christian (AUA122) Austrian Virtual Airlines: http://www.aua.com/virtual private Homepage: http://www.spacedisk.at/fs |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989
|
![]() Danke, dass hilft mir erstmal weiter. Kann man beim Omega die aktuelle Version nutzen oder ist das ähnlich dem Catalyst, dass die Jünsgte nicht die Beste ist?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736
|
![]() Laß dich nicht wild machen, OMEGA und auch DNA nutzen die gleichen Treiber, nämlich die von ATI. Angeblich sollen sie stabiler sein, ja aber wie denn?
Richtig ist, dass sie in der Steuerkontrolle ein paar Sache eingebaut haben, die der Originaltreiber nicht hat. Wer es braucht ist damit gut bedient. Im Moment ist bei ATI der Catalyst 4.1 angesagt und in ein paar Tagen wird er auch von OMEGA zu haben sein. Einfach mal probieren, aber grundsätzlich ist immer die neueste Treiberversion anzuraten. Schon wegen der neuen und alten bugs ![]()
____________________________________
Gruß Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|