![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Also, ich möchte folgendes realisieren:
Wir haben einen Server mit zwei 160GB Platten ins Netz geschaltet, dieser soll Images von oft gebrauchten CDs drauf haben. Ich möchte dann so die 10-15 meist verwendeten CDs mittels einer Freigabe dauerhaft als Laufwerk mounten um darauf schnell zugreifen zu können. Tja, einige CD-Brennprogramme bringen so etwas ja mit, nur möchte ich kein solches installieren müssen und ausserdem machen die meistens nur 1 Laufwerk. Als Zusatzfeature wäre noch nett ,wenn ich übers Netz das geladene Iso tauschen könnte, oder zumindest ein Kommandozeileninterface, wo ich dann mittels PS-tools das Teil fernsteuern kann. Ich hab vor Jahren mal was von einem "Virtual Drive" gelesen und gehört. Ist das noch aktuell und kann das was ich brauche, oder gibt es schon was besseres und kostengünstigeres ???
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Classic Car Driver
![]() |
![]() Hast dir schon mal die Daemon Tools angesehen? Zumindest kann man da mehr als ein virtuelles Laufwerk anlegen. Und bis jetzt konnte ich noch jedes Image mounten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.09.2000
Beiträge: 2.321
|
![]() Hallo!
Mit einem netten kleinen GNU/Linuxserver kein Problem, da kannst du die Images in das loopback-device mounten! Ciao, Steve
____________________________________
-- www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0x051422A0 \"Be the change you want to see in the world\"-Mahatma Gandhi Jabber-ID:lotussteve@cargal.org |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Administrator
![]() |
![]() Kann ebenfalls die Daemon Tools empfehlen. Die Monten dir in der Free Version aber glaub ich nur 4 Laufwerke die du dann auch ins Netzwerk freigeben kannst.
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Und ich muss mich für den Tipp bedanken !
Find ich echt nit schlecht das Teil, ein paar LW mehr könnten schon sein, erfüllt aber absolut seinen Zweck. Also nochmals vielen Dank für den tollen Tipp! Das mit Linux recht viel geht ist schon klar, nur haben wir hier leider nicht die Zeit uns ein Jahr damit zu beschäftigen, damit wir damit die selben Sachen machen können wie jetzt mit Netware und Windows. Soll jetzt keine Kritik sein sondern nur eine Erklärung, warum wir es nicht machen.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() mit Alcohol 120%, und Alcohol 52%
kannst ne menge laufwerke anlegen habe die 120% die macht 31stk ![]() http://www.alcohol-software.com/de/index.php http://www.alcohol-soft.com/index.php?page=product |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() 31 ?!?!?!?
Wie verwaltest Du dann die Laufwerksbuchstaben ? Bei Z ist ja normal schluss mit lustig !?
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() keine ahnung habe nur 3, sagte nur es gehn bis zu 31, da dir die 4stk zu wenig waren
müsste man al testen, |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|