![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 14.11.2000
Beiträge: 23
|
![]() Guten Morgen,
gibt es es eine Möglichkeit eine neue ST3120026A von Seagate in einem alten System mit einen Microstar MB zum laufen zu bringen? BIOS hat aktuellste Version unterstützt aber so große Laufwerke nicht. Der Rechner läuft unter W98. Danke, Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
big poppa pump
![]() |
![]() Bei Seagate gibts ein eigenes Tool dafür!
Hatte es mal für eine 20GB Platte gebraucht von Seagate! Schau dich einmal um auf der Herstellerseite. Da findest du bestimmt was. Jedenfalls fallt mir der Name nicht mehr ein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.06.2002
Alter: 52
Beiträge: 219
|
![]() wenn du noch einen pci-steckplatz frei hast, kauf dir einen eide-controller mit eigenem bios und treiber. der kostet ungefähr 40 euro.
win98 erkennt bis 128 gb, das sollte eigentlich funktionieren. du kannst auch im internet nach einem modifizierten bios für dein mb suchen, davon würde ich aber abraten und lieber die 40 euro investieren.
____________________________________
Das ist meine Meinung, die sich auf kein Wissen stützt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 14.11.2000
Beiträge: 23
|
![]() Danke, hab schon was gefunden (Diskmanager) und werds mal testen.
Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() ne 120GB Platte in so einer uralten Kiste??
Was für ne Verschwendung... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 29.12.2003
Alter: 64
Beiträge: 118
|
![]() @ghubick
Wenn Du unter DOS die Seagate Platte vorbereiten willst , mußt Du Dir die "Starterdisk" von Seagate runterladen. Damit kannst Du die Platte partitionieren und für jedes Betriebssystem formatieren. Weiter gibt es da ein Menü das sich "DDO" nennt. Diese Option brauchst Du nur, wenn dein DOS die Plattengröße nicht mit ihrer vollen Kapazität erkennt. Hatte einmal das Problem, das DOS nur 10,7 GB erkannt hat, obwohl es eine 80er Barracuda war. Nochmals zurück zu "DDO". (Dynamic Drive Overlay "Ontrak") Diese Funktion brauchst Du weiters auch nur aktivieren, wenn Du die normalen IDE Schnittstellen vom Board verwendest. Also für den ATA 100/133 Kontroller ist diese Funktion nutzlos. Diese Starter-Disk kannst Du bei Seagate auf "Germanisch" runterladen und ist jedenfalls ein tolles Toll zum aufbereiten der Platte. Formatieren und aufteilen mit einer großen Platte läuft mit dem Toll Super schnell. Eine Starter-Disk für Dein Betriebssystem solltest Du damit auch Griffbereit haben. Beim anlegen der primären Partition wirst danach aufgefordert. Mfg Josef B. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|