![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 05.01.2001
Beiträge: 102
|
![]() Grüß Euch allerseits,
nachdem man den P266 leider nicht gescheid übertakten kann hab ich mir einen C300 zugelegt. Board: Asus P2B. Würde ihn nun gerne auf 450 MHz übertakten und frage mich, worauf ich da achten muß. Nehm einmal an ich brauche einen anderen Kühler (angeblich ist der C300 noch nie übertaktet worden). Läuft W98 dann eigentlich stabil (hab nämlich schon Unterschiedliches gehört ...) ? Würde mich über Erfahrungsberichte freuen ![]() il m. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.02.2001
Beiträge: 34
|
![]() Hast den C300 oder den C300A? Unterschied ist, dass der C300A 128kB Cache hat, der C300 jedoch nicht. Zum Übertakten eignet sich nur der C300A, 450 MHz sollten eigentlich kein Problem sein. Einfach den FSB schrittweise von 66 auf 100 setzen und schaun, obs geht. Mit Glück funktionierts auch mit dem Standardkühler, notfalls mussts sonst einen grösseren Kühler nehmen. Passieren kann nicht allzuviel, ausser dass der Rechner nicht bootet oder abstürzt, deswegen lieber nur in kleinen Schritten den FSB steigern und erstmal eine Zeit laufen lassen und beobachten. Es gibt aber keine Garantie, dass sich wirklich jeder C300A auf 450 MHz übertakten lässt, aber der Grossteil ist wahrscheinlich dazu imstande.
Wichtig: RAM sollte PC-100 sein!
____________________________________
Dieses Dokument wurde elektronisch erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 05.01.2001
Beiträge: 102
|
![]() haha, ist der C300A (hab gar nicht darauf geachtet)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.02.2001
Beiträge: 34
|
![]() dann probier einfach mal, zuerst FSB 75, FSB 83 (wird aber unstabil sein, weil der PCI-Bus arg übertaktet wird), und dann FSB 100. Wenns geht, dann lass ein paar Stunden laufen, sonst besorg dir einen grösseren Kühler.
____________________________________
Dieses Dokument wurde elektronisch erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.02.2001
Beiträge: 34
|
![]() übrigens gibts auf http://www.uebertakten.de eine recht gute Anleitung, was man beachten sollte, wenn man seine CPU übertaktet. Auch der C300A @ 450 ist ausführlich beschrieben.
____________________________________
Dieses Dokument wurde elektronisch erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 05.01.2001
Beiträge: 102
|
![]() Ist bei einem Übertakten auf 450 MHz das Abkleben der Pins unbedingt notwendig? Kann dadurch kein Schaden entstehen, falls man das ganze wieder brav mit 300 MHz laufen lassen will? Brauch ich dann eigentlich ein neues Netzteil mit größerer Leistung (momentan 230 V)?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.02.2001
Beiträge: 34
|
![]() Obs unbedingt notwendig ist, hängt von deiner CPU ab. Wenn sie es mit der Standardspannung von 2,0 V schafft, brauchst nix herumbasteln. Nur wenns so mit 450 MHz nicht geht, dann würd ich die Spannung erhöhen (eben durch abkleben), und einen grösseren Kühler draufgeben, weil die Temperatur etwas steigt. Schaden sollte keiner entstehen, wenn man auf ausreichende Kühlung achtet. Und wenns mal läuft, glaub ich kaum, dass es einen vernünftigen Grund geben sollte, wieder auf 300 MHz runterzugehen. Ansonsten säuberst die Pins einfach wieder, dann hast wieder 2,0 V Spannung.
Neues Netzteil ist nicht notwendig, es ist ja nur die Spannung um 0,2 V höher, und das auch nur bei der CPU und nicht im ganzen System.
____________________________________
Dieses Dokument wurde elektronisch erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.10.2000
Alter: 57
Beiträge: 256
|
![]() Wennst glück hast reichen dir 2,2V Vcore. Sonst musst amal die 2,4 probieren. Siehe meinen Thread. Ich habe das Problem mit 2,25 oder 2,3 Volt und die kannst am P2B nicht einstellen und auch nicht mit abdecken erreichen. Bei meinem Bruder mit einem Abit Board hat er anstandlos die 450 (15h) mit Audiograbber und MP3 abspielen überstanden. 2,25 Volt Vcore.
PS. Haben den Serienkühler verwendet. Ich würde aber einen besseren Kühler empfehlen. Welchen kann ich dir nicht sagen aber vielleicht einer der anderen Overlockspezialisten.
____________________________________
Die Technik muss überschritten werden, sodass das Können aus dem Unterbewussten erwächst. JAGE NICHT WAS DU NICHT TÖTEN KANNST \"Drachen mögens heiß\" |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|