![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 03.11.2001
Beiträge: 476
|
Hallo!
Ich habe eine Platte, die Oberflächenfehler hat. NRE, bei dem ich sie gekauft habe, will 19 Euro für die Garantieabwicklung von mir haben. Hat jemand von euch schon selber eine Platte an Seagate geschickt und kann mir sagen, wie das genau abläuft? Gruß Harry. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101
|
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 06.01.2002
Alter: 44
Beiträge: 357
|
Die Garantieabwicklung funkt von Seagates Seite relativ gut, sofern die Platte nicht plötzlich wieder laufen sollte, wenn die sie testen.
Angeblich könnte man mit dem Tool, das auch auf der HP zu finden ist, die Platten "reparierern"; zumindest wenn die Fehler softwarebedingt sind. Mir teilte das Tool allerdings mit, dass meine Seagate Platte keine Seagate Platte sei Ich hatte meine 80GB Barracuda nach 7 oder 8 Tagen wieder in Händen (per Paketdienst). Problem an der Sache ist dass du die Versandkosten nach Holland tragen musst und die lagen so um die 10 Euro wenn ich mich richtig erinnere. V.V. Chesus |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 19.02.2003
Beiträge: 66
|
holst da einfach die rma nummer, kriegst dann a email, wosd glei eine adresseetikette dabei hast, ausdrucken, platterl schön verpacken (steht eh dabei, wiesd es verpacken sollst), die versandgebühr nach holland musst natürli zahlen, aber versand an dich übernimmt seagate, bei mir drudelte innerhalb einer Woche eine neue "alte" HD ein.
Also ziehmli problemlos. |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 19.02.2003
Beiträge: 66
|
@chesus
paaaa, das waren sekunden aber scheinst ja genau das gleiche Problem Problem gehabt zu haben wie ich... |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 29.12.1999
Beiträge: 819
|
@Hatschl: wieso will NRE 19 euro fuer die GARANTIEabwicklung haben? sollten die nicht die kosten fuer dich uebernehmen? du hast doch noch garantie! wann hast du die platte gekauft?
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.06.2000
Beiträge: 84
|
Weil es wahrscheinlich eine Hersteller- und keine Händlergarantie mehr sein wird.
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Inventar
![]() |
Es geht hier wohl eher um die Frage, die ob die Platte noch Gewährleistung hat.
Wenn ja, dann ist der Austausch kostenlos, egal was der Händler sagt. Wann wurde die Platte gekauft?
____________________________________
... back in business |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 01.06.2000
Alter: 48
Beiträge: 235
|
lt. meinem Wissensstand bezüglich neues (!) Recht ist, dass der Händler die Platte reparieren lassen muss bzw. einschicken. Kostenlos versteht sich. Auch wenn die Garantie vom Hersteller ist.
lg, Odi
____________________________________
www.myspace.com/redgardenaut www.jonasgoldbaum.com |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 06.01.2002
Alter: 44
Beiträge: 357
|
Händlergewährleistung gilt afaik 2 Jahre wobei davon nach dem ersten halben Jahr Beweislastumkehr gilt.
Einem Händler zu beweisen das die Platte schon vor dem Kauf kaputt war wäre mir - so das überhaupt möglich ist - etwas zu stressig, wenn der Hersteller ohnehin Garantie gibt. Chesus |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|