![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.06.2003
Beiträge: 47
|
![]() Erstmal gutes Neues Jahr an alle Simmer/-rinnen (und auch an andere Menschen)
Ich glaube wir können Rainer Duda für seine gelungenen Flüsse gar nicht genug danken! Doch der Apetit kommt beim Essen und damit ein weiterer Vorschlag: Wie wär"s mit den Nord- und Ostseeküsten, ihren Deichen und Steilküsten und was ganz Neues: Ebbe und Flut an der Noerdsee (d.h. zeitabhägige Wattgebiete)? Leider bin ich ein Softwaredummy und kann das nicht selbst machen. Aber Rainer vielleicht? Gruß, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.02.2000
Alter: 57
Beiträge: 1.816
|
![]() Moin!
Zitat:
Gibt es überhaupt Steilküsten an den Nordeutschen Meeren(außer Helgoland)??? Ebbe&Flut kann der FS auch (noch)nicht verarbeiten. Es sei denn Du kopierst ca. alle 6 Std. eine,von jemanden erstellte Watt(Ebbe) Textur in Deinen Flusi. Gruß: ![]()
____________________________________
Gruß: ![]() SCHUBI -flyin\'high- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.10.2001
Alter: 61
Beiträge: 244
|
![]() Steilküste gibt es z.B. auf der Insel Rügen
____________________________________
www.Dresden-Spotter.de www.drs-spotter.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Rein Mesh bzw. Flattentechnisch ist Steilküste kein Problem. Ebbe Flut ist in meinen Augen Eher dem Thema Humbug zuzuordnen. Denn ich denke da gibt es momentan viel größere Probleme hinsichtlich falscher Positionierung von Sceneryelementen im FS.
Im Prinzip liesse sich natürlich Ebbe und Flut realiseren. Allerdings aus meiner Sicht über ein Batchprogramm welches vor dem Start des FS die Auswahl des Users Ebbe oder Flut auslöst durch umkopieren von Küstendateien bzw. breiteren Uferlinien oder auch wattähnliches Landclass. Innerhalb einer FS Sitzung halte ich es nicht für gänzlich unmöglich aber wie gesagt eher für Humbug. Denn dann müßte ja jemand auch wieder Karten für Watt Prile usw. vorliegen haben damit es realistisch wirkt. Dann kommt der nächste und sagt Äh können wir nicht im Harz im Sommer das Ausmaß der Talsperren auch etwas runterfahren, da speziell in diesem Sommer diese doch arg leer waren. Wie gesagt es gibt wichtigere Dinge im FS. Ein reales Straßensystem usw. |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Elite
![]() Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362
|
![]() ![]() ![]() Wie Joachim schon sagt... utopisch. Küstenlinien/Inseln/Dämme/Steilküsten: Technisch locker möglich, Zeitaufwand: groß, aber nicht unmöglich. Es findet sich ja noch nicht mal jemand, der einen Versuch mit den Strassen (wenigstens die Autobahnen und Bundesstrassen innerhalb Deutschlands) wagt. Müssen wir wohl auf Payware wie die Scenery Germany 2 warten, die dann ja den Norden komplett abdeckt. Und dort erwarte ich dann auch eine absolut passende Küstenlinie mit Inseln etc... Wäre sonst traurig, im Vergleich was andere hier als Freeware herausgeben. ![]() Mal noch was zu den Flüssen, damit sich mal jemand was darunter vorstellen kann: (soll keine Bewunderung, Bemitleidung oder irgendwas erzeugen, nur mal so zur Info...) Mit der Erfahrung von den 5 Vorgängerpaketen waren die aktuellen southwestgerman rivers in ungefähr 25 Tagen zu erstellen, jeden Abend zwischen 3 und 4 Stunden vor dem Rechner. Alles ohne Testflüge, die brauche ich kaum noch. Konvertierung auf FS2002 dann nochmals 1 Tag. Ach ja... reale Arbeit und Familienleben müssen auch noch untergebracht werden. Obiger Aufwand und die Stupidität der Tätigkeit sind ein Grund, warum dies bisher auch noch keiner gemacht hatte und ich an vielen Stellen nur ungläubiges Entsetzen sehe, dafür kein Geld zu nehmen. Nur dem spricht mein dann vorhandener Ergeiz entgegen, der in diesem Fall sowohl Uferlinien wie auch korrekte passende Orte, Strassen und Brücken von mir einfordern würde. Und dies mache ich nur für "mein" Ostwestfalen-Lippe. Ciao, Rainer. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|