![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.02.2001
Beiträge: 38
|
![]() Guten Morgen!
Ich habe einen Rechner mit Windows 2000 neu aufgesetzt und, da der alte Netzteillüfter nur mehr lärmte und pfiff, auch gleich ein neues Netzteil eingebaut. Nun stehe ich vor folgendem Problem: der neue Netzteillüfter läuft nicht an ![]() Er ruckt immer nur ein klein wenig vor (etwa halb so weit, wie eine Lüfterschaufel breit ist) und zuckt dann wieder in seine Ausgangsposition zurück. Fingere ich mit einem Stäbchen hinein und gebe dem Lüfter einen kleinen Schubs, so dreht er sich sofort und läuft ab dann einwandfrei. Zuerst dachte ich, dass dies mit der anfangs noch geringen Temperatur im Gehäuse zusammenhängt, aber der Lüfter springt auch nach über ein Stunde noch nicht an und zuckt noch immer wie oben beschrieben. Das Netzteil ist von "be quiet!" aus der Serie Blackline mit 320 Watt Leistung. (http://www.geizhals.at/a54447.html) Im Rechner stecken: Pentium 2 mit 400 MHz (ist ein reiner Office-Rechner) CD-Rom-Laufwerk Plextor-Brenner 20GB Festplatte ATI Rage Grafikkarte Diskettenlaufwerk der Rechner ist übrigens ungefähr vier Jahre alt. Meine Fragen: Soll ich das Netzteil umtauschen? Wird ihm bei obiger Ausstattung einfach (noch) nicht warm genug, damit der Lüfter anläuft? Warum läuft er dann aber ab der ersten Sekunde, wenn ich ihn anschubse? Vielen Dank für jegliche Kommentare!!! LG Donald |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 29.12.2003
Alter: 64
Beiträge: 118
|
![]() Hi Donald
Wenn das Netzteil neu ist, würde ich es natürlich so bald als möglich umtauschen. An sich kann man beim Einbau eines Netzteils ja nichts falsch machen, also muß es auch gleich nach dem Einbau voll mit Lüfter funktionieren. Wo hast den das Teil gekauft? Der Gold**** unten am Karlsplatz ist nach aussagen einiger meiner Kumpels das mieseste Geschäft in Wien. Da ist es nicht so einfach mit dem umtauschen. Hoffe Du hast es nicht da gekauft. Bei CW-Soft in der Schäffergasse 4. Bezirk wirst Du bestens bedient. Ich habe mir da ein neues Levicom Netzteil 420 Watt um 60 Euro geholt. Das Ding hat zwei Lüfter und läuft einfach Super. Mfg Josef |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.02.2001
Beiträge: 38
|
![]() Hallo Josef!
Das Netzteil ist nigelnagelneu, stammt aber nicht vom ****adler - da kauf' ich nix mehr!! Ja, CWSoft, habe ich mir zuerst auch gedact, ist von mir aber weit weg. Dachte, bei einem Netzteil kann nicht viel schief gehen. LG Donald |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 42
Beiträge: 2.564
|
![]() Genau für solche Fälle hat man eine Garantie
![]() Umtauschen ![]()
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik „Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921 „Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson \"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 29.12.2003
Alter: 64
Beiträge: 118
|
![]() @ Donald
Ja, da kannst ja nichts falsch machen beim Einbau. Wenn es Thermogeregelt sein sollte, drehen sich die Lüfterschaufeln je nach Temperatur schneller oder langsamer, je na Temperatur. Stehen bleiben dürfen die Lüfter aber auf keinen Fall. Das sagt ja schon alles. >Wenn Du den Lüfter einen kleinen Schubs machst und es läuft danach ganz normal.< So soll es auf keinen Fall sein. Also tausche das Teil am besten gleich gegen ein anderes aus. Am besten gleich eine andere Herstellerfirma, sonst erwischt Du wieder so ein "müdes" Teil. Mfg Josef |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Aussteiger
![]() |
![]() ich hab seit kurzem auch ein be quiet-netzeil ...
die lüfter sind temperatur-gesteuert ... aber wenns nach ~1 stunde immer noch nicht laufen, dann würd ich an deiner stelle mal mit dem händler sprechen ![]() du hast ja gewährleistung und be quiet gibt sogar 3 jahre garantie - also ab zum händler damit ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Stammgast
![]() |
![]() Der Netzteil hat ja zwei Lüfter. Laufen beide nicht?
Bei deiner Configuration würde ich sagen, dass die Belastung für das Netzteil nicht besonders hoch ist.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 25.05.2002
Beiträge: 88
|
![]() Zitat:
____________________________________
Euer CWsoft-Team |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() |
![]() Ich habe mir auch so ein Be-Quiet geleistet vor Weihnachten, warte heute noch auf Ersatz, lieferte -16V auf -12V. Dasselbe in Grün, Lüfter liefen nur "zuckend". Scheint doch nicht das "Gelbe vom Ei" zu sein, diese Marke ...
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|