WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.12.2003, 17:39   #11
Tarjan
Quantensingularität
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 55
Beiträge: 8.336


Tarjan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

finally wird immer ausgeführt, egal ob im try block eine exception auftritt oder nicht.
der catch block wird nur dann ausgeführt, wenn die exception in der definition des catch blockes abgefangen wird, danch wird der code normal weiter ausgeführt
aber achtung tritt eine exception auf, die nicht abegfangen wird, so wird der finally block auch nicht ausgeführt (zumindest in java).
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig?
Ein kleines grünes Dreieck!


Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg!
Tarjan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2003, 21:07   #12
Biri
Hero
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894


Standard

Zitat:
aber achtung tritt eine exception auf, die nicht abegfangen wird, so wird der finally block auch nicht ausgeführt (zumindest in java).
da verhält sich C# dann unterschiedlich. (siehe beispielprog.)

fg
-hannes
Biri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2003, 23:44   #13
Tarjan
Quantensingularität
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 55
Beiträge: 8.336


Tarjan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Im Beispielprogramm wird aber Exception abgefangen. Bei Java ist dass die Mutter aller Exceptions, und somit jeder Fehler.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig?
Ein kleines grünes Dreieck!


Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg!
Tarjan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2003, 13:18   #14
Biri
Hero
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894


Standard

In der Funktion des Beispielprogrammes wird eine NullReferenceException erzeugt, jedoch nur eine IOException abgefangen.
Ergebnis: der Finaly Zweig der Fu. wird ausgeführt und danach die Fu. beendet.

Zitat:
tritt eine exception auf, die nicht abegfangen wird, so wird der finally block auch nicht ausgeführt
genau das passiert aber in C#.

Gibts in Java nur eine Exception und keine davon abgeleiteten Klassen ? (kenn mich mit java net so aus)

fg
-hannes
Biri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2003, 13:33   #15
Who-T
Elite
 
Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 1.395


Who-T eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

bei java hast du die klasse Throwable und davon abgeleitet Exception. Exception ist die mutterklasse aller exceptions, dann gibts eben IOException, SocketException, RuntimeException usw
____________________________________
Whoever built humanity left in a major design flaw: it was the tendency to bend at the knees.
Who-T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2003, 23:38   #16
Tarjan
Quantensingularität
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 55
Beiträge: 8.336


Tarjan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

diese zeile findest du aber auch im beispielprogramm:
Code:
catch (Exception ex)
in java ist Exception eben mutter aller exceptions (wie auch von IOException) und somit wird die auch abgefangen. wie das aber in c# ist kann ich nicht sagen, denke aber ähnlich.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig?
Ein kleines grünes Dreieck!


Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg!
Tarjan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag