WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2003, 22:05   #1
starra
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.02.2002
Beiträge: 49


Standard MD11 IFDG/Alan Capt

Guten Abend zusammen.
Ich habe die Tutorials sowie alle read me Dateien gelesen.

Aber eins verstehe ich einfach nicht .
Wie bringe ich den Flugcomputer dazu, den Steigflug zu halten und bei der eingestellten Höhe auszugleiten ?
Momentan halte ich den Steigflug nur manuell.

Das gleiche Problem habe ich mit dem heading. Geht das nur manuell ?

Vielen Dank für eure Hilfe !!

Jürgen
starra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2003, 22:22   #2
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Hi Jürgen,

redest du von der neuen 2.43 Version ? Wenn ja, dann ist das hier aus dem upgrade readme evtl. interessant :

You will now have to apply the new setting with a new mouse spot in the middle of the button with a right click (button pull). If you left click (button push), you will set auto-pilot to actual aircraft flying value (actual speed, actual heading, actual altitude).

Also Alain Capt hat zumindest teilweise die Push/Pull Logik des MD-11 Autopiloten implementiert :
Also z.B. Autopilot einschalten, ALT Funktion aktivieren, neue Höhe mit dem Knopf setzen (+/- Klickspots), dann Maus auf den Knopf fahren und rechtsklicken wenn die "Hand" erscheint. Das ist die Pull-Funktion (Knopf ziehen), mit dem die gewünschte Höhe dann an den AP übergeben wird. Will man einen sofortigen level-Off erzielen, mit der Maus links klicken, das ist die Push-Funktion (Knopf drücken).

Gleiches gilt für das setzen von Headings und Geschwindigkeiten.

Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2003, 05:36   #3
Urs Wildermuth
Inventar
 
Registriert seit: 02.10.1999
Alter: 62
Beiträge: 1.868


Standard

Hallo Michael,

ich war reichlich überrascht, wie gut Alain den neuen Autopiloten hinbekommen hat. Die neue MD11 fliegt echt phantastisch, jetzt kann man wirklich mal einen vernünftigen Steig- und Sinkflug planen. Auch sonst, dieses Update ist wirklich sehr gut gelungen.

Ich freue mich schon drauf, mal einen längeren Flug mit der neuen MD11 zu machen.


Gruss
Urs
Urs Wildermuth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2003, 13:26   #4
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Hallo Urs,

super, du kennst die MD-11 ja wie kein anderer. Ich finde es schon prima, dass der Alain das Panel überhaupt so lange am Leben erhält. Und was er da jetzt noch hervorzaubert und seine und andere Ideen umsetzt, ist schon klasse. Oft vorbei an diversen Microsoft-Klippen.

Die "arme" HB-IWC der Swiss hat hier bei mir ein hartes Testprogramm hinter sich. Dutzende von Mittel -und Langstreckenflügen auf zwei PCs beinahe rund um die Uhr, insgesamt etwa 400 sorgfältig dokumentierte Flugstunden mit FOC 2003 Plänen und anderen übereinstimmenden Daten, Input eines Swiss-Copiloten zu Pitch-Attitudes in den verschiedenen Flugphasen, etc., etc.
Arbeit an einem Flugmodell ist irgendwo nie zu Ende, aber ich finde, er ist schon sehr weit gekommen.

Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag