![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() |
![]() Hallo und so,
schon seit mehreren Monaten spinnt mein Joystick: Der macht quasi eigene Bewegungen, gut zu sehen bei den Flightcontrols, oder von außen, da flattert dann ganz plötzlich das eine Ruder. Am schlimmsten ist es in der Schnellverstellung, da ist das Flugzeug von einem Augenschlag zum anderen gleich 100m neben der Runway. Bei sensiblen Flugzeugen (besonders große Probleme hab ich mit der Fokker Dr.1) ist es sehr schwer die Flügel gerade zu halten, ich muss sozusagen mit dem Flugzeug kämpfen, da der Stick z. B. den Impuls gibt, das Querruder zu bewegen. Das ist so wie, als würde ich gegen den Stick schlagen. Gut, der ist nicht mehr der Jüngste, weiß jemand woran das liegt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Alter: 55
Beiträge: 902
|
![]() Servus,
hört sich danach an als würden die Potis schön langsam verschlissen sein. Kurzfristige Besserung könnte ein Vergrößerung der Nullzone bringen, um hier etwaige kleinere Peaks der Potis abzufangen. Wahrscheinlich wirst du über kurz oder lang aber nicht um eine Neuinvestition herumkommen... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() |
![]() Du hast recht, ganz bestimmt wird es demnächst auch einen Neuen geben.
Entschuldige die Frage, aber da ich mich auf diesem Gebiet leider nicht auskenne, was sind diese Potis [Peaks], schon mehrmals davon gehört, kann nur leider nichts damit anfangen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() die "POTIES" sind Potentiometer (veänderlicher Widerstand)
auf einer Widerstandsbahn schleift ein Abnehmer und die Elektronik erkennt den veränderten Widerstand mit der Zeit ist wirklich die Bahn soweit abgeschliffen, daß kein sauberer Widerstand möglich ist entweder selbst austauschen (wenn er handelsüblich ist) oder neuen Joystick, am besten gleich mit optischer Abtastung zulegen in der FSUIPC kann man aber auch sogenannte "SPIKES" reduzieren (falls es noch hilft) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hi D-Mika,
. das mit der "optischen Abtastung" ist sehr interessant. Kennst Du ein Fabrikat, das diese Technik verwendet ? . Bisher sind mir nur Throttles mit auf dem "HALL-Effekt" beruhenden Sensoren begegnet. . Gruß rico |
![]() |
![]() |
#7 | |
Master
![]() |
![]() Zitat:
Optische Abtastung? ![]() Ich wollte schon immer wissen, was diese FSUIPC ist... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Master
![]() |
![]() Zitat:
Optische Abtastung ![]() Ich wollte schon immer mal wissen, was diese FSUIPC ist... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() |
![]() sorry, keine Absicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() |
![]() Ja, es funktioniert ähnlich wie in einer Maus. Ob es garkeine Sticks mit optischer Abtastung gibt kann ich nicht beurteilen, wäre aber komisch. Mein Sidewinder Precision2 ist jedenfalls noch optisch (aber selbst da habe ich noch einen, bei dem ist genau so ein Teil kaputt).
Die FSUIPC ist ein kleines Programm, womit du verschiedene Variable im Flugsimulator abfragen kannst. Für Zusatzprogrammen (Wetter), oder Feineinstellung am Joystick, Zuweisen von Befehlen zu Tasten usw Für den FS2002 gibt es noch die Freewareversion, für den FS2004 ist es nun Payware, aber eine Ausgabe die es wert ist. Jahrelang hat der Verfasser dieses wichtige Utensil kostenlos zur Verfügung gestellt und immer verbessert. Schau mal bei schiratti.com rein ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|