WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2001, 13:56   #1
mankra
Schon länger dabei
 
Benutzerbild von mankra
 
Registriert seit: 19.08.2000
Ort: Steiermark
Alter: 51
Beiträge: 3.117

Mein Computer

Standard

Hi
werd mir bei den jetzigen Speicherpreisen noch etwas dazukaufen.
Denk da an die Infineon 6L pc 133, bei www.geizhals.at 128mb ab 990 ats.
Was ich aber noch immer nicht so richtig weiß,
Was heißt: ECC, ParityCheck, bei manchen Riegel steht auch was von CL3?
Und für was ist ein Speicher mit Eprom gut?
Laufen die Infineon mit 2-2-2 bei 133 Mhz?
thx
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site
mankra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2001, 14:10   #2
Tarjan
Quantensingularität
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 55
Beiträge: 8.336


Tarjan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

133 CL3 -> können mit 133Mhz betrieben werden
133 CL2 -> können mit 150MHz betrieben werden

Zumindest meine Infineon (vom Rails) laufen mit 2-2-2 Timing.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig?
Ein kleines grünes Dreieck!


Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg!
Tarjan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2001, 14:24   #3
Punschkrapfen
Veteran
 
Registriert seit: 19.08.2000
Beiträge: 294


Punschkrapfen eine Nachricht über AIM schicken
Daumen hoch

http://www.crucial.com/library/glossary.asp
Punschkrapfen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2001, 14:40   #4
mankra
Schon länger dabei
 
Benutzerbild von mankra
 
Registriert seit: 19.08.2000
Ort: Steiermark
Alter: 51
Beiträge: 3.117

Mein Computer

Standard

Thx einmal.
Habs oben schlecht geschrieben, was ein Eprom ist, weiß ich schon, was bringen aber SDrams mit Eprom?
Heißt das, das SDrams mit Paritycheck nur fehler auffindet und dann?
Oder ist Paritycheck immer mit ECC verbunden, das ja Fehler auch korigieren kann?
thx
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site
mankra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2001, 15:47   #5
MEMIL
Veteran
 
Registriert seit: 27.12.2000
Beiträge: 394


MEMIL eine Nachricht über ICQ schicken
Standard ECC

@mankra!

ECC bringt heutezutage so gut wie nichts! Abgsehen davon dass, du dafür mehr bezahlen muß. Vor einigen Jahren, wann die Speicher relativ teurer und absolut kleiner waren, wurde diese Technik (System der Selbstüberprüng) eingeführt, was sich eingentlich als ein Systembremser entpuppet hat. Deswegen wird ofter empfohlen die ECC sogar im BIOS ausschalten. Die heutige Speicher sind so gebaut, dass entweder funktionieren sie oder sie sind schadhaft und man kann das gleich aus der Leistungsverlust oder mit etlichen Freeware Prüfprogramme feststellen. Speicher gibt billiger und teurer, schlechter und besser. ECC spielt dabei keine Rolle.
MEMIL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2001, 15:52   #6
mankra
Schon länger dabei
 
Benutzerbild von mankra
 
Registriert seit: 19.08.2000
Ort: Steiermark
Alter: 51
Beiträge: 3.117

Mein Computer

Standard

Thx, dann ist eigentlich alles klar.
hab gerade gesehen bei www.geizhals.at
256 mb pc133 Infineon 6L CL3 um 1790 ats.
Da werd ich zuschlagen.
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site
mankra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2001, 16:10   #7
mig
Elite
 
Registriert seit: 04.05.2000
Alter: 48
Beiträge: 1.308


mig eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi!

Error detection ist obligat bei den SDRAM Speichern, ein Fehler kommt bei Vollbetrieb statistisch gesehen alle heiligen Zeiten vor und endet zumeist in einem Bluescreen.

ECC unterstützt das Korrigieren von einzelnen Bitfehlern, klarerweise werden auch die Prüfbits korrigiert. Ein Fehler ist dann nahezu ausgeschlossen, allerdings sind die Trümmer, so wie memil geschrieben hat, langsamer, teurer und unnötig, eventuell zahlen sie sich für Hochverfügbarkeitsfanatiker und Server aus.

Das die Infineon PC133 2-2-2 mit 150 MHz laufen halte ich für ein Gerücht, sicher eignen sich einige dafür, prinzipiell heißt das aber nur, daß die bei 133 Megahertz ein schnelleres Timing vertragen als die "ordinären" Chips, und nicht viel mehr. Genausowenig lassen sich PC133 3-3-3 Speicher zuverlässig als PC100 2-2-2 einsetzen. Ist eine Milchmädchenrechnung, die nicht aufgeht. Aber wie ich den Tarjan kenne, hat er das eh so gemeint ...

Das kannst Du vergleichen mit Beschleunigung, Elastizität und Höchstgeschwindigkeit beim Auto. Nur weil ein Auto besser beschleunigt, muß es noch lange nicht eine höhere Endgeschwindigkeit erreichen, da spielen noch ganz andere Faktoren mit. Ebenso kann man sich nicht erwarten, daß ein Auto, welches von 80 auf 120 im 5. Gang 12 Sekunden braucht, in der Hälfte der Zeit von 60 auf 100 in der 4. sprintet. Kann natürlich zutreffen, keine Frage, aber nicht bei allen!! -> Milchmädchenrechnung.

Allgemein ist es aber so, daß Du gerade mit hochwertigen Speicherbausteinen sehr oft Glück hast. Meine Infineon PC133 3-3-3 laufen zuverlässig auf 2-2-2, garantieren kann Dir das natürlich keiner.

lG, mig

ps: auf intels homepage gibt es Datenblätter etc. zum Runterladen, ist recht interessant sich da einmal durchzuwühlen ...
mig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2001, 16:34   #8
DarkDevourer
Hero
 
Registriert seit: 29.10.2000
Beiträge: 931


jop, so is des bei den corsair und mushkins... mushkin läuft teilweise noch mit 200MHz mem clock und 3-3-3, allerdings davor IMMER nur mit 2-3-2, corsair geht bis 160Mhz 2-2-2 aber dann nimmer... egal ob 2-3-2 oder 3-3-3
DarkDevourer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2001, 00:41   #9
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard

SDRAM

Natürlich bedeutet PC133 2-2-2 nicht, daß die Speicherchips bei 150Mhz funktionieren. Sind eben nur schnellere Timingparameter, die sich auf die Speicherbandbreite und damit auf den Datendurchsatz auswirken.

Ich persönlich bevorzuge Micron-Speicher, wird von der Tochterfirma Crucial vertrieben. SPD ist einwandfrei programmiert, und das DIMM wird auch bei automatischer Speichererkennung mit den schnellen Timingparametern 2-2-2 betrieben.

Bei solch hochwertigen Modulen kann man auf ECC ruhig verzichten. Bei minderwertigeren Speicherchips bezweifle ich hingegen ob die Fehlerkorrektur viel bringt.
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2001, 00:50   #10
DarkDevourer
Hero
 
Registriert seit: 29.10.2000
Beiträge: 931


Standard

Zitat:
garfield36 hat geschrieben:
SDRAM

Natürlich bedeutet PC133 2-2-2 nicht, daß die Speicherchips bei 150Mhz funktionieren. Sind eben nur schnellere Timingparameter, die sich auf die Speicherbandbreite und damit auf den Datendurchsatz auswirken.

klar!
aber ich wollts nur mal verdeutlichen
DarkDevourer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag