![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.12.2002
Alter: 54
Beiträge: 202
|
![]() Guten Morgen,
Ja, das ist möglich. Wir machen das bei unserem Projekt auch so. Wir verwenden allerdings zum Ansteuern der Folien baugruppenweise (zB eine fürs Pedestal, eine für das MIP etc...) eine eigens dafür entwickelte Steuerbox (haben wir bei der selben Firma bezogen, wie die Folie), in der sich ein ganz normaler Poti befindet, den wir ausgelötet und dafür den in unserem Panel sitzenden Poti über Kabel eingelötet haben. Die Helligkeit steuerst Du über die Spannung; die Farbe über die Frequenz.
____________________________________
Joachim member of www.a320flightdeck.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.11.2002
Beiträge: 243
|
![]() Hallo Joachim
Ist es egal was für einen Poti man verwendet ? Und wo muss man den anhängen? Ich benutze ein altes ATX Netzteil das ich so ins Cockpit verbauen werde und so diese 5Volt habe. Muss der Poti vor den Inverter oder nach dem Inverter eingeschleift werden ? Was für Potis habt Ihr ? Gruss Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Master
![]() Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701
|
![]() Ich meine Daniel aus der Schweiz. Na, wenn Du keine Mails bekommen hast, muß ich Dich eben auf diesem Wege fragen, ob Du den Rechnungsbetrag für die von mir geschickten Teile schon überwiesen hast? Ich kann noch keinen Betrag verbuchen!
Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|