![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.06.2002
Alter: 62
Beiträge: 203
|
![]() Guten Morgen Flusianer,
Nach dem ich dank Eurer Hilfe das Problem AutoLand endlich bei meiner DF 737-400 in den Griff bekommen habe, ist mir gestern was aufgefallen, was ich nicht deuten kann. ![]() Vielleicht gibt es die Anzeige schon länger und ich habe sie auch nur nicht gesehen. Beim AutoLand fliegt die Maschine den Gleitpfad problemlos ab. Nach einer gewissen Zeit erscheint im PFD die Anzeige „Flare“ und sowohl der Localiser als auch die Gleitpfadanzeige im PDF blinken. Nach kurzer Zeit verschwindet die Anzeige „Flare“ und die vorgenannten Anzeigen im PFD leuchten normal. Es gibt dabei keinerlei Probleme mit dem AutoLand, es wird also normal zu Ende gebracht, aber trotzdem interessiert mich was die Anzeige "Flare" “ für eine Bedeutung hat. Es grüßt Euch Olaf |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.08.2001
Beiträge: 250
|
![]() Hi
Ich wette mal, dass dies immer kurz vor dem Touch down passiert?! Antwort= Beim Autoland führt das Flugzeug eben einen "Flare" aus, dass heisst, dass die Machine in Bodennähe (ca.5Meter) die Nase automatisch etwas anhebt und so noch kurz "einschwebt" um korrekt zu landen. Die Anzeige zeigt Dir also an, dass die Machine gerade diesen Vorgang durchführt. Gruss aus der Schweiz Werner |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.06.2002
Alter: 62
Beiträge: 203
|
![]() Danke für deine promte Antwort. Ja das könnte sein.
Was mich bei genauer betrachtungsweise etwas stutzig macht ist, das mein 737 auf den letzten Metern immer schon so tief ist, das sie gerade noch so auf der Runway aufsetzt. Letztens habe ich bei der Sofortwiederholung gesehen, das ich irgendwelche Antenne weg rasiert habe. Ob sich da wohl jemand drüber beschwert hat, weil er kein "Wetten das" schauen konnt? ![]() Gruß Olaf |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096
|
![]() Zitat:
Zu langsam? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 11.06.2002
Beiträge: 623
|
![]() Der "flare" wird aber nur angezeigt. Eine tatsächliche Ausführung des flare erfolgt von der DF737 nicht.
lg
____________________________________
Heimo |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.06.2002
Alter: 62
Beiträge: 203
|
![]() Hallo Heimo,
zu schwer eigentlich nicht. Da müsste ich aber noch mal nachschauen. Was meine Landekonfiguration angeht komme ich mit 170 ktn bei Klappen 10 runter. Zulangsam dürfte das eigentlich nicht sein. Oder was denkst Du? Gruß Olaf
____________________________________
Herzliche Grüße aus EDBX und ich meine... es gibt keine dummen Fragen... nur dumme Antworten und so sei mir verziehen wenn ich mit meinem Fachtermini mal neben die Runway klatsche |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 11.06.2002
Beiträge: 623
|
![]() Mit 170 Knoten Landegeschwindgkeit bist du definitiv zu schnell! In etwa kommen 135 - 145 Knoten hin, abhängig von den Gegebenheiten, wie etwa Windeinflüsse oder Landegewicht. Die Klappenstellung sollte dann idealerweise 30 oder 40 Grad betragen, auch abhängig von Einflüssen wie etwa dem Wind, da eine Klappenstellung im Ausmaß von 40 Grad schon sehr windanfällig und damit gefährdet ist, beschädigt zu werden.
lg
____________________________________
Heimo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 24.11.2003
Beiträge: 555
|
![]() Hi, auf der APPROACH REFERENCE Seite der CDU (Centra Display Unit, die Bedien- und Anzeigeeinheit des FMC) wird die korrekte Landekonfiguration bei Deinem momentanen Gewicht angezeigt, diese Seite solltest Du bei JEDEM Approach nutzen! Dahin kommst Du mit INIT REF und INDEX und APPROACH. FLAPS 10 ist nicht zugelassen als Landekonfiguration, und 170 Knoten ist in der Tat zu schnell. Wähle eine vorgeschlagene Konfiguration aus, je nach Crosswind (bei starkem Seitenwind eher schneller landen), Gewicht (schwer mit FLAPS 15 bist Du zu schnell, schlecht für dei Reifen) und ATC (gibt mächtig Ärger wenn Du einen längeren straight in Approach mit 128 Knoten dahinschleichst, hält den ganzen Betrieb hinter Dir auf...). Im Original wird dann diese Geschwindigkeit als VRef im PFD angezeigt.
Hier ist ein Shot mit FLAPS 30 und 148 Knoten (schwere Maschine, drehender leichter Wind): http://mitglied.lycos.de/simdream/mergejetline3.jpg Grüße, Uwe
____________________________________
Grüße, Uwe Asus A7N8X2.0 deluxe, Athlon 3000+, 1,5 GB Corsair XMS PC400 DDR Arbeitsspeicher, Asus GeForce N7600GS 256 MB, 120 GB Maxtor S-ATA Festplatte 7200, 300 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, externe 300 GB LaCie \"Big Disk Extreme\" FireWire/USB2.0 Festplatte 7200, 2x LG DVD RAM, Audigy2 Soundkarte, BenQ FP93GX 19´ TFT, Vivanco SR2000 Kopfhörer Asus A7N8X-E deluxe, Athlon 2500+, 1 GB Corsair PC400 DDR Value Select Arbeitsspeicher, GeForce 6600GT 128 MB, 80 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, 80 GB Western Digital IDE Festplatte 7200, Pioneer DVD ROM, LG DVD RAM, Dell FP1907 19´ TFT, Creative I-Trigue L3500 Soundsystem |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.06.2002
Alter: 62
Beiträge: 203
|
![]() Erst mal Dank an alle für Ihre nützlichen Tips. Werde heute Abend gleich mal nen Approach mit korekten Werten versuchen.
Im übrigen scheint "Flare" bei mir ca. 2000 Fuß über dem Ground und nicht erst kurz vor dem Aufsetzen wie Werner vermutet. Jetzt noch mal ne dumme Frage...falls es so was gibt, habs nicht so richtig mitgeschnitten. Wo kann ich bei der DF 737 im FMC erkennen wie hoch die Referenzlandegeschwindigkeit ist. Nochmals Danke an alle, ist eben hier ein super Forum Gruß Olaf
____________________________________
Herzliche Grüße aus EDBX und ich meine... es gibt keine dummen Fragen... nur dumme Antworten und so sei mir verziehen wenn ich mit meinem Fachtermini mal neben die Runway klatsche |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Hero
![]() Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992
|
![]() Hallo Olaf,
wenn Du deine Runway ausgesucht hast zum landen und im FMC hast, brauchst Du nur die obere linke Taste (init Ref drücken), dann sollte rechts deine landing speed mit dazugehöriger Klappenstellun erscheinen. Zu deiner Frage was ist Flare und was macht es bei der orginal 737 dazu ein Auszug aus dem orginal AOM: shortly after capturing LOC or G/S and below 1500 feet RA: -the second A/P couples with the flight controls -test of the ILS deviation monitor system is performed and the G/S or LOC turns amber and flashes -Flare armed is annunciated (green) -the single CH annunciatin extingishes -A/P go around mode arms but is nnot annunciated 400 feet R/A the stabilizer is automatically trimmed an additional amount nose up. If the A/Ps subsequently disengage, forward control column force may be required to hold the desired pitch attitude. If FLARE is nor armed by approximately 350 feet RA, both A/Ps automatically disengage. FLARE The A/P flare maneuver starts at approximately 50 feet RA and is completed at touchdown: -FLARE engaged is annunciated and F/D command bars retracted. -the stsbilizer is autum. trimmed an additional amount nose up at 50 feet RA. -the A/T beginsretarding thrust at 27 feet RA so as to reach idle at touchdown. A/T annunciates RETARD. -the A/T automatically disengagees 2 seconds after touchdown. -the A/P must be mannually disengaged after touchdown, Landing rollout is manually. mfG Claus |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|