![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() |
![]() Hallo Freunde,
am 12.12.2003 um 21 Uhr gibts bei Quarks & Co. folgende interessante Sendung über 100 Jahre Luftfahrt: Abenteuer Fliegen Sendetermin: 12.12.2003, 21.00 Uhr, WDR Autoren: Axel Bach, Alexandra Holstert, Daniel Münter, Corinna Sachs, Tanja Winkler Redaktion: Claudia Heiss Info-Link: www.quarks.de Am 17. Dezember 1903 gelang Wilbur und Orville Wright in Kitty Hawk/North Carolina der erste "richtige" Motorflug. Quarks & Co nimmt das Jubiläum des ersten motorisierten Flugs zum Anlass, auf 100 Jahre "Abenteuer Fliegen" zurückzublicken und einen Ausblick in die Zukunft zu wagen. Rund um das Thema Fliegen beschäftigt sich Quarks & Co unter anderem mit folgenden Fragen: Wie funktioniert das Fliegen und der Auftrieb überhaupt? Welche Rolle spielt die Form der Flügel? Wie gefährlich ist Fliegen tatsächlich und wie sind wir gegen Notfälle geschützt? Quarks & Co wollte außerdem wissen: Wie schwer ist es ein Flugzeug zu steuern? Was muss man können, um ein Flugzeug "zu beherrschen"?Wir haben die Moderatorin Ursula Heller bei ihrer ersten Flugstunde begleitet. Mit ihrem "kleinen Hopser" von 36 Metern gingen die Gebrüder Wright als die Pioniere des Motorflugs in die Geschichtsbücher ein. Aber gebührt ihnen tatsächlich diese Ehre? Bereits am 18. August 1903 gelang Karl Jatho in Hannover ein 18 Meter weiter und zwei Meter hoher Luftsprung. Gustav Weißkopf behauptet sogar, schon 1901 auf Anhieb in 18 Metern Höhe 800 Meter weit geflogen zu sein. Wer war wirklich der Erste? Quarks & Co geht dieser Frage nach. Das Flugzeug ist das sicherste Verkehrsmittel überhaupt, behauptet die Luftfahrtindustrie. Aber wie gefährlich ist Fliegen wirklich? Wir haben uns die verschiedenen Statistiken einmal genauer angesehen.Zusätzlich beschäftigt sich Quarks & Co mit der Frage: Wie sieht die Zukunft der Luftfahrt aus? Ist das unbemannte Flugzeug "Helios" beispielsweise eine Alternative für Satelliten? Mit seinen 62.000 Solarzellen hält es den Höhenrekord von 29.500 Metern und kann sich monatelang in der Luft halten. Und wie sieht die Zukunft des Passagierflugs aus: Wie lässt sich der immer stärker wachsende Flugverkehr und die enorme Dichte an Flughäfen in den Griff bekommen? Schalten sie ein und erfahren sie mehr zum Thema "Abenteuer Fliegen". happy landings Stefan
____________________________________
+ brother up in heaven + |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() Danke für denn Tipp!
____________________________________
Bis dann Stefan Meine Pics bei FB.de Meine Pics bei A.net www.planes-on-pics.de.vu] |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 1.171
|
![]() Hallo skyranger,
vielen Dank für den tollen Tipp. ![]() ![]() Philipp ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 13.11.2001
Alter: 66
Beiträge: 128
|
![]() von mir auch DANKE
![]() Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.02.2002
Alter: 62
Beiträge: 117
|
![]() Vielen Dank,
da werd ich mal gleich mir ein Memo an den Bildschirm pappen!
____________________________________
Schöne Grüße aus EDDE Fliegernase Kai-Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|