![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Andere Simulatoren Dieses Forum ist primär den Anwendern von X-Plane, dem Flugsimulator von Laminar Research gewidmet. Es soll aber auch anderen, weniger häufig genutzten Simulationen dienen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.05.2003
Beiträge: 170
|
![]() Hallo Flieger!
Ich selbst fliege mit Fly!2K. Ich wollte aber auch mal was von Microsoft ausprobieren, weil die scheinbar mehr Flughafengebäude und eben "anderes" bieten. Lohnt sich das? Und welche Sim ist denn die "Beste", die 2000er, die 2002er oder die neue 2004er? Ist da gar auch was kompatibel? Wer Tips hat - ich danke dafür. Grüße Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.03.2002
Alter: 59
Beiträge: 41
|
![]() Hallo Markus,
ich fliege hauptsächlich mit Fly2. FS 2002 ist auch auf der Platte; im direkten Vergleich hat der MSFS zwar viele schöne Gebäude, aber das Flugverhalten bzw das ganze "Feel" gefällt mir immer noch nicht. Ob sich der Umstieg lohnt mußt Du selbst entscheiden. Wenn, dann würde ich den FS2002 empfehlen. Den gibts mittlerweile relativ günstig..... Gruß Olli
____________________________________
Olli (ETSA) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.05.2003
Beiträge: 170
|
![]() Hallo Olli!
Das hab ich auch schon gehört. Vor allem, daß man so tierisch viel Tastenbelegungen hat und man wenig mit der Mouse machen kann. Ich suche ja noch immer eine Möglichkeit, auf einfache aber realistische Weise, Gebäude einbauen zu können. Ich bin gerade dabei, die gelieferten bmp-Dateien für die Gebäude vom MS-Simulator per Terramodels umzuformen. Aber es dauert eben. Grüße Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() |
![]() Hallo Markus,
wenn du Gebäude einbauen willst oder die scenery verändern möchtest weiss ich nicht ob der umstieg lohnt, kenn mich mit sowas net aus. Aber wenn du gerne Airliner fliegen würdest, mit möglich realistischen Systemen, Autopilot, FMC mit allem drum und drann, und die schlechten Flugeigenschaften des MSFS verzeihen kannst, dann kann ich dir den FS2002 empfehlen. Aber dann "NUR" mit guten Addons (meist payware), ansosten nicht.
____________________________________
Grüße!!! elmar \"Lieber 26 Sekunden Angst als ein Go around\" (dont try this at home) Mein Flickr.com Account - Online Fotogallery |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.05.2003
Beiträge: 170
|
![]() Naja, Elmar, manchmal - eher des öfteren - sieht es bei Fly! ziemlich karg und öde aus, wenn man irgendwo auf der Welt ankommt. Das frustriert, aber die Zollformalitäten sind flott erledigt. Vom Fliegen her ist Fly! natürlich Klasse.
Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() Moin Markus.
Ich habe mittlerweile die MSFS - Latte durch und bin beim FS2004 angelangt. Selbigen könnte ich Dir auch empfehlen. Fly! und Fly!2 besitze ich auch, habe also damit Erfahrung. Diese Sims werden bei mir allerdings derzeit nicht mehr genutzt, da mein Rechner vor allem bei Fly!2 häufig kleine Probleme hat (Monitor schwarz), ist aber ansonsten sehr geil! Den FS2004 würde ich deswegen empfehlen, da er im Gegensatz zum 2002er die deutlich bessere Wetterdarstellung hat. Diese war auch damals eben ein großer Vorteil von Fly!2 in meinen Augen. Was die Addons angeht, sind die MSFS´s angesichts der riesigen Fülle natürlich unschlagbar. In gewisser Weise muss ich da dem spooky_763 auch wiedersprechen. Nur gute Addons - ja, aber es gibt eben bei Flightsim.com, bei Avsim oder anderen Websites auch einen riesigen Haufen extrem gut gemachter Freeware - Flugzeuge. Man muß nur danach suchen, dann findet man auch. Ein sehr großer Vorteil des FS2004 ist auch, dass er im Gegensatz zum 2002er nicht nur virtuelle Cockpits hat, sondern dass diese auch "aktiv" sind, soll heißen, Schalter, Hebel, etc. sind funktionstüchtig und bedienbar. Und eben dieses Feature mag ich sehr gerne, denn gerade wenn man wie ich meist in GA - Maschinen unterwegs ist, schwenkt man oft den Blick und da sind funktionierende Gauges und Schalter schon ganz gut. Vor allem z.B. im Queranflug: Du kannst halt immer den Blick stufenlos verstellen, dabei jederzeit die Runway im Auge behalten und gleichzeitig Bedienelemente und Instrumente erreichen. Der Flusi kostet halt etwas, aber wenn Du bereit bist, das Geld zu investieren, dann wird´s glaube ich eine interessante Erfahrung für Dich. Obwohl - über eines mußt Du Dir im klaren sein: Wie hier schon gesagt wurde, ist Fly!2 in punkto Flugeigenschaften und Fluggefühl einfach besser als jeder MSFS. Dafür findest Du aber eben auch bei den Winzigweich - Simulatoren das ein- oder andere Feature stärker ausgeprägt, was Du Dir vielleicht bei Fly! auch schon immer mal ein wenig besser gewünscht hättest. Viel Spaß auf jeden Fall beim Testen!
____________________________________
Gruß, und Always happy landings -Enno ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.05.2003
Beiträge: 170
|
![]() Mit Fly!2 Habe ich auch schon gehört, daß es nicht so flüssig läuft. Aber was meint Ihr damit, daß die flugeigenschaften bei Microsoft nicht gut wären?
Grüße Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() Also, es gibt genug Homepages, wo steht wie toll der MSFS denn ist!
Ich werde hier mal ein paar Nachteile aufzählen. Zur Flugdynamik: Fliege eine normale Kurve im MSFS und achte dabei auf die Kugel: Die hupft wie wild hin und her. Außerdem sind viele Effekte übertrieben, wie zum Beispiel das Drehmoment durch den Propeller: Der Flieger versucht mit aller Kraft von der Mittellinie der Landebahn abzuhauen. Andere Effekte hingegen wurden total vergessen. Das, was der Flugsimulator eigentlich simulieren soll, nämlich das Fliegen selbst, ist im MSFS ziemlich vernachlässigt worden! Zum Wetter: Da wird immer vom so tollen Wetter des FS2004 geredet. Aber außer dass es gut aussieht taugt es absolut nix! Denn die wirklich wichtigen Sachen beim Wetter wurden "vergessen": Thermik, Abwinde, Hagel,usw. Starte mal Flight Unlimited 3, und fliege in eine Gewitterwolke.(wirklich absolut empfehlenswert!!!) Danach wirst du im MSFS nie wieder mit Schlechtwetter fliegen wollen, weil es so extrem fad umgesetzt wurde! Aber natürlich hat der MSFs ganz klare Vorteile: Man kann sich in diversen Städten der Wlt 8er Bahnen und Züge anschauen. Und nicht zu vergessen Sachen wie Sternschnuppen, Feuerwerk und Nordlicht... Naja, wer damit glücklich wird für den ist der MSFS ein Muss. Ich empfinde ihn in seiner nackten Ausführung(also ohne Addons) eher als einen Screenshotsimulator. Viele Grüße, Harri ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.05.2003
Beiträge: 170
|
![]() Hallo Harri!
Ich habe nach dem Lesen Deines Beitrages erstmal ein hochdosiertes Antdepressivum eingenommen. Aber gut, daß Du so ehrlich schreibst, denn das hilft wirklich weiter. Ich glaube, ich bin vom MS-Simulator nun entfernter denn je. Aber erzähl doch mal was von Flight unlimited, besonders über Scenerien und vor allem die Kompatibilität. Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() |
![]() Wenn ich mit Flight Unlimited starte, dann aus dem selben Grund wie wenn ich in Echt in den Segler oder Motorsegler steige, oder meinen Modellflieger in die Lüfte lasse: Einfach wegen dem Spaß an der Sache.
Und auch wenn FU3 auch nicht perfekt in Sachen Flugphysik ist(welcher Sim ist das denn schon...?), so vermittelt er doch viel besser das Gefühl, in einem echten Flieger zu sitzen. Auch wenn die Graphik schon nicht mehr up to date ist(FU3 ist schließlich 1999 auf den Markt gekommen). Die Szenerien sind allerdings echt super! Wenn du FU2 gehabt hast, dann kannst du auch in der San Francisco Gegend fliegen. Das Wetter ist wie oben schon angedeutet auch ein Traum(nicht von der grapischen Seite, die zwar auch gut gelungen ist, aber viel mehr von der ganzen Dynamik die dahinter steht). Die ATC simuliert den Sprechfunk für die Regionen sehr gut, aber Spaß machen tut bei der ATC auch, dass sie nicht MSFS-mäßig trocken ist, sondern auch immer wieder Sprüche ablässt wie: "If you keep flying like that there'll be smoking hole". Er hat sich auch schon mal bei mir beschwert, nach dem ich ein paar knappe Kreise um den Tower geflogen bin, dass er den Kaffee jetzt verschüttet hat vor Schrecken, und ich jetzt gefälligst seinen Luftraum verlassen soll. ![]() Add-on mäßig siehts eigentlich sehr gut aus, wenn man bedenkt, dass der FU3 nicht als offene Software ausgelegt ist wie FS200x, und auch nicht so viele Anhänger hat. Aber trotzdem gibts von der 747 bis hin zur King Air 350 alles was man als Simmer so zum Glücklichsein braucht. Es gibt Panel Editor und Resviewer(damit kann man in den Flugzeugdateien herumhacken), mit denen es sehr einfach ist, Panels und Sounds zu ändern. Man hat zwar als Add-on Designer nicht so viele Möglichkeiten wie beim FS200x, aber trotzdem kann man mit etwas Geschick einiges realisieren! Dass ist auch ein Grund, warum ich den MSFS jedes Mal wieder kaufe: Man kann auf so einfache Weise Add-ons erstellen. Bei Dingen wie Instrumentenprogrammierung stehen einen überhaupt keine Grenzen im Wege. Was auch schön ist im MSFS ist IFR fliegen, da es viele super ausgestattete Cockpits zum Download gibt. Aber wenn man kleine Flugzeuge hauptsächlich VFR fliegen will, dann ist man mit FU3 trotz seines Alters immer noch am richtigen Weg. Viele Grüße, Harri ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|