![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.11.2000
Beiträge: 220
|
![]() Hallo miteinander!
Ich hatte jetzt schon öfter folgendes Problem: wenn ich den PC starte und (über CHELLO) ins Internet gehen möchte, meldet der IE6, dass keine Verbindung möglich ist. Modem ist OK (die beiden Lämpchen leuchten). Netzwerkkarte ist auch OK (Lämpchen leuchtet ebenfalls). Ich muß noch sagen, dass ich nach dem Neustart auch immer eine gewisse Zeit warte, bevor ich das Internet, Outlook Expr. starte; man hat mir das empfohlen, weil sich der PC oft noch im Hintergrund was einrichtet. Die Einstellungen sind auch vollkommen OK. Ein deaktivieren und anschließendes aktivieren der LAN-Verbindung brachte auch keinen Erfolg. Das einzige was in der Situation hilft, ist ein Neustart; danch geht alles wieder, als wär' nichts gewesen. Hat jemand eine Idee, was da die Ursache sein könnte? Gibt's einen Tipp, wie ich mir einen Neustart erspare? Danke im Voraus! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268
|
![]() da du mittels DHCP deine ip von chello beziehst, gibt es zwei möglichkeiten:
1. du liest die werte mittels ipconfig /all aus und trägst sie per hand in die tcp/ip eigenschaften deiner netzwerkkarte ien (unter netzwerk) oder wenn du weiter via DHCP (autom. zuweisung der tcp/ip eigenschaften) arbeiten magst, kannst unter ipconfig /renew auch während des betriebes von win...jederzeit, deine ip eigenschaften refreshen, sprich er macht dann das was er standardmäßig bei dir auch beim hochfahren macht: nämlich den dhcp um die daten fragen... prinzipiell kann das problem von dir auch an einer firewall hängen, |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.11.2000
Beiträge: 220
|
![]() Nachdem sich das von mir geschilderte problem in der letzten Zeit eigentlich noch verschärft hat, habe ich den Hinweis von "Hans Friedmann" (ausführen von ipconfig /renew) schon mehrmals probiert; das hat aber noch nie funktioniert, da eben kein DHCP-Server gefunden wurde. Es blieb mir daher wieder nur der Neustart (oftmal ein mehrfacher!!) über. In der Zwischenzeit hab' ich W2K mit allen aktuellen Updates komplett neu aufgesetzt (ein Virus hat mich dazu veranlasst). Ich hatte nun gehofft, dass das mit der nicht vorhandenen Verbindung auch ein Ende haben wird; aber leider: diesbez. hat sich nichts geändert. Als firewall verwende ich ZoneAlarm - und das schon seit langer Zeit. Hatte damit eigentlich noch nie große Probleme. Hat jemand noch einen Tipp, wie ich das Problem lösen kann?
Hab' auch schon gelesen, dass man die Daten händisch eintragen kann und ev. einen anderen DNS-Server eintragen könnte. Aber: welchen DNS könnte man da verwenden und wo bekomm' ich die Adresse dafür her??? Verzeiht mir, wenn meine Fragen vielleicht ein wenig konfus sind, aber ich hab's mit den div. Einstellungen nicht so sehr drauf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101
|
![]() Zitat:
BTW: Hab schon öfter erlebt, daß das Zonealarm-Ding DHCP Abfrage behindert. Versuch eine Deinstallion, Neuinstallation, dabei aber die Einstellungen von vorher nicht! übernehmen und den Zugang wieder für die einzelnen Progs erlauben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
aus dem schönen Tirol
![]() Registriert seit: 18.02.2002
Ort: Tirolo
Alter: 47
Beiträge: 1.301
|
![]() Hi !
Ich tippe stark darauf, daß Zonealarm die Probleme verursacht. Hatte das gleiche Problem mit meinem ADSL-Anschluß. Durch ein Neu-aufsetzen OHNE Zonealarm war das Problem beseitigt.
____________________________________
Díc hospés Spartae nos té hic vidísse iacéntes, | dúm sanctís patriae légibus óbsequimúr (Wanderer, kommst du nach Sparta, verkündige dorten, du habest uns hier liegen gesehn, wie das Gesetz es befahl.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.11.2000
Beiträge: 220
|
![]() also das Problem mit dem ZoneAlarm hab' ich schon öfter gelesen, aber: surfen OHNE Firewall??????????????????
Gibt' s eine Alternative ?????????? Hab' mir erst kürzlich den W32.HLLW.Gaobot.AE eingefangen, der mir mit Firewall wahrscheinlich erspart geblieben wäre - zumindest laut div. Beschreibungen im Internet. Zur Erklärung: hab' wegen schlechter Verbindungsgeschwindigkeit den Chello-Support gebraucht. Damit dieser die Leitung prüfen konnte war ein kurzzeitiges Ausschalten der Firewall erforderlich. In dieser Zeit dürfte der o.a. Virus od. Wurm hereingekommen sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
aus dem schönen Tirol
![]() Registriert seit: 18.02.2002
Ort: Tirolo
Alter: 47
Beiträge: 1.301
|
![]() ich verwende norton internet security, bei dem norton personal firewall integriert ist, und bin eigentlich ziemlich zufrieden damit.
gibt allerdings sicher auch firewalls, die man als freeware bekommt. einfach mal google dazu befragen !
____________________________________
Díc hospés Spartae nos té hic vidísse iacéntes, | dúm sanctís patriae légibus óbsequimúr (Wanderer, kommst du nach Sparta, verkündige dorten, du habest uns hier liegen gesehn, wie das Gesetz es befahl.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Inventar
![]() Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101
|
![]() Zitat:
![]() Nicht benötigte Dienste abschalten, Bugfixes 'zeitnah' einspielen, IE u. OE nicht benutzen, Benutzerrechte des Betriebssystems einsetzen, unbekannte Software nicht installieren, Router, .... Und wenn schon eine PF, dann eine die sich vernünftig konfigurieren läßt. Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|