![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.04.2003
Beiträge: 821
|
![]() hallo,
gibt es eine möglichkeit, ein installationsimage auch unter xp bereitzustellen? sprich ohne den einsatz eines ms server os (wo ris standardm. dabei ist). danke. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super-Moderator
![]() |
![]() du brauchst einenen tftp/dhcp server und eine dos bootimage mit entsprechenden treiber für die jeweilige netzwerkkarte. von dos booten => netzlaufwerk mappen => setup aus dos starten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.04.2003
Beiträge: 821
|
![]() und ris oder ein klon davon kann man nicht unter xp betreiben?
ist deine lösung nicht problematisch? ich bin mir jetzt nicht sicher, aber braucht die xp install nicht auch nach dem reboot (netzlaufwerk weg) noch das installations-medium oder werden alle benötigten dateien auf die zielpartition kopiert? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Super-Moderator
![]() |
![]() nein, die daten werden alle auf ne lokale partition kopiert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
Registriert seit: 24.09.2000
Beiträge: 398
|
![]() was unterscheidet nen tftp server von nem
ftp server? oder is dat eh dat selbe? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() Zitat:
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.05.2003
Beiträge: 369
|
![]() blöde frage nebenbei:
geht des auch wenn ich einfach enn image erstelle der partition und das dann verteile? also ich kann ja auf einem rechner mein xp so einrichetn wie ich des bracuh und dann über ein image im netzwerk an die anderen rechner weiterleiten. bracuh ich da auch nen tftp server? oder reicht des wenn der server als reiner dateiserver fungiert und das image auf ner festplatte als netzlaufwerk bereitstellt? ciao
____________________________________
![]() ![]() ES LEBE OPEN SOURCE!!! ![]() www.debattierclub.at - Ernsthafte Diskussionen zu allen Themen!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() du kannst einmal windows installieren dann sysprep oder laufen lassen und von dieser installation ein image erstellen. Auf den clients startest dann zb ghost mit netzwerk und installierst das image vom fileserver. Imho zahlt sich dass nur aus wennst 20 oder mehr clients aufsetzen musst. Bei 5 bist schneller wennst alle an einem kvm hängst und seperat aufsetzt. Beim image müssen ausserdem alle pc identisch sein.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|