WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2001, 11:21   #1
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Beitrag

In einem Büro mit neuer strukturierter CAT5-Verkabelung (Leitungslänge max. 40m) gibts folgendes Problem:

Das Netzwerk kann max. mit 10MBit gefahren werden. Bei 100MBit habe ich keinen Transfer (mit Ping kommt nur jedes 5 Paket retour).
Nachdem mit Cat5 geschirmt verkabelt wurde und meines wissens alle Normen eingehalten wurden, vermute ich einen Fehler durch externer Einstrahlung (Strom, Trafos, etc.).

Ausstattung: Cat5-geschirmte Verkabelung, Bay-Swith 24 Port, 10/100Mbit.

Ach ja, natürlich funktioniert alles, wenn ich die PC´s nicht über die Verkablelung sondern testhalber dirket via Patchkabel z. B. 10m über die Switch verbinde.

Frage: hat wer schon ein ähnliches Problem gehabt bzw. wo könnte die Ursache liegen?

(ich möchte mir vorerst eine teuere Abnahme durch ein Systemhaus ersparen ...)

Vielen Dank,
Oliver/ Wels
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2001, 14:18   #2
MZ
IAMTHEAMDIN
 
Registriert seit: 12.10.2000
Beiträge: 1.992


Beitrag

Hallo!

Auch wenns mit etwas Arbeit verbunden ist: Funktioniert das NW wenn beide Rechner physikalisch nebeneinanderstehen (z.B. beim Switch) und mit dem 40m Kabel verbunden ist (also lose und nicht in irgendwelchen Kabelschächten)?

Wenn ja - könntest du mit deiner externen Störungsquelle recht haben.

Nein - Kabel/Stecker defekt?

------------------
mfg

MZ

[Dieser Beitrag wurde von MZ am 22. Januar 2001 editiert.]
MZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2001, 14:30   #3
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von MZ:
Hallo!

Auch wenns mit etwas Arbeit verbunden ist: Funktioniert das NW wenn beide Rechner physikalisch nebeneinanderstehen (z.B. beim Switch) und mit dem 40m Kabel verbunden ist (also lose und nicht in irgendwelchen Kabelschächten)?

Wenn ja - könntest du mit deiner externen Störungsquelle recht haben.

Nein - Kabel/Stecker defekt?

<HR></BLOCKQUOTE>
---------------
Ich habe testhalber einen Client mit einem 20m Patchkabel direkt an die Switch geschlossen, da gehts einwandfrei.

Desweiteren habe ich jetzt festgestellt, daß jene EDV-Steckdosen auch mit hoher Geschwindigkeit funktionieren, die am nächsten dem Verteiler sind (also Kabellänge ca. 15 m). Alle weiter entfernten Dosen funktionieren nicht mehr (die Verkabelung läuft über eine eigene Kabeltasse in der Zwischendecke, wo auch Trafos für die Halogenbürobeleuchtung stehen. Diese Trafos sind aber ca. 50cm von den Kabeln entfernt)

Ich werde mir trotzdem noch ein längeres Kabel basteln, um dies zu testen.

Vielleicht hat sonst noch wer eine Idee ..

Ciao
Oliver / Wels
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2001, 18:20   #4
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Beitrag

Ich kann mir nicht vorstellen dass die trafos ein problem sind, immerhin gibts in jeder netzwerkunggebung unzählige netzteile, monitore usw. aber du kannst ja mal den strom abstellen, ein paar rechner über verlängerungskabel versorgen und schaun obs dann geht. Währs nicht möglich dass das problem an der verkabelung, bzw an der art wie die stp kabel an der steckdose montiert sind liegt? Laut spezifikation darf maximal 1cm von von einem tp kabel bei der installation enttwisted werden.

------------------
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2001, 18:40   #5
Angel
Master
 
Registriert seit: 09.11.1999
Beiträge: 696


Pfeil

Wenn alles STP ist, dann müssen etwaige Patchpanele (beim Switch) und die Dosen ebenfalls geschirmt / geerdet sein. Ferner kann, wenn nur ein Kabel fehlerhaft geschirmt ist (=bei einem Stecker aufg einer Seite ist der Schirm flöten gegangen) dieses als Antenne wirken und eine kleine Störwelle vielfach verstärkt ins Ethernet strahlen.
Häufige Fehler sind auch falsch kodierte, gekrimpte Kabel. Hier hilft nur ein Kabelmeter zum testen (nach EIA/TIA 568A)
Dann könntest du noch mit einem Multimeter etwaige Potenital-Unterschiede zwischen Schrirm und Erde checken (max. 1V).
Unverdrillt darf eine Cat5-Ader max. 13mm laufen.
Angel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2001, 19:09   #6
Espresso
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249


Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Oli:
[b] [quote]Original erstellt von MZ:
Diese Trafos sind aber ca. 50cm von den Kabeln entfernt)

<HR></BLOCKQUOTE>

Probier mal das Licht ausschalten. Strom weg -&gt; Magnetismus/Frequenz weg.

Noch ne dumme Frage: Habts eh geschirmte Stecker genommen?
------------------
MfG
Mr.XXXlarge

[Dieser Beitrag wurde von Mr.XXXlarge am 22. Januar 2001 editiert.]
Espresso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2001, 19:56   #7
mau
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.10.1999
Beiträge: 90


Beitrag

hi

cat5. 586A bzw. cat586B verdreht???
dann sind nur 2 von 4 adern richtig.

hab ein cat5 messgerät, wo ist deine firma zuhause?

mau

mau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2001, 20:25   #8
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von mau:
hi

cat5. 586A bzw. cat586B verdreht???
dann sind nur 2 von 4 adern richtig.

hab ein cat5 messgerät, wo ist deine firma zuhause?

mau

<HR></BLOCKQUOTE>

In wien 23 (bei Siebenhirten) - könnte ich mir das Messgerät mal ausborgen? Würde es selbst abholen und dafür bezahlen.

Evtl. würde ich auch eine Unterstützung zur Problemlösung bezahlen ... also hat wer Interesse ...

Ciao Oliver / Wels

Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag