WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2003, 15:44   #11
Rainer Hofmann
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2001
Beiträge: 2.379


Standard

Es ist ein "getunter" ATI-Treiber ; Bild ,Auflösung usw. sind um Nuancen besser und ich meine auch,daß Flimmern u.a. Störungen mehr akzeptabel sind.
Infos gibt es über den obigen Link !

Gruß
Rainer
____________________________________
Einen schönen Tag noch
Rainer

Duo cum faciunt idem, non est idem
(Wenn zwei das Gleiche tun , ist es noch lange nicht dasselbe)
Rainer Hofmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2003, 11:35   #12
Buschflieger
Inventar
 
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096


Standard

@All: Ich habe mit dem Omega x.29c sehr gute erfahrungen gemacht, slebst mein Multimonitorproblem ist jetzt behoben.

Ich kann denneuen nur empfehlen
Buschflieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2003, 16:51   #13
gringo1
Elite
 
Registriert seit: 08.01.2001
Beiträge: 1.162


Standard

nach der Installation wird mein zweiter Monitor beim starten des PC häufiger ein-/ausgeschaltet als vorher - normal?

Frank
gringo1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2003, 23:44   #14
Thomas-P
Hero
 
Registriert seit: 08.11.1999
Alter: 63
Beiträge: 837


Standard

Hallo zusammen,

ich habe vom ATI-Treiber Version 3.01 auf den neuesten Omega aufgerüstet. Vor dem Update und danach habe ich den 3DMark-Benchmark laufen lassen mit folgendem Ergebnis:

ATI-Treiber 3.01 899 Punkte
Omega-Treiber 603 Punkte

Als Neuling mit dem 3DMark weiß ich jetzt nicht, wie ich dieses Ergebnis deuten soll. Kann man einfach so sagen, dass sich mein System verschlechtert hat und ich den Ursprungszustand wieder herstellen sollte?

Ich bedanke mich schon mal für eure Unterstützung.
____________________________________
Servus Thomas-P
Thomas-P ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2003, 23:55   #15
Buschflieger
Inventar
 
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096


Standard

Hi Thomas,

nein Dein System ist nicht schlechter geworden. Du solltest nur wissen, dass sich die Philosophie der ATI Treiber von der der OMEGA Treiber unterscheidet.

Während erstere vor allem auf Geschwindigkeit setzten, haben die OMEGA Treiber ihre Stärken in der Bilddarstellung und Stabilität. Hier gilt es jetzt abzuwägen was man möchte.

Der fps- Verlust im FS2004 ist kaum merklich (2-4fps bei mir) wird aber mit einer wesentlich besseren Darstellung belohnt.
Buschflieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2003, 08:15   #16
Thomas-P
Hero
 
Registriert seit: 08.11.1999
Alter: 63
Beiträge: 837


Standard

Hallo Börries,

Du hast Recht. Der FPS-Verlust ist eigentlich überhaupt nicht zu spüren und, wie von Dir schon beschrieben, ist auch das Flimmern der Autogenobjekte merklich weniger geworden.

Aber, jetzt habe ich (im FS2002) das Problem, dass die Gauges anfangen zu verwischen. So wie wenn man mit einem Lappen über eine frische gestrichene Fläche streicht. Klicke ich dann mit der Maus das Panel an werden die Gauges wieder scharf. Kurz darauf geht es wieder los.

Gibt es dafür eine Einstellung der Grafikkarte, die dafür verantwortlich ist? Oder ist meine Grafikkarte (9100er) dafür zu alt. Obwohl dies laut Installationsroutine nicht sein kann, da ich ja zwischen den verschiedenen Modellen auswählen kann.
____________________________________
Servus Thomas-P
Thomas-P ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2003, 08:23   #17
HeinzS
Inventar
 
Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 69
Beiträge: 1.840


Standard

Hallo Thomas-P

solltest du 16 Bit Farbtiefe eingestellt haben wechsle mal auf 32 bit.

Gruß Heinz
____________________________________
Die Beleidigungen sind die Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
(J.J. Rousseau, schw.-frz. Phil. 1712-1778)

HeinzS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2003, 23:52   #18
Thomas-P
Hero
 
Registriert seit: 08.11.1999
Alter: 63
Beiträge: 837


Standard

Hallo Heinz,

danke für deinen Tipp. Die Farbtiefe war bzw. ist allerdings auf 32 bit eingestellt.

Ich habe noch ein bißchen in den Einstellungen der Grafikkarte herumgespielt und habe jetzt wieder eine normale Darstellung der Gauges. So wie es aussieht lag es an den Direct3D-Einstellungen. Stelle ich diese pauschal (Haupteinstelluneng) auf "beste Qualität", verwischen die Gauges. Nachdem ich diesen Schalter wieder in die Neutralstellung gebracht habe hat sich das Verwischen der Gauges gelegt. Selbst wenn ich die Schalter für die benutzerdefinierten Einstellungen separat einstelle passiert nichts. Ich darf nur nicht den Regler für die Haupteinstellungen bedienen.

Naja, verstehen tue ich es nicht, aber wichtiger ist, dass wieder alles funktioniert.
____________________________________
Servus Thomas-P
Thomas-P ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2003, 14:09   #19
Foxi
Veteran
 
Registriert seit: 14.09.2002
Alter: 59
Beiträge: 390


Standard

Hallo...

Das kenn ich auch von meiner 9100er. Quality-Einstellungen im Antialialiesing sind bei mir schuld dran.
Wenn der auf 4x AA Quali steht verwischen die Gauges. Mit 2x gehts meistens.

Gruss Foxi
Foxi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag