![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.09.2002
Beiträge: 1.223
|
![]() Rudy,
das Wetter ist eh schlecht ![]() Hast dein Adminproblemchen schon gelöst??? Wie??!! edi |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Master
![]() Registriert seit: 24.06.2003
Alter: 83
Beiträge: 599
|
![]() Hi Edi,
ein richtiges Problem ist es nicht, ich starte halt den Flusi als Administrator. (Und Hi Stephan) Mit Stephans Tipps gings seltsamerweise bei der HomeVersion auch ziemlich weit (letzte Version plus die offizielle MS-Ergänzungs-CD vom September/Oktober). Beim Namen blieb ich dann hängen, weil auf einmal nur der US-Landestreiber da war. Habe zwar die US-Tasten für die benötigten Zeichen auch gefunden, aber irgend wann gab ich es auf. Das ist jetzt bereinigt, vielleicht probier ichs noch einmal. Aber: Der Benutzerwechsel (OHNE Passworte) geht eh so schnell, der stört mich 1)nicht sehr und 2) beim Flusi ist die Internetverbindung ohnedies bei mir offline. siehe* (Tieffliegender - Terrainfolgeflug! - einsamer 737-Wolf und so, ohne Realwetter.) Denn surfen tue ich mit *eingeschränkten Rechten, da kann mir von außen keine auf Administratorenrechten beruhende Hackerei weh tun. (Siehe PC-Welt 12/2003, eines der für mich informellsten Hefte) Die Ports sind zwar ohnedies so weit als möglich vernagelt - es lebe der Einzelplatz - und Zonealarm läuft jetzt neu auch, da ich bei Outpost, meiner früheren Lieblingsfeuerwall (unter win98SE) bei XP einige Überraschungen erlebte. Aber nur in Verbindung mit einem bestimmten meiner wichtigsten Modellbauforen. Mit Outpost konnte ich einfachst den ganzen Werbe- und Bildchenkram sperren und dann gings mit meinem Normalmodem auch viiiiel schneller. Wenn man sich so manche Avatare, und womöglich noch bewegte in Bezug auf selbstverliebten Unterhaltungswert und Ladezeit anschaut, dann ... ![]() Muss da mal mit URL-blacklists anfangen, da ich ja keinen Dauerzugang habe. Und wenn, wäre es auch unnötiger Traffic. Den Traffic mit .gif Avatare kann man in diesem Forum a priori sperren, aber das ganzen .jpg Avatarzeugs kriegt man gesendet. Das Antivirenprogramm der österr. telekom von Ikarus ließ sich nicht richtig updaten, auch nicht nach deinstallieren und neu aufsetzen. Habe es 3x versucht, dann ist es mir zu blöd geworden, jetzt ist das neue Antivir 6.22 drauf. Problemlos. ABER: Das mit Ikarus verbundene Mail-Virenprogramm beim Postprovider hat mir in der letzen Woche 3 verseuchte Mails vom gerade wieder aktiven Wurm vom Leib gehalten. Kostet zwar € 2.90 pro Monat aber es beruhigt ungemein. Und da ich ohnedies nur € 14.99 für 20 Stunden/Monat - wäre schön, wenn es dabei immer bliebe - investiere, bleibt der Spaß vorerst ganz bewusst etwas kostengebremst. Sorry, eine lange Antwort auf eine kurze Frage, aber vielleicht interessiert sie partiell auch manchen Mitleser. Und da ich nicht weis, welcher Teil das sein könnte, steht halt jetzt einiges da.
____________________________________
Gesundheit und Unfallfreiheit! Rudy |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.09.2002
Beiträge: 1.223
|
![]() Hi Rudy,
danke für die Info!! ![]() Ja, das mit den Avataren, das nervt mich auch.. ![]() Hab' zwar einen ADSL, aber trotzdem, die Bilderln... Und tu mir nicht zuviel über die Telekom schimpfen, ja ![]() edi |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Master
![]() Registriert seit: 24.06.2003
Alter: 83
Beiträge: 599
|
![]() Guten Morgen!
Hoppla, Du hast recht! Hatte keine Schuldzuweisung betreiben wollen. Denn: Liegt wohl an mir, dass ich mit dem Update der Virensignaturen nach Windows Neuaufsetzen nicht zurecht komme. Vielleicht stimmt jetzt die Registrierung bei Ikarus nicht mehr mit meinen PC-Daten nach Neuaufsetzen zusammen. Kommt nämlich immer die volle Länge (ca. 20 min download) der 6 Virendatei statt nur die kurze Ergänzungen wie beim ersten Update. Trotz Deinstallieren und frisch Aufsetzen mit der CD kam die Sache nicht mehr ins richtige laufen. Hätte wohl die Partition C: frisch formatieren müssen. Der Fujtsi-Siemens hat aber die ganze Festplatte als Systempartition, mit allen Programmen. 2. Platte für Auslagerungsdatei,neue und aufgespielte Programme und C:Image etc. habe ich erst später eingebaut. Leider. Und Siemens verweigert beim "Totale Festplatte als C: Problem" jeden Support. Email-Tenor: "Ist eben so..." Hilfs-Leihprogramm? Njet. Dazu gabs im WCM-Forum schon einen thread. Gruß, Rudy |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.09.2002
Beiträge: 1.223
|
![]() Hallo Rudy!
Du hast nur eine Partition???? Nur C: ![]() Wie hat einer über die Firma gesagt: Außen hui, innen pfui!! Du hast ja die PC-Welt??!! Auf den Heft-CD's gibt's da regelmäßig solche Partitions-Manager. Mir fällt der Namen jetzt nicht ein!! Ich habe jetzt schnell geschaut. Finde nix!! Mein CD-Chao wird immer größer ![]() edi |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Master
![]() Registriert seit: 24.06.2003
Alter: 83
Beiträge: 599
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Inventar
|
![]() Moin Moin !
Zitat:
Das Komplett-Rechner meistens nur mit einer Partition ausgeliefert werden, hat den einfachen Grund, damit die weniger PC-Interessierten (will ja nicht gleich DAU sagen) nicht an so was wie Partitionen scheitern. Bei solchen Systemen kann man es einfach nicht allen Recht machen. CU Stephan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Master
![]() Registriert seit: 24.06.2003
Alter: 83
Beiträge: 599
|
![]() Hi Stephan,
der Scaleo 800 wurde in mehreren Tests als sehr leise ausgewiesen, was nach weiteren eigenen Vergleichen für mich kaufentscheidend war, da mich der alte geschenkte Vobis K6/233 schon nervte. Der Scaleo 800 (P4HT) hatte endlich auch PC3200-Speicher und viel billiger hätte ich es selbst sicher auch nicht zusammengebracht. schon gar nicht mit der noch nicht bei mir vorhandenen Software! Die nur eine C: Partition war mir zwar lästig und ist für mich techn. nach wie vor unverständlich - tel Originaltext "... die meisten wissen ja gar nicht, was einen Partition ist ![]() ![]() Als nächstes ist vorgesehen mittels Drive Image 7 - möchte noch eine billige LIEFERFÄHIGE(!) Quelle ausfindig machen - den Inhalt von C: zu spiegeln. Ob ich dann die erste HD für einen Rückspiegelung total formatiere UND PARTITIONIERE, muss ich mir erst genau überlegen. Vor allem auch, weil meine selbstgespielten Keyboard .wav-Files in CD-Qualität ohnedies auch ziemlich viel Platz brauchen. Jetzt konnte ich endlich den ersten Teil meiner verrauschten Tonbandkassetten-Aufnahmen durch quasi(!) rauschfreie CDs direkt vom Synthesizer im Freundeskreis ersetzen. Sind immerhin Stücke wie der Bolero, angelehnt an die Partitur, dabei. Oder die Air von Bach und aus dem Bauch gespielte Oldies wie Misty, Charade, I just call und ähnliches. Auf Technics KN 2000 mit 48kHz - besser als CD - Samplequalität. Eines der Naturklang-treuesten Keyboards aller Zeiten. (Keine kleinen geigenspielenden Japaner unter einem Blecheimer, für Synthi-Insider!) Ging ganz einfach, fast schon unheimlich einfach. Schon wieder so ein langer Sermon, aber Eure Anteilnahme läßt mich ein echtes Interesse vermuten. Herzlich, Rudy |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|