![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.12.2001
Alter: 46
Beiträge: 266
|
![]() hi leute
ich bezeichne mich als anfänger in swing und bin gerade dabei ein programm zu entwickeln. dieses programm soll nichts anderes machen, als eine grafische oberfläche zu bieten und mit datenbanken zu arbeiten. das mit den datenbanken ist absolut kein problem, aber mit grafischen oberflächen habe ich leider fast keine erfahrung. ich weiß zwar das ich JFrame verwenden sollte um eine anwendung zu realisieren und das ich dann mittels LayoutManager und JPanels diese Oberfläche gestalten kann, aber es sind ein paar fragen aufgetreten, welche ihr mir vielleicht beantworten könnt. 1. stimmt es das JFrame die beste lösung für ein anwendungsfenster ist? 2. ist es möglich den typ des LayoutManagers nachträglich zu ändern? 3. falls es nicht möglich ist das layout zu ändern, welche manager bieten mir genug freiheit, um verschiedene unterfenster im hauptfenster nach belieben anzuordnen? zum beispiel möchte ich ein vorhandenes unterfenster durch ein anderes mit unterschiedlicher grösse ersetzen. das programm soll dan so aussehen wie z.b. adobe photoshop, die anwendung und in dieser die möglichkeit einzelne fenster anzuzeigen, aber auch beliebig zu positionieren. 4. wenn ich neue fenster vom programm aufmachen lasse, um mit dem benutzer einen dialog zu führen, welches objekt verwende ich dazu am besten: JFrame, JWindow,... 5. welches objekt verwende ich am besten als unterfenster, also um dieses in ein vorhandenes panel zu setzen. ich bin mir sicher, dass mir einer von euch weiter helfen kann. mfg jopp |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() 1) ja, wenn du swing verwendest
2) ja. allerdings musst du alle components removen und neu adden 3) vielleicht ist spring layout für dein vorhabend passend. 4) kommt drauf an. für popups und errors jdialog, für einstellungsdialoge zb wär jwindow passend. 5) JInternalFrame maybe
____________________________________
Whoever built humanity left in a major design flaw: it was the tendency to bend at the knees. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.12.2001
Alter: 46
Beiträge: 266
|
![]() danke für deine antwort.
ich habe es erfolgreich umsetzen können. habe ein JDesktopPane verwendet und als "unterfenster" JInternalFrames. einziges problem noch: ich habe keine button zum minimieren in der titelleiste. ein anderes problem hat sich aufgetan: und zwar habe ich ein programm mit einer menüleiste. aus der menüleiste wähle ich eine option und daraufhin öffnet sich ein neues fenster (jframe). dieses greift auf eine datenbank zu und cih kann mir einen eintrag auswählen (combobox). und dann kann ich mittels ok bestätigen. dies sollte nun folgendes auslösen: es wird ein jinternalframe im programm geöffnet, und diverse daten werden aus der datenbank gelesen und dargestellt. wie funktioniert das: muss ich da ein neues internalframe erzeugen und dann dieses irgendwie über den layoutmanager des programms hinzufügen? oder muss ein bereits vorhandenes internalframe verändern? jopp |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.12.2001
Alter: 46
Beiträge: 266
|
![]() habs gerade zusammengebracht *freu*
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|