WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2001, 23:53   #1
Stefan_R
Hero
 
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835


Reden

Habe jetzt den Saab J-35 Draken "geuploadet".
Ich find´ er is gar nicht so übel g´worden.
Hier mal ein paar Bilderln:






Ein Panel gibt´s auch dazu, detto sideviews (rechts, recht-vorne, oben, links-vorne, links). Dazu habe ich ein 3D modell verwendet.



Wer lust d´rauf hat, gibt´s auf meiner hompätsch:



Grüsse,

Stefan
Stefan_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2001, 11:38   #2
OELAK
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.02.2000
Beiträge: 62


OELAK eine Nachricht über ICQ schicken
Daumen hoch

Cogratulations!
Einmal mehr: RESPEKT! Mir fehlen die Worte! Welchen flieger planst du als nächsten? (L19, Safir, PC7??)
MfG
OELAK
OELAK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2001, 12:21   #3
Bastian
Elite
 
Registriert seit: 19.06.2000
Alter: 39
Beiträge: 1.015


Bastian eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Hallo Stefan und alle anderen

also erst mal auch von mir: Gratulation der Flieger ist toll.
Ich hab nur ein Problem (gehabt?!) .
Wenn ich ihn geladen hab dann wurde der FS mit einem ungültigen vorgang abgebrochen.
Das ganze ging um das Gauge hghb_md11_gear_lights.gau .
Nach dem entfernen dieses Gauges klappt es nur ich hab das entsprechende Gau nicht.
Beim A320 Panel (wie ich schon geschrieben hab) ist es noch schlimmer.
Dort muss ich alle Gauges rausnehmen bvor der Flieger geladen wird.
Das ergebnis ist wohl klar
Kann mir hier jemand helfen??
Ich bin am verzweifeln

MfG
Bastian
Bastian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2001, 13:40   #4
Stefan_R
Hero
 
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835


Beitrag

also das gear gauge da ist ein ganz normales aus dem custom panel designer, bei mir gehts eigentlich (OELAK- gehts bei dir???).

Aber wenn das Andi Jaros Panel bei dir auch nicht geht, welches aber sonst eigentlich problemlos läuft, fürchte ich, dass es bei dir was im system hat....

Hast du den fs2k irgendwie ungewöhnlich installiert (Betriebssystem) oder ihn auf mehrere Partitionen verteilt oder so??

Oder einen falschen patch eingespielt? Irgendwelche aussergewöhnlichen Programme eingebunden, compiler oder Entwicklungsumgebungen oder sowas??
Vielleicht ist auch eine Neuinstallation angebracht (alles auf default lassen was pfade betrifft oder so).... aber lass dir zeit damit, wer weiss was passiert.

Das gauge ist nur das gear light gauge. du kannst es vielleicht ersetzen oder so, aber Lösung ist es keine. Ich könnte jetzt das Panel generell ändern, wenn ich wüsste das das Gauge kaputt ist, nur bin ich da nicht sicher denn bei mir funktionierts eigentlich...

Ich bin was deinen Fs2k betrifft ein bisserl ratlos, denn dass kein panel geht ist schon sehr merkwürdig.....



[Dieser Beitrag wurde von Stefan_R am 04. Februar 2001 editiert.]
Stefan_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2001, 14:04   #5
Bastian
Elite
 
Registriert seit: 19.06.2000
Alter: 39
Beiträge: 1.015


Bastian eine Nachricht über ICQ schicken
Unglücklich

Hi Stefan

tjs also nichts ungewöhnliches.
Der Compi ist total neu.
Donnerstag gekauft.
Win 98SE drauf.
Dann der Flusi mit GA2 und 3 und PSS777
Ich hab ihn komplett installiert und alle standard Pfade genommen.
Patch hab ich den der auf der PSS CD drauf ist.
Scheint so als ob ich tatsächlich nochmal alles runter nehmen müsste
Erst mal danke ich versuch noch mal ein paar sachen.

MfG
Bastian
Bastian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2001, 14:11   #6
Stefan_R
Hero
 
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835


Beitrag

...bevor du alles neu installierst:

ist bei dir der ms-patch oben?

Ich bau mal ins panel der J35 ein standard MS Gauge ein (das learjet gauge), und lade das dann auf die homepage. Das müssert dann auch bei dir auf alle fälle gehen.
Das löst natürlich noch immer nicht dein A320-Andi Jaros problem....
Stefan_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2001, 14:42   #7
Stefan_R
Hero
 
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835


Beitrag

ok, ich habe ein panel.cfg ohne dem file gemacht, und das bmp adaptiert.

bitte lade dir jetzt das Ersatzfile runter, und kopiere die beiden files in die /panel folder der Flieger. Jetzt sollten die lamperln vom lear verwendet werden, und der ist standard und müssert ja auch bei dir gehen.
Stefan_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2001, 15:17   #8
Schulle
Inventar
 
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965


Beitrag

Hi Stefan,

welch ein Wunderding . Der Blick von hinten in das Triebwerk (oberstes Bild) ist genial.

Frage dazu (hoffentlich keine dämliche Frage): ist der Superschwinger Carrier-tauglich?

Die Draken ist sowieso ein schönes Gerät, und dann jetzt noch im "heimischen" Hangar, toll !

Gruß aus Bärlin von Schulle
Schulle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2001, 15:33   #9
Stefan_R
Hero
 
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835


Beitrag

nein, da es in Österreich wahrscheinlich keine Flugzeugträger gibt(obwohl, vielleicht am Neusiedlersee? nein ich glaub die tiefe von nur 2m reicht nicht) und es sie in Schweden bestimmt auch nur ganz selten wo, vielleicht im Wald bei den Elchen, gibt, ist der Draken nicht für die Landung auf solchen bestimmt.

Aber du kannst gerne probieren....

wenn dir der Schub zuviel ist (ich hab ein Airfile gemacht, wo richtig die post abgeht bei vollem Schub), kannst du ja am airfile rumbasteln, bis die Trägerlandung klappt, vielleicht auch die Bremsen verstärken und die Luftbremse.

Damit geht das: Flightdynamics Editor
(in der Ländereinstellung komma auf punkt stellen, fürs dezimaltrennzeichen)

Vielleicht gelingen Trägerlandungen, im Flightsim ist alles möglich......

Viel Spass damit!

[Dieser Beitrag wurde von Stefan_R am 04. Februar 2001 editiert.]
Stefan_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2001, 17:14   #10
Stefan_R
Hero
 
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835


Beitrag

Kurzer Info Exkurs:
Nur die USA (viele ;-) )und Frankreich (nur zwei) verfügen über echte Flugzeugträger, GB und UdSSR haben nur Träger für senkrechtstarter, analog zu den amerikanischen WASP, Tarawa un Iwo Jima Klasse Schiffen (für Harrier und Helis).

Österreichs größte "marine" Schiffe sind die Patrouillenboote auf der Donau:


Aber Österreich hatte auch schon eine stolzere Marine (zu zeiten als die deutsche Hymne noch unser Kaiserlied war*), keine Flugzeugträger aber immerhin:
Hier das Flaggschiff der österr. Marine "Viribus Unitis" (der leitspruch von Franz-Josef I.):




hier die Viribus Unitis und die Szent Istvan und die Prinz Eugen im hafen von Pula. )

Wie gesagt ist schon länger her das ganze, und von der Österreichischen Marine ist ausser ein paar Teilen im heeresgeschichtl. Museum nix mehr übrig.
Daher auch kein Flugzeugträger

Grüsse,
viel Spass bei den Decklandungen,

Stefan


*: eigentlich ist der ursprüngliche Text der "deutschen" Hymne ja dieser:

Kaiserlied (Hymne von Österreich-Ungarn):

"Gott erhalte, Gott beschütze
Unsern Kaiser, unser Land!
Mächtig durch des Glaubens Stütze,
Führt er uns mit weiser Hand!
Laßt uns seiner Väter Krone
Schirmen wider jeden Feind!
|: Innig bleibt mit Habsburgs Throne
Österreichs Geschick vereint! :|

Fromm und bieder, wahr und offen
Laßt für Recht und Pflicht uns stehn;
Laßt, wenn`s gilt, mit frohem Hoffen
Mutvoll in den Kampf uns gehn,
Eingedenk der Lorbeerreiser,
Die das Heer so oft sich wand
|: Gut und Blut für unsern Kaiser,
Gut und Blut fürs Vaterland :|

Was der Bürger Fleiß geschaffen,
Schütze treu des kaisers Kraft;
Mit des Geistes heit`ren Waffen
Siege Kunst und Wissenschaft!
Segen sei dem Land beschieden
Und sein Ruhm dem Segen gleich:
|: Gottes Sonne strahl in Frieden
Auf ein glücklich Österreich :|

Laßt uns fest zusammenhalten,
In der Eintracht liegt die Macht;
Mit vereinter Kräfte Walten
Wird das Schwere leicht vollbracht.
Laßt uns Eins durch Brüderbande
Gleichem Ziel entgegengehn;
|: Heil dem Kaiser, Heil dem Lande,
Österreich wird ewig stehn! :| "
...und das ganze zum Kaiserquartett von Josef Hayden zu singen...
war heut mal ein geschichtlicher Exkurs...


[Dieser Beitrag wurde von Stefan_R am 04. Februar 2001 editiert.]
Stefan_R ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag