WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2003, 20:30   #1
gerngroh
Jr. Member
 
Registriert seit: 22.12.2001
Alter: 43
Beiträge: 65


Frage Browsererkennung

Hallo!

Ich arbeite grad an einer Java-Webapp und muss dabei unbedingt verhindern, dass Leute die Seite mit Browsern ansprechen die kein <iframe/> und kein disabled-Attribut verstehen.
(hauptsächlich NS 4.x)

Ich glaub man kann ja aus dem Header des Requests den verwendeten Browser auslesen.

Somit könnte ich NS 4 sehr einfach ausschließen.

Gibts vielleicht auch eine Möglichkeit mit der ich abfragen kann ob der Browser bestimmte Funkionen unterstützt, sprich ich möchte nicht dezitiert sagen kein NS4 sondern alle Browser welche die benötigten Features mitbringen dürfen und die anderen nicht.

Das ganze muss natürlich Serverseitig realisiert werden, auf JS kann ich mich nicht verlassen

Bin für jeden Tipp dankbar.
Tschüss
gerngroh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2003, 21:32   #2
Sesa_Mina
Schwarzfußfrettchen
 
Registriert seit: 28.01.2001
Beiträge: 2.071


Standard

hast dir schon mal den http get request angeschaut wie der aufgebaut ist?

Da wird ja einiges an Information mitgeschickt wenn der browser eine Seite oder ein Bild oder was auch immer anfordert.
____________________________________
Wann die kan Almdudler ham... \"Es gibt nur einen Weg zur Lunge, und der muss geteert werden, damit der Krebs nicht stolpert!\"
http://www.dream.at/gizmo/bunny.gif
Image is © 2001 Merle
Sterndalsäg.. ähh... jäger
Sesa_Mina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2003, 22:00   #3
sagi
Elite
 
Registriert seit: 08.11.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.285


Standard

Zitat:
Gibts vielleicht auch eine Moeglichkeit mit der ich abfragen kann ob der Browser bestimmte Funkionen unterstuetzt
nein.

ich ich empfehle dir einen anderen Weg: lass die iframes weg und verwende divs... du kannst ohne viel aufwand konvertieren und ersparst dir (und den Usern mit Browsern, die iframes nicht koennen) den ganzen Aufwand.

mfg

c.
____________________________________
www.sagmueller.net

Freedom - use it or lose it (Lawrence Lessig)

Im übrigen bin ich der Meinung, dass Microsoft zerschlagen werden muss.
sagi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 20:12   #4
gerngroh
Jr. Member
 
Registriert seit: 22.12.2001
Alter: 43
Beiträge: 65


Standard

Der Grund für die iframes liegt darin, dass ich damit diverse Teile meiner Seite (hauptsächlich Auflistungen in Form von Tabellen) sehr schön von der Hauptseite weg in eine andere Struts-Action-Klasse auslagern kann und die Haupseite dadurch übersichtlicher wird.

Zuerst wird die Hauptseite geladen, und <iframe> sendet dann einen weiteren Requset und lädt die Listen-Anzeige in sein Fenster.

Ich hab auch schon vor längerer Zeit versucht Seiten-Fragmente mittels <jsp:include/> einzubinden, das funktioniert aber soweit ich micht erinnern kann nur wenn man JSP-Seiten einbindet, nicht aber mit Struts-Actions.

Mit dem Tiles-Framework von Struts hab ich mich auch schon ein Bisschen auseinander gesetzt, das ist ja eingentlich für solche Sachen gedacht, nur leider hab ich damit auch noch einige Probleme wenn ich ein Struts-Action in eine JSP einbinden will.

Mit <iframe> läufts einfach am Besten, leider auf Kosten der Plattformunabhängigkeit.

Weiters baut meine Seite auch darauf auf dass gewisse Formular-Elemente (Buttons) deaktiviert sind und auch das unterstützt der NS 4 leider nicht.

Ich bin zwar meistens sehr drauf bedacht dass meine Sites auf möglichst vielen Browsern laufen (bin selber leidenschaftlicher Linuxer) aber in dem Fall führt glaub ich kein Weg an einem Ausschluß der älteren Browser-Generation vorbei.
gerngroh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 22:27   #5
jak
Inventar
 
Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830


Standard

Wie weiter oben schon geschrieben wurde: der get-request header liefert ein Feld user-agent mit. Wenn du das auswertest kannst du ältere Browser abweisen (gemäß RFC 2616.

Zitat:
The User-Agent request-header field contains information about the user agent originating the request. This is for statistical purposes, the tracing of protocol violations, and automated recognition of user agents for the sake of tailoring responses to avoid particular user agent limitations. User agents SHOULD include this field with requests. The field can contain multiple product tokens (section 3.8) and comments identifying the agent and any subproducts which form a significant part of the user agent. By convention, the product tokens are listed in order of their significance for identifying the application.

User-Agent = "User-Agent" ":" 1*( product | comment )

Example:

User-Agent: CERN-LineMode/2.15 libwww/2.17b3
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona)
Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing.
\"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra)
jak ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag