WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2003, 21:31   #1
UGStar
Jr. Member
 
Registriert seit: 22.03.2002
Alter: 45
Beiträge: 68


Standard Athlon TB 1.2GHZ oder Duron 1GHZ

Da die beiden Cpu´s nicht mehr lange zu haben sein werden, und sie die schnellsten Prozis sind die mein altes Mainboard noch verträgt habe ich mich entschlossen, einen der beiden zu kaufen.
Welchen der beiden würdet ihr mir den empfehlen? Welcher ist neuer und welcher ist schneller? Hatte der Athlon TB 1.2GHz irgendwelche thermische Probleme, oder traten die erst in späteren Versionen auf?

lg UGStar
UGStar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2003, 23:04   #2
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

natürlich den tb nehmen. thermische probleme gibts nicht, nur zu schwache kühlung. heutige kühler werden problemlos mit der cpu fertig, und das leise.

da haust dir einfach einen arctic cooling copper silent 2 drauf. kostet ca. 10 euro.

ganz wichtig ist ein ordentliches gehäuse. vor allem muss die durchlüftung passen. wenn die hitze stehen bleibt und nicht nach draußen transportiert wird, gibts immer probleme.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2003, 23:34   #3
UGStar
Jr. Member
 
Registriert seit: 22.03.2002
Alter: 45
Beiträge: 68


Standard

Danke Lüfter hab ich einen guten, wie gut die durchlüftung in meinem Gehäuse funktioniert weiß ich nicht. Da ich aber so einen alten Prozessor kaufe, besorg ich mir natürlich kein neues Gehäuse.

Apropo alter Prozessor, vorige Woche hab ich im Geizhals einen Athlon 1.2GHZ gefunden, leider kann ich den jetzt nicht mehr finden. Hat vielleicht jemand einen Tipp, wo ich noch so einen Prozessor bekomme?
UGStar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 07:31   #4
wok
Jr. Member
 
Registriert seit: 10.12.2001
Beiträge: 36


Standard

Zitat:
Original geschrieben von UGStar
Hat vielleicht jemand einen Tipp, wo ich noch so einen Prozessor bekomme?
Ich hab' noch einen Athlon TB 1200 daheim herumliegen. Kannst haben... --> PM falls Interesse

WoK
wok ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 07:41   #5
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich schätz mal Du hast einen KT133 Chipsatz oder vergleichbares ?
Das schnellste das da reinpasst ist ein 1,3GHz Duron, sofern vom Bios unterstützt.
Kostet derzeit unter 50¤
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 10:39   #6
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

egal. nimm den tb 1200er. ist mit sicherheit die wesentlich bessere wahl.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 18:15   #7
UGStar
Jr. Member
 
Registriert seit: 22.03.2002
Alter: 45
Beiträge: 68


Standard

Mein Board ist ein MSI K7T Pro (VIA KT133/A). Laut Herstellerseite sind die schnellsten CPU´s die funken Athlon 1.2 und Duron 1.0
UGStar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 22:11   #8
UGStar
Jr. Member
 
Registriert seit: 22.03.2002
Alter: 45
Beiträge: 68


Standard

Für mich stellt sich jetzt die Frage warum ich keinen Thunderbird 1.33GHz nehmen kann. Funkt der auf meinem Board gar nicht, oder kann ich ihn mit z.B. nur 1.2 Ghz betreiben? Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.
Das blöde ist nämlich das man den TB 1.33 fast überall bekommen kann, den TB 1.2 jedoch nirgends mehr.
UGStar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 22:41   #9
jayjay
Elite
 
Benutzerbild von jayjay
 
Registriert seit: 15.10.2001
Beiträge: 1.271


Standard

Zitat:
Original geschrieben von UGStar
Für mich stellt sich jetzt die Frage warum ich keinen Thunderbird 1.33GHz nehmen kann. Funkt der auf meinem Board gar nicht, oder kann ich ihn mit z.B. nur 1.2 Ghz betreiben? Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.
Das blöde ist nämlich das man den TB 1.33 fast überall bekommen kann, den TB 1.2 jedoch nirgends mehr.

beim via kt133a gehen sogar einige athlon-xp mit 133mhz fsb...

wenn du hingegen nur einen kt133 (ohne "a") hast, dann gehn nur die mit 100mhz fsb und da wär das höchste ein athlon1400b.
____________________________________
"Geschichte sind die Lügen auf die man sich geeinigt hat." Napoleon Bonaparte.

jayjay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2003, 01:00   #10
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von UGStar
Für mich stellt sich jetzt die Frage warum ich keinen Thunderbird 1.33GHz nehmen kann. Funkt der auf meinem Board gar nicht, oder kann ich ihn mit z.B. nur 1.2 Ghz betreiben? Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.
Das blöde ist nämlich das man den TB 1.33 fast überall bekommen kann, den TB 1.2 jedoch nirgends mehr.
das mit den 1.2 ghz thunderbird hast du behauptet, nicht wir.

wenn du exakte details willst:
http://www.msi-computer.de/
dort findest im support bereich das mainboard und dazu die geeigneten cpus.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag