![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 06.08.2000
Beiträge: 7
|
![]() Ich hab mir vor zirka einem Jahr eine AMD K6III 450 Prozessor und ein Tyan Trinity 100AT gekauft. Gleich nach der Integrierung der Komponenten ins System musste ich feststellen, dass die CPU-Temperatur mit 80° zu hoch war. Nach fünf Minuten, als die Temperatur erreicht wurde, stürzte das System ab. Ich stattete das System mit 2 weiteren Lüftern aus und das Problem war behoben. Die CPU-Temperatur sank auf zirka 52°. Dann funktionierte eigentlich alles reibungslos bis ich die 2 Stück 32MB Edo Speichermodule (72 Pin) durch 1 Stück 128MB PC100 SDRAM ersetzen wollte. Das System lief nur mit 66MHz Memorytakt stabil. Bei 100 MHz konnte sich das Elsa MicroLink 56K USB nicht mehr einwählen, das CD-Rom Laufwerk setzte regelmässig aus und die System Performance war dahin. So musste und muss ich mich mit 66 MHz Memorytakt zufrieden geben. Als nächstes legte ich mir eine neue Grafikkarte zu (ATI Rage Fury 128), die vermutlich das nächste Problem verursacht. Ich glaube zumindest, dass es mit der Grafikkarte bzw. AGP Steckplatz oder ähnlichem zusammenhängt. Jedenfalls funktionieren viele Spiele und Programme nicht. Wobei es gleichgültig ist, welches Betriebssystem man nutzt. Ich hab sogar schon das Gehäuse auf ein ATX-Gehäuse mit 300 Watt Netzteil getauscht, da ich dachte, dass vielleicht das Netzteil zu schwach ist. Ausserdem installiere ich ständig die neuesten Firmware Updates. Aber auch das brachte nichts. Könnte es vielleicht sein, dass es mit den CPU Überhitzungen zusammenhängt? Ich hoffe ihr könnt mir helfen, da ich ansonsten einen Prozessor-, Mainboardtausch vornehmen muss.
Mein System: AMD K6III 450 Tyan Trinity 100AT mit Via MVP3 Chipsatz und Award Bios 128MB PC100 SDRAM Adaptec 2940UW Seagate ST36530N SCSI (6,2GB) Plextor CD-Rom PX-32TSI Plextor Brenner PX-R412CI ATI RAGE Fury 128 (AGP) Elsa MicroLink 56K USB Modem Creativ SB128 PCI Soundkarte 3Com Etherlink III ISA (3C509b-TP) Danke im Voraus AMDuser |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() |
![]() Bist du dir sicher, daß es 80° waren? Lt. Datenblatt halten die K6-3 nur 65°(AHX) oder 70°(AFR) aus. Ist dein K6-3 einer mit 2,4V oder mit 2,2V? Der mit 2,4V braucht bis zu 29W, d.h. einen guten Kühler. Was für ein Kühler ist denn auf dem Prozessor drauf. 52° sind immer noch recht viel. Habe bei meinem K6-3/428 mit 2,4V unter Vollast nie mehr als 40°, selbst wenns draußen heiß ist.
Wichtig wäre noch die MB Revision. Bei den Versionen mit 4 Jumpern zur Spannungseinstellung wurde auch hier im Forum, von Probs mit dem K6-3 berichtet. Zur GK: Soweit ich weiß, vertragen sich VIA Chipsets und ATI GKs nicht. WIr werden aber sicher eine Lösung finden. ![]() ------------------ ************************** "Errare humanum est" ************************** MfG, Authentic! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Super-Moderator
![]() |
![]() viel zu heiß!!! aber da stimmt was mit der kühlung nicht. sitzt der kühler richtig? wärmeleitpaste? kühlkörper ausreichend?
spunz |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() |
![]() Hast recht! Ist nicht nur recht viel, sondern zu viel. Denn wenn man bedenkt, daß der Fühler an der Unterseite anliegt, die CPU aber einen Flip-Chip Die hat, ist da noch einiges an Graden dabei, die man am Sensor nicht sieht.
Ich würde schätzen, daß so etwa 6-7°C untergehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Super-Moderator
![]() |
![]() ich ahb meinen k6/2 300 (den von wol) in einen luky star mit mvp3 chipsatz auf raumtemperatur laufen. hab einen s370 kühler mit 5cm lüfter. besorg dir mal sowas und verwende wärmeleitpaste. achte darauf das sie silikonfrei ist. zb nre verkauft eine mit silikon. die ist nach 3 wochen hart.
spunz |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Newbie
![]() Registriert seit: 06.08.2000
Beiträge: 7
|
![]() Der Hersteller des CPU-Kühlers heisst Cooler Master und die genaue Mainboardbezeichnung lautet: TYAN TRINITY 100AT S1590. Die Bios Version ist 1.16c und der Prozessor nimmt 2.4 Volt Spannung auf. Wärmeleitpaste befindet sich auch zwischen Kühlblech und Prozessor. Es ist nur so eigenartig, dass ich den Speicher nur mit 66MHz stabil ansprechen kann. Der Speicherbaustein ist aber sicher ein PC100 Baustein. Ansonsten wär ich eigentlich sehr zufrieden mit dem AMD Prozessor.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hero
![]() |
![]() Schon mal probiert bei 100MHz die Einstellungen im Bios von Turbo auf Normal oder SDRAM 8ns zu ändern? Auch die Cycle Length mal auf 3 statt auf 2 setzen.
Die Revision Nr. steht im Handbuch auf der ersten Seite (bei mir: Revision 1.50). Auch wenn du mit der Temp. ganz gut leben kannst, wie lange es die CPU tut ...??? ------------------ ************************** "Errare humanum est" ************************** MfG, Authentic! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Newbie
![]() Registriert seit: 06.08.2000
Beiträge: 7
|
![]() Revision: 1.5
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Newbie
![]() Registriert seit: 06.08.2000
Beiträge: 7
|
![]() Alles klar! Ich hab jetzt die Einstellungen im Bios (8ns SDRAM und die cycle length) vorgenommen und jetzt funkts besser als vorher. Die Systemleistung ist gestiegen und das CD-Rom setzt auch nicht mehr aus. Bis aufs Internet funktioniert alles mit 100MHz Memorytakt. Aber das mit dem Internet liegt wahrschleinlich an der Leitung. Es funktioniert nämlich mit 66MHz auch nicht berauschend. Allerdings besser als mit 100MHz. Jedenfalls danke für die Tips!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.04.2000
Alter: 51
Beiträge: 157
|
![]() Hallo !
Falls Du meine Postings nichrt gelesen hast... Ich hab auch ein Trinity 100 AT, K6-3/400, ATX-Netzteil ( das S1590 hat einen SCH*** Spannungswandler wenn Du AT-Netzteile verwendest !) und bei 2,1Vgejumpert (ca. 2,18V laut Monitor) obwohl ich einen 2,4V habe. Andere Einstellungen gehen nicht weil der Prozzi sofort überhitzt ! ![]() Den Kühler hab ich von einem Freund ( kostet 98 Ösen beim Actron ) plangeschliffen hab ich ihn selbst und ein bisschen Wärmegatsch...42-46° (22°! mit CPUIDLE wenn er ihm im Leerlauf ist) ist zwar viel, aber der PC läuft 5 Stunden durch und das reicht mir. ![]() Vielleicht bau ich mir doch noch eine Wasserkühlung... ![]() ------------------ |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|