![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.09.2002
Alter: 54
Beiträge: 20
|
![]() Hallo zusammen,
ich bin nun seit geraumer Zeit "stiller" Forumsleser und möchte mich kurz vorstellen. Ich komme aus dem kalten Norden um genau zu sein aus Wilhelmshaven, und bin, wie soll es anders sein seit 1 1/2 Jahren begeisterter Flusianer. Meine bevorzugten Flieger ist die Boeing 737 Reihe insbesonders die 800er. Bislang hatte ich immer Glück und konnte von Euren Erfahrungen "zehren", die ja immer sehr ausführlich dokumentiert sind. Nun stehe ich aber vor einem "Scenario" im FS-2004, mit dem ich nicht so richtig klar komme und ich langsam nicht mehr weiter weiß. Ich habe für dieses Problem im Forum alles durchgeschaut, aber nichts gefunden, aber hoffentlich auch nichts übersehen. Ich habe vor einigen Tagen die neue Ariane 737-800 mit dem Panel der PMDG zusammengebaut. So weit so gut, alles läuft, Startphase einwandfrei. Der Knackpunkt liegt in der gesamten Steig- und Sinkphase, dann fängt das Flugzeug minder bis stark an zu wippen. Befinde ich mich auf einem Level-Off bzw. auf Reisehöhe ist wieder alles Ok. Ich habe folgendes ausprobiert: 1. Änderung des Elevator-Trimm in der Aircraft.cfg (mehrmalige Versuche brachten keinen Erfolg. 2. Austausch des Airfiles Airiane/PMDG (keine Erfolg) 2. Steig- und Sinkflug mit verschiedenen Vertikalspeeds ( kein Erfolg) 3. Fliegen ohne Wetter/Wind-Komponenten(kein Erfolg) 4. Einbau des Default-Cockpits der 737-400 in die 800er (und siehe da, kein wippen, kein schaukeln, die Maschine steigt und sinkt wie auf Schienen. Das sind die Ergebnisse meiner "Untersuchungen" und nun habe ich die Befürchtung daß ich das PMDG-Panel nicht so einfach in andere Flieger implementieren kann, ist das so??? Nun sagt Ihr vielleicht, fliege doch die orginale 700er von PMDG. Ja, mache ich auch, doch habe ich gemerkt, bei mir zumindest, das alles etwas flüssiger läuft, seitdem ich den neuen Flieger habe. Auch das Airfile der Ariane gefällt mir ein wenig besser, ist alles ein wenig agiler. Kann aber auch alles rein subjektiv sein was ich hier bemerkt habe ![]() Aber vielleicht habt Ihr noch andere Vorschläge bzw. Ideen, sodaß ich den Flieger doch noch mit dem PMDG-Panel benutzen kann. Ich freue mich auf Eure Ratschläge und wünsche Euch ein schönes Wochenende. Gruss Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Alter: 67
Beiträge: 214
|
![]() Hallo Holger,
versuche mal den folgenden Wert in der Aircraft.cfg zu erhöhen: [pitot_static] vertical_speed_time_constant = 10 Der Defaultwert ist 1 und kann bis auf 100 erhöht werden. Möglicherweise behebt das dein Problem. MfG Wolli
____________________________________
Wolli\'s Homepage - Flugkarten, Tips & Tricks |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.09.2002
Alter: 54
Beiträge: 20
|
![]() Hallo Wolli,
ich habe es gerade getestet, hat aber leider nicht hingehauen. Trotzdem Danke für Deine Hilfe, war einen Versuch wert. Ich habe noch einmal ganz genau hingeschaut, ab FL190 ganz tritt dieses Phänomen ganz extrem auf, und wenn ich in die Aussenansicht schalte "flattert" das Höhenruder seltsam auf und ab. Ich habe schon einige Ariane Flugzeuge geflogen meist mit dem DF-Cockpit im FS 2002 und da gab es nie Probleme. Es muß doch hierfür eine Lösung geben, oder kommt es Aufgrund der Komplexibilität des Panels hier zu Reibereien zwischen Panel und Flugzeug. Vielleicht hast Du oder jemand anders noch eine andere Idee!? Gruss Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Alter: 67
Beiträge: 214
|
![]() Mehr fällt mir dazu leider im Moment auch nicht ein.
MfG Wolli
____________________________________
Wolli\'s Homepage - Flugkarten, Tips & Tricks |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|