WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2001, 17:20   #1
Joerg.R
Elite
 
Registriert seit: 23.07.2000
Alter: 63
Beiträge: 1.391


Böse

Hallo alle Proflight Leidensgenossen

ich dachte ich hätte jetzt alles im Griff da ich einen erfolgreichen Flug mit ATC absolviert hatte,aber nichts da,hatte die ersten Adv gelöscht,neue compiliert,jetzt nach der Aktivierung stehe ich an der vorgewählten RWY,Kontakt zum TWR der ordert mich zu einer anderen RWY,ok,nach TakeOff dann immer die Meldung von der ATC "Resume on (oder own) Navigation" keine Kursangaben mehr,was hat das zun bedeuten,weiß jemand was ich falsch mache?

gruß Jörg
Joerg.R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2001, 18:49   #2
Tom747
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.01.2001
Alter: 56
Beiträge: 61


Beitrag

hi
meiner meinung nach machst du gar nichts falsch. probiers mal aus wenn du ifr und vfr flight tauscht man müßte es wieder gehen.
was ich weiß fliegen im original auch oft bei own navigation

Gruß tom
Tom747 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2001, 20:05   #3
Joerg.R
Elite
 
Registriert seit: 23.07.2000
Alter: 63
Beiträge: 1.391


Beitrag

Hi Tom
IFR hatte ich auch schon erfolglos probiert,
zudem habe ich bemerkt wenn man das GPS aktiviert(die Karte)das sich dort neben der FS grünen Linie der Flugstrecke noch eine gelbe befindet die aber abweicht.Beim ersten erfolgreichen Flug, glaube ich mich noch zu erinnern, das die Linien übereinstimmten

gruß Jörg
Joerg.R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2001, 20:46   #4
sergio
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745


Beitrag

Ich vermute, PF2000 hat bei dir dasselbe Problem wie bei mir: Deutsch nix verstehen!

Öffne mal mit Notepad den Flugplan, den du zuerst mit FS2000 erzeugt hast. Und dann öffne den entsprechenden Flugplan, den PF2000 automatisch daraus erzeugt hat. Und nun vergleiche mal Koordinaten und Höhe der Waypoints.
Wenn du hier Fehler entdeckst, handelt es sich um eine Inkompatibilität mit dem deutschen Dezimalzeichen.

Ich habe die Ländereinstellungen auf USA gesetzt, und der Fehler ist verschwunden. Das ist ein bekannter Bug, der aber nur manchmal auftaucht. Der Programmierer hat versprochen, ein Bugfix demnächst herauszubringen.

Sag bescheid, ob es bei dir auch so klappt.

ciao, sergio

[Dieser Beitrag wurde von sergio am 09. Januar 2001 editiert.]
sergio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2001, 11:11   #5
Mickman
Master
 
Registriert seit: 05.01.2001
Alter: 60
Beiträge: 523


Beitrag

Hallo Sergio,

ist das den bei der 2000er Version immer noch? Bei der 98er war es ja schon eigenartig. Erst ein paar mal funktioniert und auf einmal nichts mehr.

Ich habe da nicht die gesamte Ländereinstellung geändert, sondern nur das Zeichen für die Dezimalstellen vertauscht. Bei der 2000er Version habe ich alles auf Deutsch-Norm und es läuft einwandfrei.

Grüße
Mickman
Mickman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2001, 18:42   #6
Joerg.R
Elite
 
Registriert seit: 23.07.2000
Alter: 63
Beiträge: 1.391


Beitrag

Hallo Sergio

ich glaube langsam bekomme ich den Durchblick.Habe ein Adv Düsseldorf-Faro erstellt,aber irgendwie klappt es nicht mit der Zuteilung der SID´s.Will auf der 23l starten aber werde immer auf die 33 verwiesen,was zum Norv.VOR als SID führt,kriege dieses VOR auch nicht gelöscht.Von Faro nach Dus klappt alles super,denn es wird kein SID verlangt,werde mich weiter mit diesem Problem beschäftigen.Ob Metr. oder US System spielt bei mir keine Rolle.

gruß Jörg
Joerg.R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2001, 21:39   #7
sergio
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745


Beitrag

Hallo Jörg,

das mit der falschen SID könnte auch an dem Wetter liegen. Wenn er für die gewünschte Landebahn von der falschen Seite weht, teilt PF2000 teilt eine andere Starbahn zu.

ciao, sergio

sergio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2001, 22:07   #8
Tom82
Veteran
 
Registriert seit: 05.01.2000
Alter: 42
Beiträge: 466


Beitrag

allo Kollegen,

gestern kam PF2000 auch bei mir ins Haus. Nach den ganzen Probleme, die ich so mitbekommen hatte war es mehr ein Versuch und ich hatte mich innerlich schon auf langen Ärger eingestellt Also Packung auf, CD rein. Schön, autostart läuft. Die Installation geht fehlerfrei von statten...doch HALT! Warum bloß 150MB? Da steht doch was von voices und 300MB. Blick ins Handbuch und siehe da das kommt nach dem ersten starten des Proggis. Rechner aus... Rechner an (wir alle lieben Windoof) PF starten und die Stimmen auf den Rechner gepackt...*gääähn* zwischendurch war locker zeit für ein Abendessen Dann endlich war es soweit. Da ich schon reichlich FS Pläne habe und mich mit ATC doch ganz gut auskenne verzichte ich einfach auf die mitgelieferten Testflüge. Schließlich will ich ja auch selber ADV's machen. Nun denn ein kurzes soll zunächst reichen. EDDK-EDDF. Hmm wetten dass gelich eine Fehlermeldung kommt...hab ja keinen patch insatlliert und nicht den neusten aplc..dafür eine neue FSUIPC. Einfach mal nach try and error etwas ausgesucht: reales Wetter angeklickt, "meine" Maschine ausgewählt, Flugplan, SID. Die Spannung steigt! Compile gedrückt...ein Lichtlein geht mir auf ...und? JA! Oh wunder es funktioniert OHNE auch nur einmal zu meckern. Fortuna scheint mir hold zu sein. Nun denn aber es ist ja noch nicht überstanden FS starten und ADV auswählen. Nun, das Flugzeug ist ja das richtige (ja ja das ADV startet gar auch ohne Fehlermeldung!) aber leider mitten auf der Wiese...hmmm FS aus, PF an - um es vorweg zu nehmen und die Sache abzukürzen: es sind bestimmt 3 Flaschen gutes Bier und etwa 100 Starts von PF und dem FS mittlerweile vergangen. Aber jetzt hab ich es tatsächlich einigermaßen im Griff! Ich möchte ja nicht lästern aber vielleicht liegt es doch am user Nix für Ungut!!! Daher hier meine erste Reihe an Tipps für Spaß mit PF2000 :

1) Bei der Installation die Ländereinstellung auf amerikanisch stellen. Das mache ich immer bei der Install von englischen Programmen. Ob es was nützt ist mir unbekannt aber sicher ist sicher Erstmal ohne Modifikationen und patches vesuchen!

2) CTR Höhe auf 10000ft runterschrauben. Das ist für Deutschland realistischer.

3) Beim Compilieren unbedigt darauf achten, dass ein Waypoint über den 10000ft liegt! Sonst kann es passieren, dass man immer bei Dep des Startflughafens bleibt. Dann ist nix mit App!

4) Nicht den virtuellen PIC fliegen lassen. Im Autopilot immer das GPS von MS (oder eben der 777 o.ä.) steuern lassen. Irgendwie schielt der vPIC immer an den WP's vorbei.

5) Vor dem letzten WP unbedingt den AP rausnehmen wegen der Radarvectors. Wenn APP einen visual gibt (z.B. 36 in EDDF) sofort nach der Instrumentenlandug fragen. Hat man hier noch den PIC drin, kurvt man wie wild durch die Gegend bis er es "gerafft" hat. Daher virtuellen PIC bzw HDG Hold im AP rausnehmen und die letzten Meilen per Hand fliegen. Wer das nicht möchte kann den vPIC nach der Vergabe der rwy auch wieder einschalten.

6) Besonderheit bei den SID's: Man legt mit dem Flugplan auch eine SID fest. Diese ändert sich nicht, auch wenn PF die RWY anders vergibt. Sprich PF passt die SID nicht der rwy an. Er ändert die rwy aber die sid bleibt. Das kann sehr peinlich werden, wenn man in EDDF eine SID für die 07 vorausgewählt hat und man später wegen realem Wetter die 25 nehmen muss. Dann ist im GPS immernoch die SID aber man fliegt ja in genau die andere Richtung...nicht gut Also erst Wetter abrufen, dann Flug nach zu erwartenden rwys planen, dann SID auswählen. Jetzt passt es auch mit den SID's. Man muss eben nur vorher wissen (wie in der Realität auch) welche Rwy die aktive ist. (Das ist Jörgs Problem)

7) Ground scheint einen nicht an den TWR zu übergeben. Ist mir jedenfalls noch nicht untergekommen. Daher wenn man an der RWY steht manuell die Freq umstellen und den TWR kontaktieren. Das geht dann wunderbar.

8) Die Wetterfunktionen scheinen mit Vorsicht zu genießen sein. Lieber reales Wetter verwenden (aber nicht vergessen vorher einholen )

Ja, das ist das, was ich nach einem Tag mit PF beisteuern kann. Es ist ein sehr trickreiches Programm und man muss sich schon mit der Sache auskenne, um dahinter zu steigen. Wenn ich noch mehr Tipps&Tricks habe werde ich sie posten. Bei mir ist PF2000 jedenfalls noch nie mit einer Fehlermeldung gekommen. Gewusst wie oder Glück!

Gruß
Tom
Tom82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2001, 15:16   #9
Joerg.R
Elite
 
Registriert seit: 23.07.2000
Alter: 63
Beiträge: 1.391


Beitrag

Hallo Tom

guter Tip mit den Rwys,daran hatte ich noch gar nicht gedacht.Hatte inzwischen auch erfolgreiche Flüge auch mit dem CoPI in Command und hat alles gut funktioniert,alle ATC Befehle wurden bis kurz vor dem aufsetzen
ausgeführt,also deine Probleme mit dem virtuellen CoPI kann ich nicht bestätigen,aber du weißt ja irgendwo ist immer ein Bug versteckt.

gruß Jörg
Joerg.R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2001, 01:00   #10
Chris
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137


Ausrufezeichen

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>
4) Nicht den virtuellen PIC fliegen lassen. Im Autopilot immer das GPS von MS (oder eben der 777 o.ä.) steuern lassen. Irgendwie schielt der vPIC immer an den WP's vorbei.<HR></BLOCKQUOTE>
Das liegt daran, dass der normale PIC-Mode nicht immer mit den Winden zurechtkommt. Besser ist, in den PIC-Plus-Mode zu schalten, dann torkelt der Flieger zwar anfänglich an manchen Stellen kurz leicht hin und her, um den Kurs auszugleichen, behält aber die gewählte Strecke bei.
Oder man generiert den Flugplan mit den FSNav3./4.x(sofern vorhanden), exportiert ihn ins FS2000-Format, fliegt den Kurs aber später nicht über den PIC-Mode von ProFlight, sondern lässt das den FSNav machen, indem bei aktivem FLugplan das Heading auf Halbautomatic gestellt und der Button "Fly FLightplan" gedrückt ist.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>
5) Vor dem letzten WP unbedingt den AP rausnehmen wegen der Radarvectors. Wenn APP einen visual gibt (z.B. 36 in EDDF) sofort nach der Instrumentenlandug fragen. Hat man hier noch den PIC drin, kurvt man wie wild durch die Gegend bis er es "gerafft" hat. Daher virtuellen PIC bzw HDG Hold im AP rausnehmen und die letzten Meilen per Hand fliegen. Wer das nicht möchte kann den vPIC nach der Vergabe der rwy auch wieder einschalten.<HR></BLOCKQUOTE>
Damit habe ich keine Probleme. Bei mir fliege ich bis zum Final im PIC-Mode - alles klappt wunderbar. Da solltest Du vielleicht doch mal die Patches benutzen, die nämlich z.B. eben diese Ungenauigkeiten elimiert haben sollen.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>
7) Ground scheint einen nicht an den TWR zu übergeben. Ist mir jedenfalls noch nicht untergekommen. Daher wenn man an der RWY steht manuell die Freq umstellen und den TWR kontaktieren. Das geht dann wunderbar.
<HR></BLOCKQUOTE>

Ground kontaktiert dann an den Tower, wenn Du für gewöhnlich in einer FS2000-Standard-Szenerie Dein Adventure beginnst und Du bis zur Haltelinie der angesagten Runway vorfährst, denn nur in den Standard-Szenerien weiss PF, wo die Runways genau liegen. Bei AddOn's fährst Du meistens in zu grosser Entfernung vom ursprünglichen Standort der Runways am "Messpunkt" vorbei. Es gibt hierzu den Taxi-to-runway-guide, der mit CTRL-SHIFT-1 in der neuesten Version aufgerufen werden kann. Dieser zeigt (ungefähr) die Entfernung und die einzuschlagende Richtung zum Halte- bzw. Übergabepunkt an.

Und noch ein Hinweis an Jörg:
Du bekommst Deinen Flugplan auch als Kursangaben angesagt, wenn Du in den "Settings" das Häkchen 'Hand holding ATC Commands' aktivierst.

Gruss
Christian
Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag