![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965
|
![]() Hallo Simmer,
gerade will ich meine Frage zum Thema "FS ASSIST" stellen, da lese ich, dass Tom747 dieses kurz in seinem Hinweis erwähnt hat. Meine konkrete Frage lautet: Ist FS Assist so gut, wie auf der Aerosoft-HP angepriesen? Brauche ich es, bzw. sollte man es haben ("must have" heißt es heute). Klingt nämlich ganz gut. Wer kann mir seine Erfahrung mitteilen? Danke, liebe Flusifreunde und viele Grüße aus Bärlin von Schulle P.S. . . . ist doch wohl nicht irgendwo schon einmal besprochen worden ??? . . . |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096
|
![]() Tach Schulle,
also ich habs bestellt und warte sehnsüchtigst drauf, da mein PIII500@600 langsam aber sicher die Flügel streckt. Aber FSAssist ist halt nicht nur ein Tuningtool sondern erzeugt auch Enroute Traffic und Push Back ähnlich wie bei MAD DOG von Lago. Interessant hört sich auch die Unterstützung der Wheelmouse an. Wenn Du testen willst wie FSAssist ist lade Dir doch bei www.lagoonline.com die Trial Version herunter, ist nicht eingeschränkt, läuft aber pro Sitzung nur 20min. Ich hoffe das hilft Börries EW278 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965
|
Hi boerries,
danke für die prompte Antwort. Gerade haben wir noch in einem anderen Ordner (?) davon gesprochen, dass z.B. Push Back u.a. noch ein wenig Zukunftsmusik sind. Andereseits scheint hier ein Tuningtool dafür zu sorgen, dass die vielen kleinen "Lücken" im FS2K, die im Forum immer wieder formuliert werden, erheblich gemindert werden. Das mit der Wheelmouse habe ich übrigens noch nicht verstanden. Und wenn Dein PC die Flügel zu strecken beginnt, dann kann ich mich mit meinem PIII600 ja schon mental daruf vorbereiten. Nach 5 Monaten sollte man einen Rechner auch wirklich ins Museum geben, oder? Bin jedenfalls sehr auf die Antworten derjenigen gespannt, die schon eigene Erfahrung mit diesem Tool gemacht haben. Viele Grüße in die Domstadt von Schulle PS: Tom747, wir haben zur selben Zeit geschrieben; meinst Du mit "schnellen Rechnern" die schnellen, oder mit einem Schmunzeln die LANGSAMEN??? [Dieser Beitrag wurde von Schulle am 09. Januar 2001 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.01.2001
Alter: 56
Beiträge: 61
|
![]() Also FS-Assist ist ein nettes tool aber geht nach einer gewissen zeit auf die nerven da es andauernd die szenerie-dichte ändert. Außerdem stört es einige programme wie man ja bei pro-flight 2000 sieht. Ich behaupte nicht
unbedingt kaufen, besonders wenn der rechner eh schon schnell ist |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096
|
![]() Hi Tom,
für das Problem PF2000 / FSA gibts ja nun Lösungen: www.microwings.com/proflight FAQ´s. Ich finde auch das FSA hier nicht der Schuldige ist. PF2000 lief bei mir auch erst nach den 3. Patch. Aber wie gesagt, man kann FSA testen. Börries |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
![]() Eine Rezension von FS Assist kam in FXP 12/2000. Daher hier nur ein paar zusammenfassende Bemerkungen:
FS Assist hat verschiedene Funktionen. Der Frame Rate Optimizer ist gut insbesondere für langsame Rechner. Ab ein Pentium III 500 macht die Automatik wenig sinn, machmals stört sie sogar. Dann ist es besser, die Automatik abzuschalten und FRO manuell zu bedienen. Ich finde es nämlich pratischer, selber zu entscheiden, wann und wieviel die Szenrie vereinfacht wird. Mit FS Assist geht es blitzschnell. Wer auch PF2000 hat, muss die Belegung der entsprechenden Tasten in FSAssist ändern, aber das ist recht einfach. Die Unterstützung des Rädchens ist eine geniale Sache, insbesondere wenn man viel IFR fliegt. Das ändern der Funkfrequenzen und SQAWK ist sehr leicht und bequem. Ich möchte das nicht mehr missen. Leider funktioniert das Rädchen nur bei der Auswahl der Funkfrequenzen und nicht bei dem Autopiloten, aber das ist ein Schwachpunkt von FS2000. Ärgerlich ist, das PSS sich nicht an den Microsft-Standard gehalten hat: bei den Radios der 777-200 funktioniert das Rädchen nicht. Der Traffic von FS Assist ist sehr hübsch und vielfältig, wenn man auch FSTraffic hat. Sonst begegnet man nur auf MadDogs. Ich finde FS Assist gut. Ciao, sergio [Dieser Beitrag wurde von sergio am 09. Januar 2001 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965
|
![]() Hi Sergio,
bitte entschuldige, aber ich habe den vorletzten Satz nicht ganz eindeutig verstanden?! Ist der Traffic in FSA gut MIT oder OHNE FS Traffic??? Braucht man also Traffic sowieso, oder würde der Traffic von FSA ausreichen? Danke! Gruß Schulle [Dieser Beitrag wurde von Schulle am 09. Januar 2001 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
![]() FS Assist alleine generiert einen Traffic wie den Mad-Dog Traffic: Es sind eben nur Mad Dogs. Vielleicht ein wenig langweilig, aber immerhin. Wenn du schon Mad Dog hast und den MD-Traffic verwendest, ist es iregendwie doppelgemoppelt (tatsächlich erscheinen doppelt so viele Flugzeuge).
Wenn aber FSTraffic bereits installiert und einige Flugzeuge dafür konvertiert wurden, benutzt FSAssist auch diese. Dadurch ist der Verkehr bunter. Beide Programmen vervollständigen sich hier gut. FSTraffic generiert startenden und landenden Verkehr, FSAssist generiert Verkehr auf der Route. ciao, sergio [Dieser Beitrag wurde von sergio am 09. Januar 2001 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965
|
![]() Hi Sergio,
ich danke Dir für die prompte, gute und verständliche Antwort. Du mußt wissen, dass ich bisher kaum Ahnung hatte von Add-ons. Deine Ausführung ist aber sehr interessant. Kannst Du (oder jemand anders) noch eine kleine Frage beantworten?. ABER NICHT LACHEN !!! Was sind Mad Dogs? Thanks, Gruß Schulle |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.12.2000
Beiträge: 250
|
![]() Hi Schulle,
mit Mad Dogs sind die MD 80 Flieger gemeint. Sag mal, kommt Schulle von Schultheiß? Grüße aus der Hauptstadt Till P.s.:Wie kann man denn ohne Add-ons den Flusi überhaupt aushalten? |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|