WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2003, 18:28   #1
Airborne311
Senior Member
 
Registriert seit: 31.05.2003
Alter: 39
Beiträge: 101


Standard Zeppelin

Hi,

mal wieder suche ich ein neues Gefährt. Diesmal würde ich gerne mal einen Zeppelin fliegen, aber die schlechten Details und wenig akkuraten Flugmodelle älterer FS98/2000-Zeppeline haben mich enttäuscht. Kennt jemand ein FS9-taugliches Luftschiff?
Airborne311 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2003, 14:36   #2
General
Master
 
Registriert seit: 13.05.2003
Alter: 37
Beiträge: 767


General eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi!

Auf dieser Seite wird es (hoffentlich) bald die Hindenburg geben:

http://www.va-works.com/

Gruß

Patrick
General ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2003, 01:35   #3
Heritage
Master
 
Registriert seit: 25.09.2003
Alter: 74
Beiträge: 564


Heritage eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,

also bei flightsim.com gibt es einen ganz schönen und FS9 tauglichen R34 (R34ZEP.ZIP) und dazu eine wirklich bessere Flugdynamik (r34fdfix.zip).

Hoffe es hilft.

Wolfgang
Heritage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2003, 11:53   #4
Matt_EDDW
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2002
Alter: 54
Beiträge: 2.309


Standard

Für den FS2002 empfehlenswert:

Classic Goodyear Blimp: The Defender

Avsim ID: 12980

Gruß

Matthias
____________________________________
www.ivao.aero

DLH159 ... See you there!

http://forum.flightxpress.net/

Matt_EDDW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2003, 23:24   #5
EW-Commander
Inventar
 
Registriert seit: 22.02.2003
Alter: 36
Beiträge: 1.516


Standard

Kennt jemand einen modernen Zeppelin???
____________________________________
zahme vögel singen von freiheit

freihe vögel fliegen
EW-Commander ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2003, 10:36   #6
Airborne311
Senior Member
 
Registriert seit: 31.05.2003
Alter: 39
Beiträge: 101


Standard

Wie wärs mit dem Fujifim-Zeppelin? Ist anscheinend neueren Baujahres. Der Name der Datei ist fuji2002.zip. Sie ist bei Avsim zu finden.
Airborne311 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2003, 12:34   #7
Heritage
Master
 
Registriert seit: 25.09.2003
Alter: 74
Beiträge: 564


Heritage eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also, der Fuji läuft im FS9, ist aber natürlich ein Blimp, und kein Zeppelin! Von den beiden einzigen in der Realität "neuen" Zeppelinen - dem aus Friedrichshafen und dem Supercargo aus Brandenburg - gab es mal FS98-Modelle, neuere sind mir nicht bekannt. Trotzdem mal mit "Zeppelin" und "Airship" bei flightsim.com suchen.

Wolfgang
Heritage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2003, 14:25   #8
Airborne311
Senior Member
 
Registriert seit: 31.05.2003
Alter: 39
Beiträge: 101


Standard

Hmm, wie ist denn ein Zeppelin und wie ein Blimp definiert? Dann müsste der Zeppelin NT ja auch ein Blimp sein, oder (Wobei "Zeppelin" hier sicherlich nicht als Definition für das Luftfahrzeug sondern vielmehr als Herstellername dient)?
Airborne311 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2003, 15:11   #9
derBruchpilot
Master
 
Registriert seit: 16.10.2003
Alter: 63
Beiträge: 736


Standard

Hallo Airborne,

wemm ich das noch richtig erinnere, sind "blimps" Prallluftschiffe (oder nur mit zwei "l"?). Bei denen erhält die Hülle ihre äußere Form nur durch den Gasdruck, also Gas raus- Hülle sackt zusammen. Zeppeline der klassischen Bauform (also vor WK II) sind, ebenso wie Schütte-Lanz-Luftschiffe, Starrluftschiffe. Bei denen gibt es ein tragendes Gerüst, das die Form der Hülle hält. Darin (in der Hülle) sind dann wieder Gaszellen aufgehängt, die mit dem gas befüllt werden. Dann gibt es noch eine Mischform (in der guten alten Zeit waren das die Parseval-Luftschiffe), die haben einen tragenden Kiel, die Hülle selbst hält aber wieder nur durch den Pralldruck. Starrluftschiffe haben eine bessere aerodynamische Qualität und können größer gebaut werden, da ja Motoren, Kabinen u.ä. ander tragenden Struktur befestigt werden können, auch führen Beschädigungen der Hülle nicht zum Gasverlust, sind aber ziemlich teuer.
Der Zeppelin NT ist wohl kein "richtiger" Zeppelin, sondern eher eine Msichform mit tragendem Kiel und durch Gasdruck gehaltener Hülle.
Gruß Ralf
derBruchpilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2003, 15:22   #10
Heritage
Master
 
Registriert seit: 25.09.2003
Alter: 74
Beiträge: 564


Heritage eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also:

Grundsätzlich sind Blimps. Zeppeline und Ballone "Luftschiffe", das heisst sie sind "leichter als Luft". Ihr Auftrieb wird durch Gas erzeugt, oder bei Heissluft-Ballonen durch erwärmte Luft.

"Zeppelin" ist die Bezeichnung für ein Luftschiff mit einer Hülle auf der Basis eines starren Gerüstes. Ein solcher ist der Zeppelin-NT. Vorteil: Größere Größen möglich, besser Steuerbarkeit, höhere Nutzlast, mehr Raum durch teilweise Ausnutzung des Innenraums. Nachteil: aufwendigere und teure Konstruktion.

"Blimps" haben kein Gerüst, sondern nur eine mit Gas "aufgeblasene" Hülle. Beispiele sind die Goodyear und Fuji Blimps. Nachteil: nur kleinere Größen, geringe Raumkapazität und Nutzlast. Vorteil: relativ preiswert. Da sie (bzw. ihre Hülle) nur für Werbezwecke dienen, fallen die Nachteile aber wenig ins Gewicht.

Wolfgang
Heritage ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag