![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 12.08.2001
Alter: 48
Beiträge: 513
|
![]() Hallo zusammen
Ist der Betrieb von Norton Antivirus und McAfee Antivirus parallel möglich, oder behindert der eine den anderen? Danke für euere Kommentare! LG Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() glaube nicht das das geht, und was sol das bitte schön bringen? ausser dass dein system noch langsamer wird??
der mcafee ist sowieso müll laut testergebnissen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
![]() die können sich gegenseitig behindern, ein scanner sollte ausreichen
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden. Hamurabi, 1768-1686 v. Chr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611
|
![]() Also wenn Du wirklich zwei brauchst würde ich nur einen "on-access" laufen lassen und den anderen nur bei Bedarf manuell drüber laufen lassen. Dafür könnest dann auch den F-Prot for DOS verwenden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() |
![]() Das laufen von 2 Virenscanner kann zu behinderungen führen!!! Man muss mal wissen wie ein Virenscanner scannt! er kopiert seine Virusdeffinition in eine datei und überprüft anschließend auf ähnlichkeiten mit der Datei. So, wenn du jetzt zwei Virenscanner hast, kann der eine Virenscanner dem anderen Virenscanner seine Virusdeffinitionen finden und diese als Virus abstebeln.... Jetzt kann sich jeder vorstellen was anschließend passiert......
mfg etienne |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611
|
![]() Also ich hab bisher bei McAfee und F-Prot bzw. Norton und F-Prot parallel noch keine Probleme gehabt - aber wie gesagt. Ich nehm den F-Prot nur zum on-demand prüfen, nicht als Hintergrundscanner.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Quantensingularität
![]() |
![]() Oder man verwendet einen Virebscanner der 2 Engines implementiert.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig? Ein kleines grünes Dreieck! Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() hmm und kann mir mal einer sagen was das alles bringen sollte?
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611
|
![]() Naja, um zum Beispiel besonders sicher zu gehen dass man nix "verseuchtes" weitergibt - hat ich schon mal, dass der eine Scanner was fand und der andere nicht. Dass mach ich aber nur bei besonders wichtigen Dingen, sonst dauert's zu lange.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|