WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2003, 20:43   #1
hfbo
Elite
 
Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017


Standard FS und die Realität

Hi

Praktisch täglich (auch heute) wird in Beiträgen des Forums (häufig als Nebenaspekt) auf das Thema Realität hingewiesen. Dabei fällt die viel geäusserte Meinung auf, dass die Fliegerei im PC wenig mit dem realen Fliegen zu tun hätte. Das mag für die Verkehrsfliegerei mehr oder weniger stimmen. Bei den kleinen Flächenflugzeugen hingegen hat sich aber die Simulation im PC mehr und mehr der realen Wirklichkeit genähert. Wirklich gross sind die Unterschiede zwischen Fiktion (PC) und Realität im Bereich der ein– und zweimotorigen Kleinflugzeuge nicht mehr. Ich denke hier vor allem an die erst kürzlich von einer australischen Flugschule modifizierten PC-Cessna 172 die als Freeware unter dem Begriff RealAir C 172 bei bekannten Adressen zum Herunterladen zur Verfügung steht. Dieses fiktive Flugzeug simuliert die reale C 172 recht gut.

Natürlich kann kein Simulator (auch nicht der teuerste) beispielsweise die Beschleunigung etwa beim Start und auch Zentrifugalkräfte über längere Zeit spürbar machen. Auch können im PC im Gegensatz zu professionellen Simulatoren die Wirkung von Böen nicht physisch vermittelt werden. Alles andere hingegen halte ich heute für recht gut nachempfunden.

Im PC haben wir im Unterschied zur realen Welt bekanntlich nur ein zweidimensionales Bild vor uns. Das macht vor allem den Anflug im Final eigentlich schwieriger als in der Wirklichkeit. So habe ich in über 8000 realen Landungen nicht ein einziges mal die Piste oder das Ziellandefeld verfehlt, im PC hingegen schon.

Mit der RealAir C172 kann nunmehr auch der Sideslip und das Trudeln ziemlich realistisch geübt werden. Auch hier meine ich, ist der Sideslip eher schwieriger als in Wirklichkeit, nicht zuletzt weil der Sichtbereich gegenüber der Realität stark reduziert ist. Beim Trudeln anderseits fehlen im PC natürlich die in der Praxis auf den Körper wirkenden Kräfte.

Der im PC im Vergleich zur Realität beschränkte Sichtbereich macht die PC-Fliegerei insbesondere auf der Platzvolte recht eigentlich schwierig. Zwar kann man den fehlenden Sichtbereich durch wechseln des Sichtfensters einigermassen kompensieren. Dennoch, in der Praxis ist die Einteilung der Platzvolte viel einfacher.

Ein wesentliches Element des realen Fliegens hingegen fehlt in der Simulation jedoch gänzlich. Ich meine den ganzen Bereich der Psyche. Wenn ein PC-Pilot Mist baut der in einem Crash endet, so kann er die Bescherung als Zuschauer von aussen belustigt zur Kenntnis nehmen. Der reale Pilot (und seine Passagiere) sind aber immer Teil des Geschehens. Dieser Sachverhalt macht den eigentlichen Unterschied zwischen Realität und Fiktion!

Herbert
hfbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2003, 21:10   #2
jock
Elite
 
Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.250


jock eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo!

Also für mich ist sehr Simulator im VFR Bereich noch lange nicht in Richtung Realität gegangen, mal von der Möglichkeit der Navigation abgesehen.
Denn solang der FS keine vertikalen Luftbewegungen simuliert ist er für mich noch nicht nah an der Realität.

Was wirklich nicht schlecht ist, ist die Möglichkeit mit ihm zu navigieren (nach Sicht bzw. nach Strassen) oder mal ohne Vorkommnisse einfach von A nach B zu fliegen.

Naja, aber missen will ihn keiner.

Tschüß
David *der jetzt was SFS fliegt*
jock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2003, 21:19   #3
harry3
Inventar
 
Registriert seit: 11.06.2001
Alter: 38
Beiträge: 2.397


harry3 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also ich finde eher, dass der MSFS eher die großen gut simuliert, die kleinen aber nicht!

Bei großen wird v.a. nach Computer geflogen, und da der FS eine offene Strucktur hat, kann man fast alles realisieren. Die Systeme sind echt schon extrem gut nachgebaut.

Bei den kleinen Fliegern hingegen fliegt man eher nach Gefühl, Sicht, und Popometer. Und das bringt der FS nur recht schlecht hinüber. Probier mal Flight Unlimited 3 und den FS. FU3 simuliert die kleinen recht gut, da man sehr nach Gefühl fliegen kann, obwohl die Graphik schlechter ist.(Ich weiß auch nicht warum das "Feeling" besser ist!) Der FS ist irgendwie so steril und lebensfremd...für VFR Flüge also ziemlich langweilig.

Bei IFR und Autopilot fliege ich also den FS, beim reinen Spaßfliegen und ein paar schnellen Platzrunden nehme ich FU3, da es einfach 1000mal abwechslungsreicher ist als der FS. Achja, und in FU3 gibt es auch Winde die nach oben blasen, und die kann ich, wie jock, natürlich immer gebrauchen


Viele Grüße,
Harri
harry3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2003, 21:26   #4
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Hallo Herbert,

schöner Beitrag, bin auch deiner Meinung.

>> Das mag für die Verkehrsfliegerei mehr oder weniger stimmen

Ich meine, auch hier ist es immer besser möglich, einige (natürlich nicht alle!) reale Prozeduren oder Verfahren nachzufliegen. Zwar nur bei sehr wenigen Flugzeugen, aber es perfektioniert sich immer mehr. Ist mir bewusst, dass reale Verkehrspiloten da mit Sicherheit drüber lächeln und es ist natürlich unrealistischerweise so, dass im FS einer den Job von zweien macht und dass hier und da Bestandteile fehlen. Aber der Kreis schliesst sich doch immer besser. Dazu gehört dann auch sorgfältige Flugplanung und Weather prediction z.B. mit FOC 2003, die intensivere Wetterdarstellung im FS9 und viele andere Details.

>> Der reale Pilot (und seine Passagiere) sind aber immer Teil des Geschehens

Das ist sicher auch richtig.
Aber auch wenn hier mögl. wieder gelächelt wird, man kann ja zumindest versuchen, sich virtuelle Passagiere in der Kabine mental "dazuzudenken" und z.B. Passagierkomfort in seinen Flug miteinbeziehen.
Mal ein Beispiel : Eine 737NG verhält sich im bestimmten Modi (VNAV) nicht sehr komfortabel wegen wechselnden Sinkraten. Real wie im FS. Dazu muss man die platten Zahlen auf den Displays registrieren und damit irgendwie "zum Leben erwecken". Nun kann ich mir ein Büchlein zum realen Flugzeug kaufen und dort nachlesen, wie sowas in Realität vermieden wird und dieselbe Technik im FS anwenden. Funktioniert und macht grossen Spass.
Wenn ich irgendwo ein Verkehrsflugzeug sehe, dass mit 7000 fpm steigt und "meine" Passagiere durch die Gegend schmeisst, dann kommt das schnell wieder runter von der Platte. Letztlich hab ich momentan nur zwei übrig, kann aber nachher mit Befriedigung feststellen, dass sich die virtuellen Passagiere einigermassen wohl gefühlt haben.

Soll nur mal ein Beispiel sein, welche Nuancen man mit dem FS machen kann. Das schöne ist doch, dass es offen ist für mittlerweile so vieles.

Übrigens, kleiner Tip : Setz im FS9 mal die hinteren Passagiere in der RealAir Cessna raus. Ich meine, damit geht das Trudeln und Stallverhalten noch etwas besser.

Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2003, 21:38   #5
DonAnselmo
Senior Member
 
Registriert seit: 23.04.2003
Alter: 63
Beiträge: 111


Standard

Zum Thema FU3 und FS
In FU3 ist das Fluggefühl wirklich viel besser, da die Luftbewegungen einfach besser umgesetzt sind. Allerdings das landen von Taildraggern ist in FU3 so eine Sache für sich
Beim FS fliegt sichs manchmal wie auf Schienen, auch Böen verbessern das nicht unbedingt. ( dann zu hektische Bewegungen )
Den Perfekten Sim gibts halt leider (noch) nicht
DonAnselmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2003, 21:43   #6
hfbo
Elite
 
Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017


Standard

Hi

Thermik durchfliegt das Motorflugzeug in der Regel und sein Pilot nimmt sie als Böen war. Es ist schon richtig und ich erwähnte es auch, dass Böen im Simulator schlecht nachempfunden werden. Natürlich wäre die Simulation aller Auf- und Abwindarten, also auch der Einfluss von Hangwinden bis zu den Wellenaufwinden ein weiterer Fortschritt.

Es gibt natürlich auch noch weitere Bereiche die verbesserungswürdig sind. So zum Beispiel die ganze Voice.

Andrerseits erreicht die Sichtnavigation im Relief bei Verwendung von Mesh Files oder bei Flügen innerhalb der neuen Schweizer Szenerie durchaus Realitätsnähe.

Herbert
hfbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2003, 22:29   #7
ULli
Veteran
 
Registriert seit: 12.03.2001
Beiträge: 473


Standard Re: FS und die Realität

Zitat:
Original geschrieben von hfbo
Praktisch täglich (auch heute) wird in Beiträgen des Forums (häufig als Nebenaspekt) auf das Thema Realität hingewiesen. Dabei fällt die viel geäusserte Meinung auf, dass die Fliegerei im PC wenig mit dem realen Fliegen zu tun hätte.
Hallo Herman,

irgendwie fühle ich mich angesprochen...

DU hast natürlich recht: die PC-Fliegerei hat inzwischen ungeheuer viel mit dem realen Fliegen zu tun, vor allem beim Einsatz von Fotoszenerien und gut gemachten Maschinen (ich mag die Valmet am liebsten). Nur muß man halt auch wissen, wo es noch hapert und wahrscheinlich noch lange hapern wird, und das ist, wie Du auch schon angedeutet hast, der Bereich der Landungen. Da fehlt einfach der 3D-Eindruck und das Fehlen jeglichen Gefühls für Beschleunigungen.

Beim 3D-Eindruck könnte ich mir für die ferne Zukunft den Einsatz dieser "Monitorhelme" vorstellen, bei denen das Bild sich entsprechend der Kopfdrehung verändert, und die gleichzeitig einen 3D-Effekt erzeugen. Damit wäre schon viel gewonnen.

Full-Motion wird wohl für den Heimbereich noch viel länger unerschwinglich bleiben...

Gruß,

Wolfgang
ULli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2003, 23:16   #8
hfbo
Elite
 
Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017


Standard

Eine wesentliche Verbesserung im Bereich der Sichtnavigation brächten Satelliten gestützte Karten (Strassen, Schiene, Flüsse, Seen, Ortschaften)deren Koordinaten mit denjenigen der Mesh Files übereinstimmen würden. Hier ist gegenwärtig noch einiges im argen.
Wäre aber letzten Endes auch eine Frage der PC-Leistung.

@Harry 3
Verschiedene Verkehrsflugzeuge sind instrumental sicher zum Teil hervorragend nachempfunden. Ich denke vor allem an die DF 737-400 oder etwa an die PIC 767 mit zum Beispiel beinahe realen FMC's. Das ist aber nur ein Teil der Geschichte. Es bleibt hier die Differenz zum realen Flugzeug viel grösser als bei kleineren Flugzeugen. Man bedenke nur die Tatsache, dass es in der Realität absolut undenkbar ist solche Flugzeuge im Cockpit nicht dual zu bedienen. Während ich eine Einmot oder auch eine Cessna 320 oder auch 421 als Singlepilot noch fliegen darf - auch bei schlechten Wetterbedingungen - ist das schon beim Lear nicht mehr gestattet und wäre auch kaum mehr zu handeln.

Herbert
hfbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2003, 08:05   #9
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

>> dass es in der Realität absolut undenkbar ist solche Flugzeuge im Cockpit nicht dual zu bedienen.

Selbst da ist ja etwas in der Entwicklung. Wenn ich das richtig verstanden habe, wird das neue 767V2 komplett netzwerkfähige Gauges inkl. dual CDUs haben, womit man dann (entsprechendes Panel mit den jeweiligen Positionen vorausgesetzt) zu zweit ein Flugzeug fliegen könnte. D.h., wenn der Pilot eine Änderung auf seinem FMC macht, sieht das der Copilot auf dem anderen Rechner. Der erste Schritt zu virtueller Crew-Coordination

Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2003, 08:27   #10
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

Irgendwie unverständlich, daß sich die Realität noch nicht an den Flugsimulator angepasst hat
____________________________________
An allem Unfug der geschieht, sind nicht nur jene Schuld, die ihn begehen, sondern auch jene die ihn nicht verhindern.
(Erich Kästner aus \"Das Fliegende Klassenzimmer\")

Wer widerspricht, ist nicht gefährlich, gefährlich ist, wer zu feige ist, zu widersprechen!
(Napoleon Bonaparte)
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag