![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.12.2001
Alter: 46
Beiträge: 266
|
![]() hi leute
ich habe es nun endlich geschafft mein kleines projekt zum laufen zu bringen. das programm macht nichts anderes, als über einen button daten von der seriellen schnittstelle einzulesen und diese in einem file abzuspeichern. über einen zweiten button kann man die verbindung wieder beenden. und der dritte button dient zur graphischen ausgabe dieser daten. entwickelt habe ich das ganze mit dem jbuilder und solange ich das programm im jbuilder ausführe funktioniert alles. aber, sobald ich ein mittels wizzard erstelltes jar file aus dem explorer heraus starte und den com port öffnen möchte, bekomme ich eine NoSuchPortException. beim erstellen des archivs habe ich aber angegeben, dass alle klassen und ressourcen mit eingeschlossen werden sollen. aber dieser fehler deutet doch eindeutig darauf hin, dass comm.jar nicht eingefügt wurde. entpacke ich das jar archiv allerdings so ist da sehrwohl das comm.jar archiv drinnen. also, ich bin mir sicher einer von euch hat mit diesem problem schon mal zu tun gehabt. da gibts sicher irgend einen schmäh mit dem das dann funktioniert. danke schon mal im voraus jopp |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() |
![]() Moin!
Hast die Datei 'javax.comm.properties' ins richtige Verzeichnis ('lib' Verzeichnis der JRE) kopiert? mfg entropy |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.12.2001
Alter: 46
Beiträge: 266
|
![]() ja, ist drinnen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() |
![]() win32comm.dll im 'bin' Verzeichnis der JRE?
Wenn ja, probier mal folgendes Programm aus: Code:
import javax.comm.*; import java.util.Enumeration; public class VerifyCommBuild { public static void main(String args[]){ Enumeration ports; System.out.println("Verifying Comm Build Environment"); try { ports = CommPortIdentifier.getPortIdentifiers(); if (ports == null){ System.out.println("No comm ports found!"); return; } System.out.println("Some ports appear to have been found, let's try to enumerate them."); while (ports.hasMoreElements()) { System.out.println("Here is a port [" + ((CommPortIdentifier)ports.nextElement()).getName() + "]"); } } catch (Exception e) { System.out.println("Failed to enumerate ports [" + e.getMessage() + "]"); e.printStackTrace(); } System.out.println("Complete."); } } mfg entropy |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.12.2001
Alter: 46
Beiträge: 266
|
![]() erstmal möchte ich mich bei dir für deine unterstützung bedanken.
habe den code unter jbuilder ausgeführt ergebnis: Verifying Comm Build Environment Some ports appear to have been found, let's try to enumerate them. Here is a port [COM3] Here is a port [COM1] Here is a port [COM4] Here is a port [COM5] Here is a port [COM6] Here is a port [COM7] Here is a port [COM8] Here is a port [COM9] Here is a port [COM10] Here is a port [LPT1] Here is a port [LPT2] Complete. zur information die vielen com ports wurden (glaube ich zumindest) aufgrund des bluetooth moduls erstellt. bei der installation des moduls hat der geräte manager geschrieben, er fügt die virtuellen com ports hinzu. jopp |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.12.2001
Alter: 46
Beiträge: 266
|
![]() problem gelöst
habe die ursache für das problem gefunden. das betriebssystem hat mit dem falschen jdk gearbeitet. habe bei der installation zuerst den jdk installiert und dann den jbuilder, welcher den zuerst installierten jdk im system ersetzt. habe nun die commapi in den anderen jdk auch eingefügt und jetzt funktioniert das programm aus dem explorer heraus. danke jopp |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|