![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Was bisher geschah:
System komplett eingerichtet, Software, Treiber ... > Wiederherstellungspunkt gesetzt. Jetzt: Graphikkarte Treiber-Update, dazu muss der aktuelle Treiber deinstalliert (nehme an gelöscht)werden , der neue wird eingespielt. Was passiert, wenn ich nun das System wiederherstelle? XP wird ja nichts finden oder ... Fällt mir noch eine Frage ein: Ein Programm lässt den PC abstürzen, der bootet ohne diesen bekannten Bluescreen (Scandisk?). Wo kann diese Option wieder aktivieren ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() hmm , entweder drückst du dich ned richtig aus , oder die 11 bier waren heute zuviel für mich.
wenn du update gemacht hast und deine frage lautet Was passiert, wenn ich nun das System wiederherstelle? XP wird ja nichts finden oder ... ..warum sollte es nixxx finden? hast systemwiederhersteullung abgeschaltet ? ..na dann hast du wieder den alten zusatnd hergestellt der vor dem update war. und zu "..ein progi lässt den pc abstürzen".. willst jezt mit oder ohne scandisk starten.??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Wie denn so der "zusatnd" mit 11 Bier "ohen" lästern zu wollen.
![]() 2. Mit Scandisk will ich rebooten 1. Werden bei einem Wiederherstellungspunkt alle Daten gespeichert? Muss ja jede Menge Speicherplatz benötigen. Was passiert denn da? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() naja 11 ist ja noch normal bei mir.
zu 1 kann ich nur sagen schau mal in den ordner C:\System Volume Information\und dort noch weiterxxxxxxxxxxxxxxx wenn du da keine ahnung von hast dann hat der ne menge speicherplatz belegt, und das nicht nur auf C: sondern auf allen HD laufwerken. zu scandisk rebooten , weiss ich jezt nicht , hätte dir aber sagen können wie man es abstellt, das scandisk, nur ob dir das weiterhilft? Abschalten von Scandisk/Chkdisk beim Start von WinXP Nach fehlerhaftem Herunterfahren oder einfachem Ausschalten ohne Windows herunterzufahren, wird oftmals beim Starten eine Datenträgerkonsistenzprüfung durchgeführt. Dabei kann es passieren das diese nun ständig bei jedem Booten ausgeführt wird, egal ob man sie komplett durchlaufen hat lassen oder nicht. Mit einem kleinen Eintrag in der Registry kann man nun den AutoChkdsk/Scandisk abschalten: Start-->ausführen-->Regedit Dann nach folgendem Schlüssel suchen HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Contro l\Session Manager Dann rechts den Wert von BootExecute ändern Also z.b autocheck autochk /K:C *(verhindert Scandisk auf C:\) Bei mehreren Laufwerken einfach den LW-Buchstaben anhängen Z.b. autocheck autochk /K:CD * |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|